Hah! Ich hab zum Glück meine kleine Fiederaralie (Polyscias scutellaria) "Marginata"fotografiert, bevor sie leider das Zeitliche gesegnet hat. Sie hat einen Umzug nicht vertragen >:( .
Sie ist leider nicht sehr groß geworden ...
;D Gestern hab ich noch das Foto von meiner vorigen Fiederaralie eingescannt und heute habe ich schon eine neue Fiederaralie (Polyscias scutellaria) "Marginata" ... im Körbchen mit zwei anderen und Gartenzwerg ;D .
Falls es jemanden interessiert (ist nicht im Lexikon vorhanden)
Diese hübsche Art der Fiederaralien gibt es auch in einfarbig grün - also ohne panaschierte Blätter ...
Sie mögen es halbschattig bis hell - vertragen aber keine direkte Sonne.
Um ihnen ein Heimatgefühl zu geben, sollte man sie täglich mit weichem Wasser (am besten Regenwasser) besprühen ... mäßig feucht halten, aber nie ganz austrocknen lassen - Staunässe unbedingt vermeiden.
Wenn ich meine demnächst umtopfe, dann in Einheitserde mit Sand halbe/halbe.
Im Winter mäßger gießen - Temperatur nicht unter 17° , kann aber auch wärmer sein, das verträgt sie auch .
es waren aber bilder von einer anderen Polyscias, nämlich Polyscias filicifolia gesucht
die seht ihr hier
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showalbum;album=1542
Ja doch - ich hab nur "Fiederaralie" gelesen und mich gefreut, daß ich eine hatte ... man kann doch aber die hier trotzdem beschreiben, oder? ;)
Hallo babelle,
wenn du eine Pflanzenbeschreibung einstellen möchtest - was natürlich immer willkommen ist - halte dich doch bitte an die Vorgaben, die HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=574.0) zu finden sind. Das erleichtert uns MODs die Arbeit ungemein, wenn wir die Beschreibung in das Lexikon übernehmen.
Danke und Gruß
Horst
Wußte ich doch nicht, daß man als popeliger User auch Beschreibungen reinstellen kann
Ja, dafür ist das Brett doch da :D Lies dir doch mal die anderen Beiträge durch...