huhu Leute.
Heute habe ich die ersten Erdbeeren gepflückt. Wunderbar süß und saftig. Haben im März, 12 Pflanzen gekauft. 6 für je 3,99€ aus dem L***.
Vor 2 Wochen hatten wir schon reife Früchte, aber da ich nicht laufen konnte, konnte ich sie nicht ernten. Dafür jetzt aber :)
Habt ihr auch Erdbeeren gepflanzt?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3055/fotos/K800_IMG_2690_preview_200511201809.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3055/fotos/K800_IMG_2688_preview_200511201746.jpg)
Die sehen ja lecker aus :)
Wir haben Walderdbeeren gepflanzt und die ersten sind auch schon reif.
Hi Natalie,
Glückwunsch, ham wir auch gekauft, welche Sorte(n) hast Du denn?
(http://www.jey-key.de/user_uploads/1301495465_erdbeeren1.jpg)
Ich hab von allen 4 Sorten ein 6-Pack gekauft.
Angewachsen sind sie toll, blühen auch noch immer .... aber leider, leider finden die Schnecken und Amseln sie genauso Klasse wie wir :-\
Schnecken ham wir ja ausgeschaltet mittlerweile, aber die Amseln... diese Schelme, hab heute ne Gardiene drüber gehängt... denn sie hatten uns ganze 4 reife Früchte übrig gelassen...
...die ausgebuddelten und wieder eingegrabenen Walderdbeeren haben sie noch nicht entdeckt, auch da reifen die Früchte :D
Wenn Du mehr über die einzelnen Sorten erfahren möchtest, schau mal hier (http://dracaena-drachenbaum.de/2011/03/30/erdbeer-pflanzen-gekauft/)
LG
jK
Hi,
wir haben heuer auch 2 mal 6 Pflanzen beim L*** gekauft. Und seit letzter Woche ernten wir die Früchte! Lecker, ich könnte mich darin eingraben! :) Wir haben die Sorten Ostara und Elvira. Elvira hat die größeren Früchte, aber ich finde, dass Ostara noch einen Tick besser schmeckt.
Wir haben die Erdbeeren übrigens nicht direkt in den Garten, sondern in Balkonkästen gepflanzt, die wir in den Garten gestellt haben. Da drin haben die Schnecken sie bis jetzt noch nicht gefunden. Und wenn es zu viel regnen sollte, können wir sie unter den Balkon stellen.
Lg
Lara
Hi Lara,
finde ich jetzt echt interessant, wo wohnst denn Du?
Bei uns gab es regional wohl nur die 4 Sorten:
'Ostara', 'Korona' 'Elsanta' und 'Senga Sengana' ... schade, hätte auch noch gerne mehrere Sorten ausprobiert.
LG
jK
Wohne in Regensburg.
"Senga Sengana" hatten sie bei uns nicht, dafür die anderen 3 Sorten plus eben "Elvira". Aber laut deinem Blog hast du die Pflanzen ja bei Norma gekauft, richtig? Weil ich hab sie aus dem L*dl.
"Korona" hätte ich auch noch gern probiert, wegen der Widerstandsfähigkeit, aber so viel Platz hatten wir dann doch nicht... :D
Die Sorte von uns heißt laut Verpackung Fragaria Elsanta.
Noch hat keine Schnecke den Weg zu ihnen gefunden, weil sie erst durch den Kompletten Garten müssten, was einige Stunden dauern könnte, mit dem hohen Rasen momentan. Dafür fressen sie mir immer meine Paprika weg. Mit Amseln haben wir hier zum Glück kein Problem. Die haben einen ganzen Kirschbaum für sich, und das scheint ihnen zu reichen.
Mein Garten liegt noch brach, glaub lohnt nicht mehr was anzubauen.
Warte auf die Walderdbeeren, zwar wenig aber lecker
Stümmt Lara ::), ich verwechsel die Discounter schon mal des Öfteren...
Na, ich bin echt gespannt ob die Erdbeeren von 22 Pflanzen für uns reichen werden, 2 Pflanzen sind eingegangen und 2 weitere mickern rum.
Dafür haben andere schon Ausläufer gebildet, die ich dran lasse und einpflanzen werde ... das Erdbeerbeet hat noch eine Menge Plat, den momentan noch Lolorosso und Radischen bevoölkern :D
@roffl, ist doch absolut noch nicht zu spt was in den Garten zu setzen, vielerorts fängt die Saison doch erst am 15 Mai an.
LG
jK
:-[ Bisher war nur eine -recht große- Walderdbeere reif zum Ernten.
Hat aber gut geschmeckt! 8)
Wir haben sog. Rosa Erdbeeren, die blühen sehr hübsch pink, sind aber eher Ziererdbeeren und daher nicht so ertragreich, obwohl sie dieses Jahr unglaublich geblüht und Früchte angesetzt haben! Diese sind etwa so klein wie Walderdbeeren und auch herrlich süß.
Und eine "normale" weißblühende Erdbeere (Sorte = keine Ahnung), die ich versehentlich letztes Jahr mit dem Oregano aus dem Garten mitgegriffen habe, wegschmeißen ist nicht, also eingepflanzt, und so werden wir dies Jahr wohl ca. 4-10 Erdbeeren davon ernten ;D
Naja, Balkongärtner halt ::) ;D
Es kommt ja nicht auf die Anzahl der Pflanzen an, sondern auf den Spaß den es macht sie zu pflegen und dann zu ernten ;) :) :)
Richtig ;D ;D ;D
Meine großen Erdbeeren blühen von April bis in den September; ich kann ganzjährig dranherlaufen und dann:
von der Hand in den Mund!
Es ist eine alte französische Sorte; den Namen weiß ich nicht.
Da ich nicht viele Pflanzen habe, und auch die Ausleger immer entferne,
reicht es nur im Juni für einen Kuchen, ansonsten sind täglich immer nur 4-5 Früchte dran.
Aber halt übers Jahr verteilt!
Unsere Erdbeeren sind dies Jahr richtig üppig trotz der großen Trockenheit im Mai.
Habe verschiedentlich dies Jahr Klettererdbeeren verschenkt, habt Ihr damit schon Erfahrung? Blühen gelb und ranken.
Ich hab es vor zwei Jahren mit den Erdbeeren aufgegeben,sind mit 50 Stück eingegangen,wie auch immer warum.
Seiddem kaufe ich mir nach Bedarf welche,und habe den freien Platz im Garten für anderes. :)
Also bei uns ist die Erdbeersaison jetzt nach mehr als 4 Wochen üppiger Ernte vorbei. Auch bei der angeblich immertragenden Ostara tut sich nicht mehr viel. Wobei ich schon gelesen habe, dass man die ersten Blüten abbrechen muss, wenn man auch im Herbst noch ernten will. Und das hab ich nicht getan, weil es mir ja eigentlich egal ist, wann ich die Früchte bekomme...
jK, wie schauts bei dir aus? Tragen deine Ostaras noch?
@Kate MacLila: Zu Klettererdbeeren kann ich nix sagen, hab gar nicht gewusst, dass es sowas gibt... :-X
Hi,
ja, meine Ostara blühen noch teilweise. Aber ansonsten war/ist unsere Erdbeerernte doch recht dünn.
Schnecken und Amseln hatten glaube mehr davon.
Dafür haben sie jede Menge Ausläufer gebildet, die man ja auch abschneiden sollte wenn man mehr Früchte haben möchte. Ich setze aber lieber auf mehr Erdbeerpflanzen für nächstes Jahr :D
Ostara ist remontierend, damit sie noch einmal blühen sollte man Erdbeeren nach der Ernte zurück schneiden... manche fahren einfach mit einem höher gestellten Mäher drüber.
LG
jK
Zitat von: jK in 21. Juni 2011, 10:26:08
Ostara ist remontierend, damit sie noch einmal blühen sollte man Erdbeeren nach der Ernte zurück schneiden... manche fahren einfach mit einem höher gestellten Mäher drüber.
:o :o :o
Ich glaub, das trau ich mich nicht. Kommen die hinterher wirklich wieder??? Ich will ihnen ja nach der üppigen Ernte jetzt nicht den Garaus machen... :-[
Noch eine Frage (das heuer sind meine ersten Erdbeerpflanzen): Wie funktioniert das mit den Ausläufern? Einfach dranlassen und wachsen lassen? Oder muss man die irgendwann (im Herbst?) von der Mutterpflanze trennen und einbuddeln?
Na, ich mäh auch nicht über meine drüber... aber zurück schneiden werde ich sie wenn die Blüte vorbei ist.
Die Ausläufer wurzeln sich selber ein, wenn Du kräftige Pflanzen haben möchtest, die anderswo stehen sollen, dann kannst Du ein Töpfchen mit Erde drunter stellen. Sobald die fest eingewurzelt sind, kannst Du die Verbindung trennen.
LG
jK
Danke für den Hinweis! Meine Pflänzlein stehen ja immer noch in ihren Balkonkästen. Zwar schon im Garten, aber direkt am Haus. Und die Ausläufer hängen in die Kieselsteine rein. Da werd ich morgen gleich mal Blumentöpfe drunterstellen, damit die Ausläufer anwurzeln können. :)
Lg
Lara
Muss den Beitrag nochmal hochkramen und meine Aussage berichtigen: ;D
Zitat von: Lara in 20. Juni 2011, 20:36:57
Auch bei der angeblich immertragenden Ostara tut sich nicht mehr viel.
Meine Ostaras haben es sich überlegt und blühen wieder! Und das ohne Rückschnitt oder Rasenmäher-OP. ;) Ich hab sie einfach in Ruhe gelassen und abgewartet, was passiert. Ich häng mal 2 Fotos von heute mit an:
Ich guck morgen mal unter all dem Unkraut ob unsere noch leben :D :D :D
Ich habe wenig Zeit momentan und das Unkraut ist schon über einen meter hoch... von Erdbeerpflanzen keine Spur mehr, wenn man nicht gezezielt danach sucht.
Meine blühen gerade zum zweiten mal heuer.
Ich hab sie voriges Jahr auf der Terrasse überwintert (habe nur eine Platte Styropor darunter gelegt) und sie haben tatsächlich überlebt!
Mit dem hätte ich nicht gerechnet, weil wir es auch öfter unter -10°C hatten!