Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: Kate MacLila in 17. Juni 2011, 15:15:18

Titel: Liebstöckel
Beitrag von: Kate MacLila in 17. Juni 2011, 15:15:18
Unser Liebstöckel im Kräuterbeet hat erstmals einen sehr kräftigen Blütenstand entwickelt.

Sollte man den blühen lassen oder die Blüte lieber abschneiden, damit nicht so viel Energie abgezogen wird ? Wer hat Erfahrung?
Titel: Re:Liebstöckel
Beitrag von: Epi in 17. Juni 2011, 18:17:23
Hi
Liebstöckel wird ja eigentlich eine riesige Staude. Wenn eine gewisse Größe vorhanden ist, kannst du den Blütenstand ruhig dran lassen.
Da deine Pflanze noch zu den Teenies gehört würde ich den Blütenstand allerdings entfernen, es sei denn du willst das Saatgut verwenden!
An die Doldenblüten verirren sich sowieso gerne Läuse, spätestens dann ist kappen angesagt.
Titel: Re:Liebstöckel
Beitrag von: Kate MacLila in 17. Juni 2011, 18:38:09
danke Epi, stimmt, die Läuse sind schon da.

Haben eine lange Kindheit anscheinend, diese Liebstöckels, denn wir haben ihn schon einige Jahre.  ::)
Titel: Re:Liebstöckel
Beitrag von: Lutz in 18. Juni 2011, 15:09:12
Wenn Liebstöckel außer Kontrolle gerät,wird es fast zur Plage.
Es ist wie Unkraut,wird sehr groß und breitet schnell aus. >:(
Titel: Re:Liebstöckel
Beitrag von: Kate MacLila in 18. Juni 2011, 16:38:21
Hmm, da bin ich gespannt. Wie gesagt nach etlichen Jahren wird er jetzt erst allmählich größer. Noch entfernt vom Plagegeist und im erfreulichen Bereich.