Habe eine Menge Rhizomstücke meiner Zantedeschia aethiopica abzugeben, kleine Seitenknollen die in ein Kuvert passen sind gratis, kräftige Rhizomstücke wiegen einiges und werden deshalb nur gegen Versandkostenersatz zugeschickt.
Interessieren würde sie mich schon, aber die scheint eher nicht für die normale Wohnung geeignet zu sein? Wie ist da deine Erfahrung Erich?
LG Harald
wow ist ja eine wunderschöne Pflanze, ja erich würde mich gerne um ein Stückchen bemühen, würde sich bestimmt gut auf der Terrasse tun, habe da auch eine orangeblühende Calla die mir jedes Jahr freude macht..
schließe mich der Frage von Harald an wie die Pflege und vor allem der Standort ist
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
Normale Wohnung ist sicher ein Problem. Bei mir schaut der Wachtumsrythmus so aus: im Herbst kommen sie in den Wingtergarten, der ist ein bisschen kühler als Zimmertemperatur. dann beginnen die Blätter immer größer zu werden und die blütenstiele erscheinen. Im Dezember/Jänner sind sie dann voll entwickelt und sollten bis dahin auch einige Blütentriebe entwickelt haben (Länge der Blätter und Blütenstiele ca. ein Meter, Durchmesser zumindest gleich groß). Die Blattstiele werden dann immer länger und schwächer, beginnen zu knicken und Schädlinge können sich vermehren. Dann wird es Zeit das Grünzeug radikal knapp über der Erde abzuschneiden. Die weitere Überwinterung im Keller (habe ich heuer gemacht, weil sowieso teilen und umtopfen musste, die Knollen kommen dann erst in ein paar wochen in die Erde) oder sonst eben ein bisschen kühler. Nach dem letzten Frost ins Freie, da wächst über den Sommer nicht sehr viel, aber die wenigen kleineren Sommernblätter versorgen die Pfalnze mit genug Energie. Ab Herbst dann mahr gießen und reichlich düngen und vor dem ersten Frost hinein ......!
Vor 10 oder 15 Jahren habe ich ein Rhizomstück aus Madeira mitgebracht, und alle Jahre erfreut mich die Pflanze mit Blüten und alle paar Jahre alle Bekannten mit Teilstücken.
Gruß erich!
Ohh, wunderschön, aber kompliziert.
Und die kann man im Kübel auf der Terrasse halten?
Ja, den ganzen Sommer draußen, sind aber sehr Frostempfindlich, also rechtzeitig wieder rein!
hmmm, habe leider keinen Wintergarten :'( ist wohl nix für mich
lg Flower
Kaum zu glauben, das sind echt tolle Gewächse und keiner will sie. Habe erst eine einzige Anmeldung bekommen!
Na, sei es wie es sei, bitte eine PM mit Adresse und Wunschgröße an mich, ich beginne dann nächste Woche (frostfreies Wetter vorausgesetzt) mit dem Versand.
Gruß erich!
Ja, lieber Erich und weil ich es nicht erwarten kann, hab ich mir heute schon eine Vertreterin gekauft.
Die Calla mit Namen "Orangenkönigin".
Sie blüht wunderschön orange.
LG
Gabriela
kann ich Dir nur zustimmen gabriela, meine blüht jedes Jahr wunderschön...
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
So meine Lieben, die Pakete habe ich heute zur Post gebracht, das Porto hat den gesetzten Rahmen nicht überschritten, daher braucht kein Ersatz bezahlt zu werden.
Viel Spaß damit, erich!
Ohh, cool, tausend Dank lieber Erich. :-*
Da freu ich mich jetzt schon.
Vielleicht kann ich dir bei Gelegenheit auch mal nen "Stein" in den Garten werfen....
LG
Gabriela
Cool, heute sind meine Rhizomstücke angekommen.
Nochmals vielen Dank, lieber Erich!
Nun gleich meine erste Frage dazu:
Die Stücke sind ja ganz schön groß.
Welche Größe sollte der Kübel haben, in die ich sie nun einpflanze?
Merci
Gabriela
Hallo Erich!
Heute war auch für mich ein Päckchen dabei. Ich wollte dir ganz herzlich danken! Die Knollen sind ja riesig. Ich werde mir nochmal deine Pflegetipps durchlesen und hoffe, dass sie bei mir auch so wachsen und gedeihen werden wie bei dir!
Nochmals vielen lieben Dank!!!
Gell, die Knollen sind der Wahnsinn!!
Wir können uns ja gegenseitig unsere Erfahrungen mit unseren neuen Babys berichten.
LG
Gabriela
Für heuer reicht ein 35cm Topf, wer aber die Knollen nicht jedes Jahr im Winter herausgeben möchte sollte ein paar cm mehr spendieren. Ich habe meine im 45 cm Topf, und das reicht für ca 4 Jahre! Wenn es dann zu eng wird wollen sie nicht recht blühen, im Jahr des Einpflanzens sind sie auch etwas zurückhaltender. Wer einen guten Lagerkeller hat, kann sie noch ein paar Wochen liegen lassen. Sonst rein in die Erde und mal sparsam gießen. Wer die Möglichkeit hat nach dem letzten Frost hinaus ins Grüne. Bis zum Herbst tut sich nicht viel, nur ein paar kurze Blätter, drum sparsamer gießen und düngen. Spätestens im Spätherbst geht es dann richtig los, mit kräftigem Blattaustrieb, jetzt für reichliche Ernährung sorgen...so einfach
Gutes Gelingen erich!
Hallo Gabriela!
Ich werde hier gerne berichten, wie die sich entwickeln. Erstmal kommen sie in den Keller. Pflanzt du deine gleich ein?
@Erich
Ich könnte meine entweder im Wintergarten (unbeheizt) dunkel noch ne Weile lagern, oder ich könnte sie im Wintergarten schon in nen Kübel topfen.
Was meinst du, mag sie mehr?
LG
Gabriela
Kann mir vorstellen das sie ohne die Feuchte eines guten Kellers nicht lange halten, dann ist in die Erde besser.
OK, werde sie morgen in nen 40er Kübel stecken.
Aber Wintergarten ist ok?
Hat tagsüber halt unter Umständen mal bis zu 20° und in der Nacht sind es im Moment ca. 8°.
LG
Gabriela
Heikel sind sie nicht, aber Frostempfindlich. Mein Wintergarten hat auch stark schwankende Temperaturen.
Gruß erich!
Gut, danke lieber Erich.
Wenn sie blüht, werde ich dir ein persönliches Foto von deinem ausgesendeten "Baby" machen.
Ein richtig tolles, denn fotogen sind die ja zu 100%!
LG
Gabriela
Sind sie wirklich, schaut auch nobel aus wenn sie geschnitten sind mit ihren langen Stielen, nur ein junges Blatt dazu...
Habe meine in die Erde getan, es war so frühlingshaft und die Knollen waren auch schon ein bisschen welk...
Ich habe alle ersucht Ihre Erfahrungen hier, und nicht über PM auszutauschen, muss aber noch ergänzen das ich die Größe der Pakete nach zugehörigkeit zum Forum bemessen habe, der Chef hat das größte, die Newbies die kleinsten. Also bei Angaben über Topfgröße etc. Augenmaß bewahren... Gutes gelingen, erich!
Hab meine auch in Erde getan. Hab nen 30er Topf genommen, der allerdings recht hoch ist.
Nun stehen sie im W.-garten.
Bei der "Orangenkönigin" schaut schon ein 8cm langer Stengel raus.
LG
Gabriela
Tust sich was in der Blumenerde?
Hallo Erich!
Bei mir kommt schon was raus aus der Erde !!!FREU!!!
Freut mich wenn sie den Transport überstanden haben, erich.
Waaas ,wieso kommt denn bei dir schon was raus, liebe INA?
Wo hast du denn deine hingestellt?
Bei mir ist noch nix zu sehen!
LG
Gabriela
kein Grund zur Sorge!!!!!! Du hast einen schön kühlen Wintergarten und es besteht jetzt echt keine Eile. Wie an anderer Stelle schon mal besprochen wird meiner VIEL wärmer und da sind die Austriebe schon 25 cm. Dafür sind die Zitronen voller Schidläuse...
kein Vorteil ohne Nachteil, erich!
Die Rechtschreibfehler sind manchmal sooo göttlich in diesem Forum!!
Was hast du für Läuse, Erich?
Schidläuse...die will ich mal sehen!!!lolololol
LG
Gabriela
wer hat der hat.. Schidläuse werden ein paar hundert Meter von mir entfernt in der Fa Schidl, Spezialist für Spezialkamine als Nebenprodukt erzeugt, alle anderen Vertipper und Versprecher kommen von Herrn Freud persönlich, man sagt was man "unbewusst" denkt.
Aber kleinlich war ich doch noch nie... erich!
Hallo alle zusammen!
Der Topf steht bei mir im Wohnzimmer an einem hellen Platz. Die Austriebe sind aber noch ziemlich klein, vielleicht 1 cm. Bei meiner anderen Calla (Sommerblüher) tut sich auch was.
Bei dir ist noch nichts, Gabriela? Ah, du hast dir meinen Namen gemerkt ;)
Ne,liebe Ina,meine ist noch nicht zu sehen. Aber sie steht ja auch im kühlen Wintergarten.
Erich hat mich aber beruhigt. Ist noch Zeit genug. Meine andere Sommercalla steht auch im Wohnzimmer und schaut schon ca. 10cm aus der Erde!
Ja, deinen Namen hab ich nun "gespeichert"!
Hallo chef, was ist mit deinen?
ist zwar verschenkt, aber ein bisserl hängt das Herz trotzdem dran.
Die Amoros machen bis jetzt keinen mucks, bin mir nicht sicher ob ich sie nicht zu früh aus dem Winterschlaf holen wollte...
Gruß erich!
Hallo Erich,
Also bei 2en sieht man schon ein ganz kleines bisschen was, bei den anderen noch nix...
Wann hast du denn die Knollen eingesetzt? Das dauert schon ein Weile, bis da was kommt, nur Geduld :-)
Liebe Grüße
Harald
Bei meinen Knollen ist jetzt Stille eingekehrt, eine hat ein kleines Blatt gemacht (ca. 20 cm), die anderen nur ein grünes Spitzerl. Seit zwei Wochen keine sichtbare Entwicklung. Aber so ist das halt bei den Winterblühern, kaum kommt der Frühling, stoppt das Längenwachstum.
Kein Grund zur Sorge, erich!
Bei meiner tut sich auch nix, trotz über 20° im Wintergarten...
Ist das ok, oder muss ich mir Sorgen machen?
Wenn sie über den Sommer Blätter machen ist das günstig, weil dann im Herbst mehr Reserven vorhanden sind. Aber so richtig los geht es bei denen immer erst im Herbst.
Nur die Ruhe, erich!
Wie gehts ihnen denn.. Bei mir sind in den letzten Tagen wieder ein paar kleine Spitzten durch die Erde gekommen, die bereits grünen Teile haben sich aber nicht wirklich weiterentwickelt.
und bei Euch?
Also bei meiner schaut eine grüne Spitze aus der Erde.
Soll ich sie vielleicht mal ins Warme stellen?
Ändert wenig, die folgen ihrem eigenen Rhythmus und den habe ich in 10 Jahren noch nicht durchschaut. Mein Wintergarten ist tagsüber ziemlich heiß, trotzdem wachsen sie kaum...
Freut mich aber das schon was rausschaut, habe mir schon gedacht es ist am Transport was passiert.
versuchen kannst Du es, warm und dunkel, damit sollten sie in austriebsstimmung kommen, ob sie dann aber verwirrt sind?
Was...dunkel?
Im Wintergarten ist es doch auch hell.
Ich lasse sie dort stehen. Heute hatte es z.B. 24° drin.
Das ist mind. so warm, wie in der Wohnung!
Sobald, sie ein Blatt hat, gibts ein Foto....versprochen lieber der auf dem Schlauch steht.
Morgen gibt es ein Bild von meinen, hatte aber Heimvorteil...
Hier ist meine!
Die 2te Knolle schaut auch so aus dem Boden.
hatte tatsächlich vergessen, deshalb nur ein ruck-zuck-Blitzlichtschnappschuss
Gruß erich!
Für deinen Heimvorteil sind sie ja auch nur verhalten...
Schaumermal!
Hallo Gabriela!
Warum liegen bei dir die Rhizome auf der Erde? Ich hab meine komplett mit Erde abgedeckt. Hab ich was falsch gemacht???
Nein nix falsch gemacht, wenn man sie wachsen lässt wie sie wollen, sind sie auch in verschiedener Tiefe. Die Großen schauen schon ziemlich weit heraus, die Jungen bilden sich weiter unten am Rhizom.
Schaut schon was raus?
Na dann bin ich beruhigt.
Es schauen kleine Spitzen raus, aber die wollen irgendwie nicht wachsen. Abes es hat ja noch Zeit.
Danke Erich für die schnelle Antwort!
Offensichtlich sind das Kurztagspflanzen, die erst richtig "Gas geben" wenn die Tage kürzer werden. Ich glaube zwar das die Sommerblätter wichtig sind um Kraft zu tanken, so richtig große Blätter kommen erst im Spätherbst und im Winter dann auch die Blüten.
Gruß erich!
Aber im Sommer kann sie schon auf die Terrasse, oder?
ja klar, aber keinen Frost!!!! und bei voller Sonne kann sie leicht vertrocknen (geht aber mit ein bisschen umsicht)
Leichter Schatten bis herbstbeginn ist gut...
Hallo Erich...kleiner Zwischenbericht:
Die Calla sieht im Moment so aus.
'N bisschen mickrig oder!?
Sie steht hinter ner Schilfgrasmatte, eher schattig, seit einer Woche auf der Terrasse.
LG
Gabriela
Das mit der "Kurztagspflanze" liegt daran, das es sich hier ja um Südafrikaner handelt, für die jetzt eigentlich der Winter beginnt. Deshalb sind sie im Hochsommer auch meist etwas nackig. Calla ist ein Winterblüher, in Südafrika ein Sommerblüher. Verkehrte Welt halt und die Erde ist rund seit Columbus.
Aber meine Zimmercalla sieht genau so mickrig aus, und die sollte normalerweise schon blühen...tut sie jedenfalls in den Gärtnereien!
Hab glaube ich kein Händchen für Callas!
LG
Gabriela
...nicht nur in den Gärtnereien...wir haben ja beinahe gleichzeitig gesetzt...
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/366/fotos/Calla2_preview_270407184021.jpg)
Hi Smilla, die sieht ja ganz phantastisch aus. Ist die neu oder hast Du die schon länger. Super Pflanze, schöne Farben und tolle Blüte. Auch hier ein großes Neid von mir.
LG Carola
Hab die Knolle am 20. Feb. in die Erde gedrückt. Mit der Farbe bin ich aber noch nicht ganz zufrieden, sie sollte intensiv orange-gelb-leuchtend sein.
Hätte besser mehrere Knollen in den Topf gesetzt, sieht so noch etwas kahl aus.
Ja, ja liebe Smilla, ich hab deine auch schon in der Galerie bewundert.
Ich hab sie seit gestern nun auf der Terrasse stehen.
Ich hatte eigentlich 2 Knollen, aber die andere kommt gar nicht!
Ist wahrscheinlich das letzte mal, dass ichs mit Callas versuche.
Nun bin ich noch auf das Frl. Winterblüherin gespannt.
Die ist mir wichtiger....ist ja von Erich!!
LG
Gabriela
Die von Erich wird dafür um so schöner ;) ;) ;)
Jaaaa, das hoffe ich auch!!
LG
Gabriela
Hi Smilla, freu Dich doch, daß Du eine so schöne Calla hinbekommen hast. Ich hatte meine auch nicht zum blühen bekommen, keine Ahnung, was ich da falsch gemacht hatte. Ist aber schon einige Jährchen her.
Vll. versuch ich es ja nochmal.
LG Carola
NS: Hoffentl. bringt Erich dann auch ein Bildchen.
Ja, versuch es doch nochmal...ist ja nicht wirklich viel Aufwand ;)
okay Smilla Dir und den Pflanzen Zuliebe werde ich es nochmal angehen. Doch leider habe ich alles vergessen, was man mich über diese Calla gelehrt hat.
Kann man die zu jeder Jahreszeit pflanzen ?
LG Carola
Wenn ich mich nicht irre, dann bis Ende Mai...steht aber sicher hinten auf der Packung drauf ;)
Freut mich dass ihr meine Knollen so hoch bewertet, meine schauen derzeit auch nicht besser aus, aber wie Jörn schon sagte ist das völlig normal.
Jetzt muss man sie gesund über den Sommer bringen und im Herbst geht dann die Post ab...
hoffen wir, erich!
Okay , Morgen mach ich Calla-Shopping. Das gibt einen Tanz in den Mai , vor lauter Vorfreude.
LG Carola
Meine sieht auch so aus wie deine, Gabriela!
Du hast doch noch sommerblühende Callas, oder? Und die wollen auch nicht wachsen? Ich hab 5 Knollen in einem großen Topf und die Blätter sind schon riesig, ca. 1 m hoch. Sie blüht aber noch nicht. Letztes Jahr hat die auch nicht geblüht. Mal sehen, ob es diesmal klappt.
Gruß, Ina
Wie sieht denn eure Calla inzwischen aus?
Bin ein bisschen verunsichert, da sich bei meiner nicht viel tut.
Eine von drei Knollen ist gar nicht aufgegangen!
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/Calla_06:07_preview_260607174918.jpg)
Hy gabriela,
wieso sieht doch gut aus, es kann sein das sie evtl.
heuer noch gar nicht blüht, soviel ich mich bei meiner
erinnern kann, blühte die auch erst im zweiten Jahr
und da war die Blüte sehr klein....
aber dann hatte sie immer superschöne Blüten...also
nicht verzagen - wird scho
lg Inge
Bin mal gespannt, was Erich dazu sagt.
Ich hätt sie schon gerne blühend gesehen.
Nachdem meine Sommercalla der Reinfall war!
Hey Gabriela,
ist doch auch ohne Blüte eine sehr schöne Pflanze. Bist wohl eine von der ungeduldigen Sorte ;) Diese Pflanze würde mir auch sehr gut gefallen... ::)
LG Nina
Du bist gut, liebe Nina.
Von wegen ungeduldig!
Die Knollen sind seit dem 21. Februar in der Erde!!!
Aber, sie soll ja auch im Winter erst blühen..... :D
Na dann wohl eher doch eine Ungeduldige :D :D :D
Hallo Gabriela
Für die Jahreszeit ist die Pflanze gut entwickelt, der Platz ist gut, soweit ich das beurteilen kann. Viel mehr wird bis Ende September auch nicht passieren, dann werden sie größer und im Dezember können sie auch blühen, kräftig genug schauen sie auch aus (derzeit).
Schade, da kriegt man neue Pflanzen und muss fast ein Jahr warten bis was passiert...(wie bei Ba....)
Gruß erich!
:D :D :D
Cool, lieber Erich....das wollte ich hören :D
Sehen deine auch so aus?
Sicher nicht größer, eher nachlässiger betreut.
Gruß erich!
Hallo Gabriela,
Deine schaut doch super aus! Meine sehen derweil so aus, hat aber ewig gedauert, bis sich da mal was gerührt hat...
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2/fotos/DSC_6389_preview_170607120330.jpg)
Sind das auch welche von Erich??
Sieht man doch! >:(
Wieso sieht man das?
Ok, sehn ein wenig trauriger aus, als meine.
Aber, das liegt an der guten, badischen Luft hier und an den angenehmen Temperaturen! :D ;)
Meine steht auch draußen, ein Ausreißer hat fast 50 cm Blätter, 3 haben 20 cm und die letzten drei haben 5 cm Blattansätze. Das ist der Spielraum den "normalen", das ist auch jedes Jahr anders.
Gruß erich!
Was ich auch nicht versteh, lieber Erich...warum ist eine der drei Knollen einfach nicht weitergewachsen?
Schaut so ca. 1cm aus der Erde, macht aber keine Bewegung in die richtige Richtung!
Mach ich ein Bild von meinen, da machen es auch ein paar. Ist halt Ruhezeit, so ist es genetisch vorprogrammiert und fast nicht zu ändern (und soviel ich gehört habe auch nicht empfehlenswert).
Gruß erich!
Die, die grad so in den Vorgärten blühen, sind das dann welche, die aus dem Rhytmus gekommen sind, oder Sommerblüher?
Das sieht zum Teil echt irre aus!
Es gibt ähnliche aber sommerblühende Arten, deshalb kann ich von der Ferne nicht sagen ob es eine "umerzogene" aethiopica ist. (bin auch kein Botaniker)
Gruß erich!
Egal....schön sind sie allesamt!!! :D
Hier mal wieder ein neuer Zwischenstand meiner Calla!!
Wunderschön hoch gewachsen....
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/Calla_preview_230807141848.jpg)
Wann blüht sie denn nun endlich, lieber Erich?
Womöglich ist das nur eine österreichblühende Sorte! :D :D :D
Ja, so sollten sie zu Herbstbeginn aussehen, hätte ich eine Kamera würde ich ein Bild von meiner reinstellen.
Ab sofort vertragen sie mehr Wasser und auch einen Schluck Dünger.
Nur weiter so... erich!
Ohh, düngen tu ich sie schon die ganze Zeit :o :o
Sieht deine besser aus?
Nein sehen nicht besser aus, deine sind genau so, wie sie um diese Jahreszeit aussehen sollten.
nur weiter so, erich!
Es ist nachts empfindlich kalt!
So ca. 10°C.
Muss die Calla in den WG befördert werden, oder darf sie noch draußen bleiben?
Ist doch eigentlich eine Freilandblühende!
Freilandblühend ist sie nur auf Madeira, aber dort wohnen wir leider nicht...
Kühle Nächte machen ihr nichts, aber bei der geringsten Frostgefahr sofort reinholen. Die Blätter und Blattstiele bestehen nur aus Wasser und halten auch einen leichten Frost schlecht aus. Die Pflanze ist dann aber nicht gleich kaputt, denn das Rhizom hält viel mehr aus. Mit Blüten im Winter ist es dann aber vorbei.
Gruß erich!
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier weiter schreibe, denn es geht immernoch um die selbe Calla!
Lieber Erich!
Deine Calla hat sich im Herbst wunderschön entwickelt. Die Blattstengel sind richtig dick geworden und im Wintergarten hat sie dann nochmal nen richtigen Schub gemacht....hat aber leider nie geblüht :-\, sondern nur Läuse bekommen.
Das war so eklig, dass ich die Blätter einfach abgeschnitten habe. Hab sie aber nicht aus der Erde genommen. Und nun kommt aus den "Stümpfen", wo ich die Blätter abgeschnitten habe wieder was grünes.
Wie geh ich nun am besten vor?
abschneiden ist vollkommen in Ordnung, ich habe immer das Glück, dass die Schädlinge erst kommen, wenn die Blühtezeit fast vorbei ist. Ich schneide sie dann auch ab und stelle sie in den Keller. Bei mir sind schon junge Blätter da, sie steht schon eine Woche auf der Terasse und wird gerade ganz heftig eingeregnet. Frost vertragen sie nicht, aber sonst kann man sie bis zumSpätherbst im Garten lassen. Im Herbst dann kräftig düngen und wässern und hoffen dass diesmal die Schädlinge erst später kommen.
Gruß erich!
Ja, meine steht auch schon draussen.
Was denkst du, woran kann es gelegen haben, dass sich keine Blüten gebildet haben?
Sie ist doch so super gewachsen!
Ich muss zugeben, sie sah im Sommer auf der Terrasse auch ohne Blüten toll aus.
Ähnlich, wie ne Alocasie!
Lass ihr einfach noch ein Jahr, in diesem Herbst wird sie schon kräftiger sein. Die Anzahl der Blüten schwankt auch bei mir immer ganz erheblich, ich habe aber keine Ahnung wovon es abhängt...
Hallo Erich!
Meine Calla hat leider auch nicht geblüht, wahrscheinlich, weil sie Spinnmilben bekommen hat. Ich hatte eine Zwiebel meiner Mutti gegeben und ihre hat eine wunderschöne Blüte gehabt. Nur meine leider nicht :(
Kann ich sie jetzt schon rausstellen?
Hallo Ina, schön von dir zu hören!
Das beruhigt mich, dass bei dir auch nix geblüht hat ;)
Aber, sag mal, was hat deine Mutti anders gemacht?
Neeeeiddd ;D
Hallo Gabriela
Ich hab auch eine Calla und hat letzten sommer auch nicht geblüht ich hab sie im Herbst ausgetopft und Dunkel und Frostfrei überwintert und jetzt vor 2 wochen wieder in erde gesetzt, Die spitzen sind schon zu sehn meine ist ein Sommerblüher
Hab sie den Letzten winter zu warm überwintert daher das austopfen ich hab da keine andere möglichkeit aber es geht ich hoff halt das sie dann diesen sommer auch wieder Blüht
Lg Natalie
Hallo Natalie!
Deine Calla ist also eine Sommerblüherin. Die Calla die Gabriela, Schweinchen und ich haben ist ein Winterblüher, die machen den Sommer über ihre Ruhezeit.
Meine steht schon draußen, sie dürfen aber keinesfall Frost bekommen.
Gruß erich!
Ich glaube nicht, dass es hier nochmal Frost gibt!
Hallo Gabriela!
Ja, ich bin wieder da :D
Mache gerade mein Diplom, letzte Zeit war etwas stressig.
Ich weiß nicht, was meine Mutti anders gemacht hat. Ihre Calla stand im Garten, hatte auch Spinnmilbenbefall und nur ein paar Blätter. Meine hatte ziemlich viele Blätter - so wie deine auf dem Foto.
Die Blüte war wunderschön und sehr groß. Ich hab noch eine im Sommer blühende Calla und da sind die Blüten viel kleiner. Ich hätte mal ein Foto schießen sollen...
Jedenfalls hab ich meine gestern rausgestellt und ein paar Kakteen dazu.