Hallo Forum,
ich bin seit kurzem bei euch und möchte gerne meine Zimmerpflanzen vorstellen! Vorweg gleich einmal: ich brauche dringend Rat was die Pflege dieser Pflanzen angeht, da sie noch recht neu sind und ich es nicht vermasseln möchte.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4400/fotos/cimg3620y_preview_210611100020.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4400/fotos/cimg3621_preview_210611100028.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4400/fotos/cimg3622b_preview_210611100042.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4400/fotos/cimg3623v_preview_210611100052.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4400/fotos/cimg3624e_preview_210611100100.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4400/fotos/cimg3625hv_preview_210611100107.jpg)
Bleistiftstrauch
Pfennigbaum
Echeveria
gemeine Efeuart
2 Bromelien
Also alle meine Pflänzchen stehen auf dem (Ost)-Fensterbrett bis auf die Bromelien, die stehen zwar drauf, sind aber leicht von meinen Vorhängen verdeckt, bekommen aber noch viel Licht. Alle anderen stehen in direktem Sonnenlicht. Ich habe ein leicht geneigtes äußeres Fensterbrett, falls jemand mir vorschlagen will die rauszustellen. Ist aber blöd weil ich sie als Zimmerpflanzen gekauft habe. Jetzt gibt es ein paar Fragen die ich gerne loswerden möchte: Bei welchen dieser Pflanzen kann ich die Sprühspritze zum Blattbefeuchten benutzen? Wo darf nicht zuviel Wasser rein? Wie oft kann gegossen werden? Mein Zimmer ist wie gesagt Ostseite und gefühlte 17 - maximal 20 °C. Direkt unter dem Fensterbrett ist meine Heizung (bis Herbst ausgeschaltet) falls das eine größere Rolle einnehmen sollte.
Bei einer der beiden Bromelien steht Halbschattig, die Frau im Baumarkt sagte aber beide in voller Sonne? Genau deshalb bin ich bei euch und nicht wahllos auf Wikipedia oder sonst irgenteiner Seite im Netz.
Vielen Dank im Vorraus
Banana91
Huhu,
Nr.1 ist eine Vriesea
Nr2 Crasula ovata
Nr6 Tillandsia cyanea
Danke dass du mir die beiden "Bromelien" identifiziert hast :)
Hallo Banana (lustiger nick!) und herzlich Willkommen im Forum!
Die dritte ist eine Rhipsalis pilocarpa.
Wegen der Pflege dieser Pflanzen schau' doch einfach mal oben ins Lexikon,
Du kannst die Namen der Pflanzen auf Deutsch oder Botanisch abrufen!
Dort findest Du jede Menge Infos und Bilder! ;)