Gibt es vielleicht irgendwo eine Videoanleitung wie man eine monstera deliciosa vermehrt. Also mit Luftwurzeln ein steckling abschneiden usw.
Oder kann jemand so eine Videoanleitung machen.
Ich lese zwar immer überall wie es gemacht wird aber werde irgendwie nicht so recht schlau daraus und trau mir es irgendwie ohne eine Anleitung nicht zu.
Hallo Aurich,
ich denke, das schaffst du auch ohne Videoanleitung, Monsteras zu vermehren ist das leichteste der Welt. ;) :D
Köpf einfach dein Monster unterhalb einer dieser kleinen Verdickungen aus denen auch immer die Luftwurzeln sprießen (die heißen glaub ich Internodien) und stell sie in ein Glas mit Wasser. Am besten sollte der Steckling mindestens zwei Blätter haben. Zum Schneiden keine Schere sondern lieber ein glattes scharfes Messer verwenden.
Wenn er dann Wurzeln ausgebildet hat, einfach ins Substrat damit und fertig ist der Lack.
LG Netti
Ich mache ja Videos auf Youtube über eben solche Dinge, aber leider ist meine Monstera nicht groß genug, zum vermehren :(Das einzige wäre, wenn ich das an einer anderen Pflanze demonstriere, zb Tradescantia, weil die Praxis ist eigentlich immer die selbe. Falls du sowas sehn möchtest, stelle ich soein Video rein.
Schau doch bitte einmal hier nach, es gibt schon Themen darüber.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=10834.225
Stimmt eigendlich nichts leichter als das. ;D
ich hab jetzt trotzdem auch mal noch ne Frage dazu...
ich habe ein stück einer Monstera, ohne wurzeln und ohne triebspitze und ohne blätter. Nur stammstück quasi, an einer Seite sind ein paar Haftwurzeln, wo sich die Pflanze irgendwo festgehalten hat. Man kann auch kaum oben von unten unterscheiden. Das Teil ist 3cm im durchmesser!!!
Wie verfahre ich denn am besten damit?
Vorerst habe ich es ins wasserglas gestellt.
sollte man das vielleicht in die erde legen und bedecken mit erde, wie es bei Dieffenbachien auch empfohlen wird`? oder erst mal im wasserglas lassen und abwarten, ob sich wurzeln bilden aus dem haftgestrüpp und vielleicht auch ein auge irgendwo??? Momentan sieht das teil halt eher leblos aus.
Mein Kopfsteckling steht im Wasserglas - er hat eine Luftwurzel und scheint aus dieser kleine Wurzeln zu bilden. ;)
Ja aber das war ja gar nicht die Frage, Kopfstecklinge bewurzeln sich über Luftwurzeln, das habe ich ja selber schon oft genug getan. Aber mein Steckling hat gar nichts... nichts... keine luftwurzeln, keine blätter, nichts.
Ca 20cm lang, 3 cm dick, ein stammstück eben...
Leider habe ich bisher kaum Erfahrung mit Philos - meine variegata habe ich ersteigert und hoffe, dass ich die nicht zu Manitou schicke, oder in den Kompsterhimmel...... :-[
naja, Monsteras sind keine Philos. Obwohl sie im weitesten Sinne verwandt sind und ähnlich gehandhabt werden
Vor zig Jahren hat mal eine Bekannte ihre Monstera "zerlegt", weil sie ihr zu groß geworden ist. Ich weiß nicht mehr genau, in wie viele Einzelteile sie sie geschnitten hat. Mir hat sie damals jedenfalls auch so ein Stammstück gegeben ohne Spitze, ohne Luftwurzeln und ohne Blätter. Das hab ich dann in ein Wasserglas gestellt. Nach einiger Zeit haben sich tatsächlich Wurzeln gebildet.
Also es funktioniert schon. Soweit ich weiß ist es aber wichtig, dass man das Ganze richtig herum ins Wasser stellt. Also was vorher unten war, muss auch in Zukunft unten bleiben. ;)
Viele Grüße
Lara
hallo Lara,
ich danke dir für die Antwort. Ich muss gleich gucken gehen, ob ich es richtig rum im Wasserglas stehen hab...falls ich das noch erkennen kann.
danke...
So, ich habe es gewagt, habe heute meine MDV "geköpft".