In letzter Zeit sehe ich immer öfter diese bunten oder auch durchsichtigen Perlen, zB. bei Nanu Nana, die das Wasser speichern sollen und dann für Schnittblumen oder so zur Bewässerung dienen sollen.
Ich weiß nicht so genau, was ich davon halten soll und wollte nun hier mal fragen, ob ihr damit evtl schon Erfahrungen gemacht habt. :)
Mich machen vorallem diese Farben skeptisch, werden die Farbstoffe evtl mit an die Pflanzen abgegeben, bzw sind schädlich? :-\
Oder eignen diese Perlen sich vielleicht auch für einen "Glücksbambus"?
Liebe Grüße,
Canis
Hallo Canis,
ich kenne zwar diese Perlen nicht, aber es gibt so ein Granulat, was sich bei Kontakt mit wasser mit diesem vollsaugt und dieses dann an die Pflanze abgibt, bzw. an die Erde.
Das Granulat mischt man mit in die Blumenerde beim ein-/umtopfen.
Ich weiss jetzt nicht, wie das heißt, meine Freundin benutzt das für ihre Pflanzen, hat damit aber bisher gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Christian
Hallo Canis,
eine Nachbarin von mir hatte sich diese farbigen Kügelchen gekauft (weiß aber nicht wo), weil sie es toll fand, wenn die farblich passend zu einem Blumenstrauß in der Vase sind. Ergebnis - der Strauß war am nächsten Tag
hin :( Ob das nun bei allen Kügelchen so ist - weiß ich nicht.
Liebe Grüße
Silke
alles Mode schnick schnack
manchen gefällt das - einen nutzen hat es nicht
außerdem viel zu teuer
also ich hab mir diese sch* teuren Perlen gekauft...
Für Schnittblumen ist das Ok, nicht besser und nicht schlechter als Wasser...nur teurer, sieht aber nett aus...
zum testen habe ich einen Grünlilienableger zum anwurzeln in orangene Perlen gesteckt...funktionierte zwar, dafür war es aber auch dann eine Oranglilie geworden...und ist in den Müll gewandert...
könnte mir Vorstellen , dass die Farbstoffe etc nicht unbedingt gut für Pflanzen sind:
ne Freundin hat irgendwo eine orchidee in Perlen gesehn und nach gemacht,
das führte promt zum Eingehen der Pflanzen, kann aber auch nur durch Fäulnis gekommen sein....
eine Pflanze, die so voll im Wasser steht geht nach gewisser Zeit eben ein
das Argument bei Hydrokultur stehen sie auch im Wasser ist nicht ganz richtig, denn auch da gehen die Pflanzen bei zu viel Wasser ein
Das die bunten Kugeln färben, habe ich mir schon fast gedacht.
Hab nur überlegt einen Glücksbambus zum bewurzeln in die Durchsichtigen zu stellen, da diese dann ja auch halt geben :)
ist ein Glücksbambus so ein abgeschnittener "stengel" der oben meistens irgendwie gebogen wurde und dann kleine Blattknospen bekommt?
den es bei nem schwedischen Möbelhaus in massen gibt?
kann mir gut vorstellen, dass der sich in den Perlen gut macht...
weißte du was, den nächsten den ich seh kauf ich und stell ihn da rein...wo ich so viel von dem Perlenkram gekauft hab :-)
aber ein echter Bambus ist das nicht oder?
mein Freund meckert immer, wenn ich das ding bambus nenne...ich vergesse blos immer, was es wirklich ist...
ich beantworte mir meine Frage selbst :Dracaena Sanderiana
danke an babelle, die hat das in ihrem thema beantwortet :-)
Ich habe mir vor einigen Monaten diese durchsichtigen Perlen gekauft. Der Pflanze, die das Vergnügen mit diesen Perlen hatte, ist das ganz gut bekommen, aber mit der Zeit sind die Perlen grün von Algen geworden, war nicht so schön anzusehn.....
oh danke für den tipp,
dann lass ich das wohl mit dem Glücksbamus :-(
Wenn ihr dekorative Kullern in den Vasen wünscht, dann tut doch einfach ein paar Glasmurmeln unten rein. Die sind nicht so wahnsinnig teuer, in allen möglichen Größen und hübschen Farben und Mustern erhältlich, leicht zu reinigen und durch können desinfiziert werden, indem man sie abkocht. Den Blumenstengeln werden sie genauso Halt geben. Und wenn man es leid ist, verschenkt man sie einfach an ein Kind...
das ist der beste vorschlag dafür, wenn jemand unbedingt bunte perlen in der vase braucht
stimmt, das ist ne gute Idee!
ich brauch ja keine kugeln im wasser, ich lehne Schnittblumen eh ab...
ich hab die perlen ja nur im weiblichen Kaufrausch mitgenommen :-)
da kann man schon mal Blödsinn kaufen, immerhin wars keine teure aufblasbare waschmaschiene :-)
Man, die Idee ist echt gut. Ich denke so werde ichs mit meinem Glücksbambus machen :D
Wie doof das ich da nicht selbt drauf gekommen bin ::) ::) ::)
Aber wieder einmal liegt das Gute doch unerwartet nahe ;D
Lg
Dein Glücksbambus ist aber kein Bambus, sondern eine
Dracaena sanderiana
mit dem Wasserwechsel ist es etwas schwieriger wenn du immer die Kugeln waschen mußt
ein Dauerzustand im Wasser stehend ist auch für die Dracaena sanderiana schlecht
Ja ich weiß, aber "Glücksbambus" muss ich nicht immer im Lexikon nachschlagen und es weiß trotzdem jeder was gemeint ist ;)
Eine Zeit lang, sollen die es aber ganz gut im Wasser aushalten, vorallem zum Bewurzeln und so lange im Wasser nichts wächst, was da nicht hingehört, ist meines Wissens auch Nachgießen völlig ausreichend :)
Ich werds einfach mal ausprobieren. Einen habe ich jetzt seit ca. 4 Monaten im Wasser stehen und der hat sich bis jetzt ganz gut gemacht.
Ich hab gelesen, mit Seramis-Flüssigdünger kann man die auch düngen, wenn im Wasser stehen, ohne das sich Algen bilden, habs aber noch nicht ausprobiert... :-\