Hey Leuts,
ich habe heute mal meine Pflanzen alle abgeduscht und dabei die Orchidee mal aus ihrem Übertopf geholt und dabei habe ich bemerkt wie ihre Wurzeln total aus dem Topf rauswachsen, das sie sich sogar damit vom Boden abstößt und sich somit etwas aus dem Topf "raus hievt"
Schaut euch die mal an. Ich habe leider keine Ahnung von Orchideen und weiß nicht, ob ich sie umtopfen soll oder ob die das ok findet und so bleiben kann.
(Ich habe sie zu Weihnachten bekommen und noch nicht umgesetzt, es ist also noch der Topf in dem sie gekauft wurde)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3055/fotos/IMG_3451_preview_250911151526.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3055/fotos/IMG_3452_preview_250911151440.jpg)
Hi Natalie,
ich würd warten, bis die Blüte durch ist und sie dann umtopfen
Ja.genau so. Du kannst ja schon mal einen größeren Orchideentopf und Substrat holen. Und nen passenden Übertopf aus Glas...
Ist es wichtig das der Übertopf aus Glas ist? ihr jetziger ist dunkelrot und es geht ihr eigentlich recht gut damit. Aber ja, ich verstehe diese Sichtweise, da sie in freier Wildbahn ja auf Bäumen wächst und die Wurzeln dadurch auch an der Oberfläche sind und Licht abbekommen.
das praktische an den Glasübertöpfen ist auch, dass Du sehen kannst, dass sie keine nassen Füsse kriegen.
Hi,
die Farbe des Übetopfs ist sekundär. Ganze Generationen von Orchideen haben in Tontöpfen verbracht...
Zudem hat Glas den Nachteil, dass du es dauernd schrubben darfst, weil sich da Algen ansiedeln. Irgendwann gab es auch mal Blumenpötte aus Glas, die waren ganz neckisch, aber leider nur solange, wie sie neu waren.
Hallo, Glasübertöpfe müssen wirklich nicht sein, sehen allerdings schön aus, finde ich. Meine sind aus marmoriertem Glas, da sieht man die Algen nicht ganz so doll...
LG Andrea
ich schwöre ja auf das orchi-substrat von seramis! ::)
und beim umtopfen von phals nehme ich nicht zwingend einen größeren topf...manchmal bekommt man sie auch in den alten, nachdem alles tote und alte an wurzeln entfernt wurde...ich bin da nicht zimperlich... ;D
allerdings scheinen die wurzeln bei deiner ja schon die form des topfes angenommen zu haben...da ist eventuell dann doch nur was mit einem größeren topf zu machen...muss man sehen, wenn sie ausgetopft ist und das substrat ist weg...
beim topf würde ich aber schon einen durchsichtigen nehmen, gibt auch größere orchi-plastik-töpfe. der übertopf kann auch undurchsichtig sein.
Zitatbeim topf würde ich aber schon einen durchsichtigen nehmen, gibt auch größere orchi-plastik-töpfe. der übertopf kann auch undurchsichtig sein.
Wozu dann nen durchsichtigen Pflanztopf, wenn der Übertopf aus Ton/Porzellan ist??? Also wenn schon, denn schon - und ich bleibe bei meiner These, dass Licht an den Wurzeln für Epiphyten wichtig ist.
@ Latanos du hast schon Recht, Ich kenne das auch so!
Aber nur um das mal zu hinterfragen, du sagt doch immer : Pflanzen immer direkt ans Fenster stellen weiter weg kommt nicht genug verwertbares Licht an...Müsste das bei einem Glastopf nicht auch so sein, dass er nochmal als Filter wirkt und dann sowie nichts verwertbares mehr an die Wurzeln kommt?
Dann dürfte sich auch der durchsichtige Pflanztopf so oder so erledigen, wobei ich die immer verwende, einfach, weil es mir gefällt die Wurzeln sehen zu können....
@Pflänzelfreund ich habe auch schon blühende Phals umgetopft...sie haben trotzdem noch Wochen oder gar Monate lang geblüht...wenn du vorsichtig bist, wovon ich bei dir sowieso ausgehe :) , könntest du auch jetzt umtopfen...
Bitte nicht auf mich los gehen...egal wer :)
Zitat von: Lantanos in 26. September 2011, 14:44:06
Wozu dann nen durchsichtigen Pflanztopf, wenn der Übertopf aus Ton/Porzellan ist??? Also wenn schon, denn schon - und ich bleibe bei meiner These, dass Licht an den Wurzeln für Epiphyten wichtig ist.
na damit man selbst die wurzeln sehen kann! :)
zur kontrolle, ob alles ok ist. und eventuelle probleme zeitnah beheben zu können.
aber es ist schon richtig, das optimum wäre gar kein topf und die pflanze in ihrer heimat auf einem baum... ::) bei der entsprechenden luftfeuchte.
da wir das aber nicht hinbekommen, müssen wir nehmen, was wir haben.
und das ist eben eventuell ein durchsichtiger pflanz- und übertopf. beides ist gut, wenn vorhanden, aber beides kein muss... ::)
Ich hab meine in einem eigentlich zu kleinen Übertopf - da kann ich mir sicher sein, daß sie nachm tauchen bzw besprüht werden wirklich keine nassen Füße hat -
@Julia - da hast schon recht, aaaber: Die Photosynthese über die Haltewurzeln ist nur sekundär, die Hauptmasse wird nach wie vor über die Blattmasse betrieben und so halte ich das bisschen Licht an den Wurzeln für einen netten Gimmick für die Phalaenopsen.
Jedenfalls blühen und wachsen unsere seit Jahren wie verrückt, wieviel jetzt nun die gläsernen Übertöpfe dazu beitragen, haben sie mir noch nicht verraten. Und alle 14 Tage mal die Dinger zu spülen, ist ja nun nicht sooo ein Aufwand.
Gruß
Horst