wie ist das eigentlich bei vollständig weißen blättern an panaschierten pflanzen, wie machen die das mit dem chlorophyll?
ich find das ja nicht schön...eher interessant...
aber müsste das blatt nicht absterben - was sagen die experten?
Hallo,
du hast dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet, ohne Chlorophyll kein Leben!! Schade eigentlich, mir gefällt es auch.
LG Siegi
naja...aber es lebt doch! offensichtlich geht es dem blatt nicht schlechter als den anderen an der pflanze. es sind auch vollständig dunkelgrüne dabei.
gleichen die das aus für das weiße??
mir gefällt das nicht.
es würde mir viiiiel besser gefallen, wenn die panaschierung gleichmäßig auf alle blätter verteilt wäre.
besonders chic finde ich die stellen mit der "dritten farbe"...also wo sich die weißen und grünen bereiche "überschneiden"...
Ich habe hier eine Tradescantie stehn (danke dafür an jk) die auch ganze weiße Blätter schiebt. Die sterben nicht ab und leben gemütlich vor sich hin wie die anderen. Werden wohl vom rest der Pflanze mitversorgt.
Wenn ich die kamera find, kann ich mal ein Bild machen, moment ...*wühlkramwühl*
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3055/fotos/IMG_3410_preview_200811110024.jpg)
Hmm...also wenn ich dich richtig verstehe, bist du der Meinung, dass die Pflanze sterben würde, wenn sie nur weiße Blätter hätte. Hat sie aber noch grüne, versorgen diese den weißen Teil mit... ??? ::)
Ja, ganz genau.
Aber mich würde das auch interessieren. Was wäre wenn ich diesen weißen Teil als Steckling schneide. dann ist sie ja nur noch weiß und muss allein überleben.
Ich glaub das probiere ich aus...
Wenn er durch kommt, wissen wir das auch die weißen Blätter überleben können
Ja, bitte, bitte, probier es aus!! ::)
Das würde mich brennend interessieren!! Auch, ob die neue Pflanze sich dann daran "erinnert", dass sie auch grüne Blätter machen konnte... ;D
Ich starte derzeit parallel den Versuch mit Syngonium - aber nur die grünen...
Gespannte Grüße... ::)
das habe ich bei meinem Ficus pumila( mit 3 versch. Blattfarben, panaschiert, grün u. weiss), getestet. Die weissen Ableger sind leider ganz schnell verstorben. :'(
LG Siegi
Wie sollte es auch, wenn du den weissen trieb magst, dann lass ihn dran, denn der wird dir eingehen.
Wer durch Fotosynthese lebt und keine machen kann, der stirbt ;)
Lg
Marie
also...mein weißes syn-blatt lebt noch...erfreut sich bester gesundheit...kriegt auch keinen sonnenbrand oder so... :)
aber es ist ja an der pflanze dran. und die schiebt offenbar jetzt wieder "gemischte" blätter... ;D
Also ich finde das weiße ja seeeehr schick, obwohl ja weiß sonst nicht so meine farbe ist....wenn deine jetzt wieder gemischte Farben macht, dann sieh es als ein Geschenk an, nur für dich hat sie mal was reines gemacht... und dann darfst du doch nicht sagen, dass es dir nicht gefällt, das ist undankbar....
Ihr habt die Frage ja schon beantwortet, dennoch ein grundsätzlicher Hinweis.
Alle weisspanaschierten Pflanzen haben an diesen Stellen kein Chorophyll, weshalb die reduzierte Menge mehr Leistung erbringen muss. Dies ist auch der Grund warum solche Pflanzen einen höheren Lichtbedarf haben.
Liebe Grüße, eustoma
mal eine kurze aktualisierung...
das vollständig weiße blatt ist jetzt vollständig vertrocknet.
zu sehen unten in der mitte...jedenfalls der rest davon...
Beileid! :'(
tja...
die pflanze hat aber noch jede menge anderer blätter...von daher - nicht so schlimm.
aber es beweist wohl doch, dass reines weiß nicht sonderlich lange überlebensfähig ist...
denn die rein-grünen blätter links im bild sind teilweise älter und noch superfrisch!
und sie tut es wieder... ;D
obwohl die rein-weißen blätter wohl eine deutlich verkürzte lebensdauer haben, kommen hin und wieder welche...aber auch "normalos"...die wiederum aber genauso lange leben wie die rein-grünen... ::)
damit ist die frage wohl beantwortet und ich schließe hier mal.