Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: Hausmeister in 11. Mai 2011, 12:26:36

Titel: strelietzie knickt ab
Beitrag von: Hausmeister in 11. Mai 2011, 12:26:36
Unsere Strelietzie treibt nach dem Winter zwar wieder durch, die neuen Triebe knicken aber immer wieder ab. weiss jemand Rat?
Titel: Re:strelietzie knickt ab
Beitrag von: Lantanos in 11. Mai 2011, 13:07:13
Wenn du nicht mehr Infos raus rückst, wirds wohl ein munteres Rätseln. Ich fange mal an:

Zu wenig Licht, Triebe vergeilen und haben keine Stabilität.
Titel: Re:strelietzie knickt ab
Beitrag von: eustoma in 17. Mai 2011, 22:52:41
pflichte Lantanos bei. Zudem kann es auch an Dünger fehlen. Kali steht u.a. für Stabilität.

Liebe Grüße,  eustoma
Titel: Re:strelietzie knickt ab
Beitrag von: Hausmeister in 28. Mai 2011, 11:41:55
Das mit dem Kali hört sich gut an. Werde ich mal probieren.
Das mit dem fröhlichen Raten ist doch immer so. Was habe ich bei meinem letzten Beitrag nicht für einen haufen Ratschläge bekommen, obwohl ich viele Infos gegeben habe; praktisch alles davon war geraten, keiner davon hat die Lösung gebracht. Seit 30 Jahren beschäftige ich mich mit Pflanzen, Passioniert, aber nicht fanatisch-besessen.Habe also einige Grundkenntnisse.
Dass  eine Pflanze durch zuviel Wärme, Dünger und zuwenig Licht nach dem Winter ausgeilt ist mir bekannt.  Also: die Pflanze hat ca. 40 cm Durchmesser (Wurzelballen), Wurde in Qualitätsblumenerde umgetopft und steht jetzt geschützt, sonnig unter einem Dachüberstand an einer Hauswand. W´rde das jetzt für eine Streliezie als optimale Bedingungwen ansehen. Was denkt Ihr?
Grusse
Titel: Re:strelietzie knickt ab
Beitrag von: matucana in 28. Mai 2011, 12:04:00
Hi,

nach meiner Meinung ist die Blumenerde nicht so günstig. Auf den Kanaren stehen die gern in reiner Lava. Meine steht in ca. 70% mineralischem Substrat. Ein Blatt knickt dann mal, wenn die Kinder dran vorbeilaufen...
Titel: Re:strelietzie knickt ab
Beitrag von: eustoma in 28. Mai 2011, 22:38:37
Hallo Hausmeister,

wenn Du ein wirklich gutes Substrat verwendest ist das in Ordnung.
Substrate mit Tonanteil sind immer geeignet. Z.B. Einheitserde oder Floraton-2.
Wichtig ist bei Strelitzien ein gesicherter Wasserabzug. Dazu kann man ja am Topfboden eine Schicht Blähton etc. einbringen.
Zur Düngung eignet sich ein kalibetonter Dünger bzw. ein Verhältnis von 15N:10P:15K  .

Liebe Grüße,  eustoma
Titel: Re:strelietzie knickt ab
Beitrag von: Hausmeister in 29. Mai 2011, 11:14:13
Mineralisches Substrat? Wie kommt man da ran? Es gibt im Winter Lavastreugranulat- meinst Du so etwas? Habe jetzt Compo sana benutzt- bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Auch für unsere Zitrone habe ich dieses Substrat benutzt, weil ich keine Zitruserde gefunden habe.
Gruss und Dank