Hallo,
meine kürzlich erworbene Kentiapalme hat braune Wedel :( Ein kleiner ist schon komplett vetrocknet und auch ein größerer hat braune Flecken und die Wedel vertrocknen. Zuviel gießen schließe ich mal aus, vllt. zu wenig? Oder ist der Topf (siehe zweites Bild) zu klein?
LG & Danke,
Gerald
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4215/fotos/IMAG0038_preview_290711151717.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4215/fotos/IMAG0039_preview_290711151741.jpg)
für eine "diagnose" wären ein paar weitere angaben schön...wo steht sie (temperatur / licht)? wurde sie umgetopft - in welche erde? wie sahen die wurzeln aus? hat sie schädlinge? wie ist die luftfeuchte?
Erstmal unbedingt umtopfen und immer feucht halten!
Zweitens: hast Du sie ohne Eingewöhnung rausgestellt in die Sonne?
(Die kriegen nämlich auch Sonnenbrand!)
Hallo Sandra,
Sie steht an einem Nord-West Fenster wo am Abend ein bißchen Sonne reinscheint. Temperatur ist immer über 20°C, Luftfeuchtigkeit meistens über 50%. Umgetopft habe ich sie noch nicht, da ich sie erst vor ein paar Wochen gekauft habe. Schädlinge hat sie keine, werde in der Erde noch an der Pflanze. Eine Wurzel wächst unten raus und die ist dunkelbraun bis schwarz.
Hmm...mach doch mal ein Bild der ganzen Pflanze! Wie sehen die anderen Blätter derzeit aus, geht es ihnen gut? Dann könnte es ja auch einfach sein, dass dieses eine aus Altersgründen braun wurde...?
Eine frage zum thema palmen: kann ich meine phoenix canariensis mit blaukorn düngen?
Liebe grüße aus wien:)
Der erste Wedel, der abgestorben ist, war noch ein relativ kleiner. Hier mal das gesamte Bild:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4215/fotos/WS7R0007_preview_010811205036.jpg)
Hi,
von den Proportionen her wirkt der Topf wirklich klein, also ist umtopfen wahrscheinlich eine gute Idee.
und bitte nicht hinter dem vorhang
zwar keine pralle sonne aber LICHT braucht sie trotzem, obwohl überall "erzählt" wird, daß sie schatten verträgt
nur schatten in unseren breiten ist zu wenig licht im vergleich zum herkunftsort der pflanze
des weiteren gehört die pflanze aufgrund ihrer größe nicht auf einen hocker
wie soll denn da das licht oben hinkommen?
der lichteinfall am fenster geht nach unten
Da predigt der Prophet vorm Berg oder umgekehrt und keiner hört zu oder schaut hin. :D
Gardinen sind *pfuibäh* für Pflanzen - die normalen Fenster filtern schon 50% des verwertbaren Spektrums weg, pro 50cm vom Fenster entfernt nimmt das Licht 50% ab und dann noch die unnützen Stofflappen - für Pflanzen fast schon Dunkelheit.
Und über die berüchtigte "Schatten"verträglichkeit von Pflanzen schreib ich noch einen Eingangsthread. Da wird so vieles missverstanden, dass es dem Gärtner graust.
Und wie siehts mit blaukorn als dünger aus?:D
verhindert auf keinen fall, daß blätter absterben
Zitat von: Lantanos in 01. August 2011, 22:17:26
Da predigt der Prophet vorm Berg oder umgekehrt und keiner hört zu oder schaut hin. :D
ja Horst
du sagst was ich schon immer und ständig predige, aber auch im netz gibt es zu viele schwätzer, die einfach nicht kapieren wollen was licht bedeutet
und immer sagen, daß die und die pflanze schatten verträgt, aber was ist das?
ich habe schon so viel artikel über lichtbedarf geschrieben, aber keiner hört hin oder will es verstehen
Hallo,
auf den Vorhang will ich nicht ganz verzichten, da muss ich mir wohl was lichtdurchlässigeres besorgen. Und ich war auch immer der landläufigen Meinung, das Halbschatten wirklich schattig ist.
auch durchlässigeres bringt da nichts
lese das von Horst noch einmal genau durch
außerdem lies mal das
da sind viele links zu licht" drin
http://www.hydrotip.de/friends3/parser.php?uid=1917
Zitat von: phil_93 in 01. August 2011, 23:48:07
Und wie siehts mit blaukorn als dünger aus?:D
glaub, es wäre besser, wenn du einen eigenen thread eröffnest... :)
Zitat von: Kasperl in 02. August 2011, 07:27:48
Hallo,
auf den Vorhang will ich nicht ganz verzichten, da muss ich mir wohl was lichtdurchlässigeres besorgen. Und ich war auch immer der landläufigen Meinung, das Halbschatten wirklich schattig ist.
Tja...dann wirst du auf Dauer aber leider auf die Palme verzichten müssen... :( jedenfalls an diesem Standort. Vielleicht hast du einen geeigneteren Platz für sie? Wie wäre es mit Südseite und Gardine? :)
Südseite habe ich leider keine :( Aber ich gebe den Vorhang noch weg, vllt. gewöhnt sie sich ja daran.
??? ??? ???
Kommunikationsproblem...offenbar... :-\
Wenn der Vorhang weg kommt, braucht sie sich doch nicht mehr dran gewöhnen... ???
Na wie auch immer, stell sie am besten so nah als möglich ans Fenster, bei Nord-West-Seite kann es ihr da gar nicht zu hell werden...
Hallo Sandra,
war etwas unglücklich formuliert :) Den Vorhang gebe ich weg, dann passt es mit dem Lichtstrom und der Beleuchtungsintensität auch und die Palme und ich werden hoffentlich glücklich :D