Ich habe eine Aloe Vera bekommen, der bei meinerm Bekannten überwässert wurde und Fläulnis eingesetzt hat. Ich würde ihn aber gerne behalten, das er eine schöne Struktur hat.
Wenn ich diesen ins Wasser stelle, wird er dann wurzeln oder fault er weiter?
Ebenso unglücklich ist unser Glückbambus überwässert wurden (nach dem Urlaub und trotz Anleitung). Schlägt er wieder Wurzel oder müssen wir den beerdingen?
Hoffe auf eine baldige und verlässliche Antwort. Danke
LG Alsuna
also wenn ich das richtig verstanden habe, ist deine aloe schon überwässert... da ists doch weniger sinnvoll, den halbtoten patienten noch weiter ins wasser zu stellen, oder?
versuchs mal mit trockener erde...
hilfreich wären ein paar fotos... damit man mal den momentanen zustand der Pflanzen sehen kann....
bei überwässerung würd ich IMMER das Substrat bzw die Erde auswechseln, faule stellen (wenn geht) wegschneiden und in trockenen Grund und Boden setzen. mit Chance wirds wieder was.
Aloen sollten sowieso immer recht trocken gehalten werden, da sie immens viel Wasser speichern, das teilweise bis zu einem halben Jahr vorhalten kann (ist jedenfalls bei meiner so)...
Der Glücksbambus müsste eine Dracaena sein. Ein Drachenbaum. Da kannst du einfach den Teil, der verfault ist, wegschneiden und dann wieder in die Erde stellen, aber nicht mehr gießen, bis sie gewurzelt hat. Besprüh ihre Blätter täglich, zum einen wegen der Luftfeuchte gegen braune Blattspitzen und zum anderen, weil sie ihr Wasser auch über die Blätter aufnehmen kann, solange sie keine neuen Wurzeln gebildet hat.