Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Lutz in 10. September 2011, 17:49:43

Titel: MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 10. September 2011, 17:49:43
Immer wieder treten leider an den weißen Stellen der Blätter unschöne braune Flecken auf.Denke das diese vertrocknen,und sie werden ja leider auch größer.Könnte mich total darüber ärgern,wer hat auch diese Probleme,und wie lassen sie sich vermeiden? ;)
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: ulli.92 in 11. September 2011, 13:24:14
ich habe diese probleme auch!
Ich bilde mir ein, es hilft, wenn ich sie öfter besprühe... aber was einmal braun ist, wird nicht wieder weiß, ist klar.
Im winter kommen die also öfter vor bei mir, weil die luft trockener ist, Heizungsluft.
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 11. September 2011, 16:14:35
Kannst Recht haben Ulli,aber jetzt im Sommer ist die Luftfeuchte relativ gut.
Mir hat mal jemand vor längerer Zeit den Tipp gegeben,die MDV überhaupt nicht zu sprühen.Den Grund dafür kenne ich aber auch nicht.es war jemand aus dem Forum aber wann und wer weiß ich leider nicht mehr.
Wenn ich so drüber nachdenke,gäbe es doch keinen Grund sie nicht zu sprühen,ist wohl genau soeine Pflanze wie jede andere auch.
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: marcu in 11. September 2011, 16:54:28
Ich habe erst seit kurzem einen Kopfsteckling; er hat gerade sein 3. Blatt ausgebildet. Braune Flecken hat er -noch- nicht.
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Hemoju in 11. September 2011, 17:04:50
Ich hätte gerne mal eine...
Weiss jemand eine gute Adresse, bei der man nicht ein Vermögen ausgeben muß? Werde mal in "meiner" Gärtnerei fragen, aber die haben schon seid langem nicht mal das einfarbige Monster  :(

Könnte es vielleicht eine Art Sonnenbrand sein?
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: marcu in 11. September 2011, 17:19:32
Meinen Kopfsteckling habe ich aus einem großen *Auktionshaus*, ein Händler aus Viersen. War alles prima! ;)
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 11. September 2011, 17:43:09
Diese Sache mit den Flecken kommt erst nach längerer Zeit,ich hab sie nun schon drei Jahre.
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Pflanzensüchtige in 11. September 2011, 18:34:14
Zitat von: Hemoju in 11. September 2011, 17:04:50
Ich hätte gerne mal eine...
Weiss jemand eine gute Adresse, bei der man nicht ein Vermögen ausgeben muß?

Anfragen unter dieser email-Adresse
             philofreak.gmx.at

Einige Philos sind in der http://pflanzen-boerse.com eingestellst
           
             
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 12. September 2011, 17:17:06
Hier ist nicht die Frage wo es welche gibt,sondern wo liegt das Problem. ;)
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: sandra in 12. September 2011, 17:34:48
für mich sieht der fleck aus wie sonnenbrand durch einen wassertropfen...steht sie sonnig...?
und auch für den fall, dass du nicht sprühst - durch guttation könnte ein tropfen auf das blatt gekommen sein...
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 12. September 2011, 17:49:42
Ostfenster, und min.50cm. vom Fenster weg.Und auch noch Gardine.
Glaubmal Sonnenbrand nicht.
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: sandra in 13. September 2011, 17:25:48
hmm...ist schwierig mit ferndiagnosen... ;)
wie steht sie sonst?
zu kalt...? (kann ich mir auf grund der jahreszeit auch nicht vorstellen)
schädlinge...? (auch hier...kaum vorstellbar für mich - meine hat schildis und es geht ihr super...hüstel...)
aber vielleicht andere schädlinge...wie weichhautmilben...?  ???
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 13. September 2011, 17:30:50
Ich weiß mir da auch kein Rat sorichtig.
Rein optisch sind keine unregelmäßigkeiten zusehn. >:(
Macht nix,und ändern kann man es auch nicht.
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: sandra in 01. Oktober 2011, 08:57:19
und, lutz, macht sie auch bei den nächsten blättern solche flecken??
meine hat nicht soooo eine hohe luftfeuchte wie eure im sommer...trotzdem...fleckenfrei... ::)
hast du genauestens auf schädlinge untersucht? zu kalt kann es ja im sommer auch nicht gewesen sein...hmm...*ratlos-guck*  :-\
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 01. Oktober 2011, 16:23:53
Die neusten zwei haben keine,noch nicht.Diese Flecken kommen auch an älteren Blättern vor.Es betrifft ja nur die rein weißen Stellen des Blattes,denke es vertrocknet.
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: ulli.92 in 03. Oktober 2011, 14:03:11
Sandra, WOW!!!
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: sandra in 04. Oktober 2011, 09:39:38
 ;D ;D ;D
ja...ich bin ein bissel stolz auf meine mdv...sie ist echt soooo brav... ;D
trotz schildläusen macht sie riesenblätter...fleckenfrei und löcherig... ;D

ähm...blöde frage lutz - könnte es eine normale alterserscheinung sein, wenn du sagst, es betrifft die älteren blätter...?
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 04. Oktober 2011, 16:50:52
 ;D
Ich glaubemal Sandra so blöd bin ich nun auch nicht. >:(
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: sandra in 04. Oktober 2011, 16:55:02
wollt ich dir auch nicht unterstellen...!!  ::)
ich versuche nur, eine erklärung zu finden...mir fiel nix anderes ein... :-\
denn eigentlich sind monsteras (zumindest die großen, also md und mdv) ja sehr robust...
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: Lutz in 04. Oktober 2011, 17:19:01
Nix für Ungut,es betrifft jedenfalls nur das weiße nicht die grünen Bereiche.
Titel: Re:MDV-Freunde
Beitrag von: ulli.92 in 06. Oktober 2011, 14:51:02
dann hat es vielleicht mit dem fehlenden Chlorophyll zu tun, das ja, wie wir aus Panaschierung absolut wissen, für das Leben zuständig ist...