....um meine Alocasie.
Schaut mal, wie ich sie heute morgen aufgefunden habe.
Muss gleich sagen, die Heizung, an der sie steht, ist nie an.
Das Blatt ist auch, wie auf dem 2ten Foto zu sehen, an manchen Stellen durchsichtig und gelblich. Leider fangen die 2 anderen "alten" Blätter auch schon an, so komisch gelb und durchscheinend zu werden.
Das stehende Blatt ist ganz neu. Sie lebt also noch!
Ich krieg die Kriiiiiiiiiiise!!!
Ihr wisst doch, wie sehr ich diese Pflanze liebe!
Was kann ich tun und was hab ich falsch gemacht???
Hab sie jeden 2ten Tag besprüht und hab sie nicht zu viel gegossen. Sie hat beste Erde obendrauf bekommen (hab sie also nicht umgetopft, nur etwas neue Erde drauf gegeben).
Sie steht hell und...ach mann, ich bin traurig!!
Merci
Gabriela
Kann es vielleicht was mit dem düngen zu tun haben?
Ich halte meine auch relativ trocken, besprühe sie aber 3x am Tag auf beiden Seiten der Blätter, bis sie pflotsch nass ist. Stehen tut sie 1 Meter weg vom Nord-West Fenster.
Was mich etwas wundert, ist, dass da keine Jungpflanzen zu sehen sind. Meine hat ja noch keinen Stamm und da guckt unten schon ein 40 cm grosses Alocasienbaby aus der Erde.
Hi Smilla,
was soll es mit dem Düngen zu tun haben? Ich dünge gerade nicht, höchstens meine blühenden Ochideen. Düngen....erst wieder im Frühjahr, oder wie machst du das?
Wieso sollten da Jungpflanzen zu sehen sein?
Muss das sein?
Sag mal, kann ich das geknickte Blatt denn abschneiden, wenn ja wo?
LG
Gabriela
Meiner ist aus kürzlich ein Blatt abgeknickt, weil ich mich beim Umstellen etwas doof angestellt habe. Dein Blatt könnte wegen der Grösse des Blattes abgeknickt sein. Ich hab meines dann einfach an der Knickstelle abgeschnitten, dann kann die Pflanze die restliche Flüssigkeit aus dem Stiehl noch zurück saugen.
Ich geb meiner jedesmal beim giessen einen winzig kleinen Tropfen Dünger bei. Hab das mal irgendwo gelesen, weil die Pflanze sehr viele Nährstoffe benötigt.
Das mit dem Baby muss natürlich nicht sein. Es wundert mich halt nur, dass eine so alte Pflanze keine Ableger hat. Bei mir machten beide Alocasien schon im sehr jungen Stadion Babys.
Versuchs doch mal mit noch mehr sprühen und im Sommer dann raus stellen.
Vieeeel Glück
Ich glaube nicht, dass die Blätter einer Alocasie wegen der Größe abknicken.
Es ist doch auch so komisch gelb!
Wenn ich sie noch mehr sprühe, dann "seucht" sie eine Flüssigkeit aus. Ich denke, dann hat sie evtl. zuviel des guten Sprühens.
Ich hab noch eine kleinere A., die hat auch einen Babyableger. Süß, grad mal 3cm hoch!
Die große hier ist schon so um die 5 Jahre alt. Ich hab sie erst zu Weihnachten bekommen.
Ok, sie wird jetzt leicht gedüngt.
merci
Gabriela
hmmm, tut mir echt leid mit Deiner schönen Alocasie....vielleicht hat sie irgendwann ein wenig zu kalte Luft abbekommen? denke nicht das das
vom besprühen kommt
jedoch wenn ich mir Dein zweites Bild ansehe war mein erster Gedanke
da hast Du Dir ein saugendes Ungeziefer eingehandelt....guck mal ob nicht
an der Unterseite so kleine schwarze Striche zu sehen sind? so ähnlich hat nämlich meine Phönispalme ausgesehn bevor sie ganz hinüber ging :-\
hoffentlich kannst Du sie retten, kann ich gut verstehn das Du traurig bis,würde mir auch so gehn
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/036.gif)
@Flower
Sie hatte ja vor kurzem Spinnmilben, aber die hab ich durch duschen bekämpft. Hab auch schon gedacht, dass ihr das duschen, obwohl es lauwarm war, vielleicht zugesetzt hat.
Das mit der kalten Luft ist gar nicht so abwägig, denn wo ich sie gekauft habe, stand sie an der Eingangstür und da hat sie sicher genug kalte Luft abbekommen. Aber da, denke ich, hätte sie doch schon viel früher "die Flügel hängen lassen" und nicht erst 2 Monate später!
stimmt 2 Monate ist ne lange Zeit....hmm, vielleicht doch zu warm geduscht? evtl. mal doch mit dem besprühen eine zeitlang aufhören bis sie sich wieder gefangen hat denn der Stamm sieht ja von unten her ganz gut aus...
na ich drücke Dir auf jedenfall sämtliche Daumen inkl. Zehen ;)
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/036.gif)
Wann sah denn deine Alocasie zum letzten Mal gesund aus?
Wirst du die kranken Blätter nun abschneiden?
Also, das mit den geknickten Blättern hab ich auch mal gelesen, das ist, wenn sie zu dunkel steht, dann macht sie sehr lange Triebe, die dann aber zu dünn sind um das Blatt zu halten. Wobei, deine hat ja garnicht sooooo lange Stiehle.
Drück dir gaaanz fest die Daumen, dass das wieder i.O. kommt.
Das hat sie erst seit ca. einer Woche, dass sie etwas gelb wird.
Ich werde zuerst mal das eine Blatt abschneiden, aber glaube mir, es tut mir in der Seele weh.
Die Stiele sind so dick und sehen noch so gut aus.
Ist immer Mist, diese Jahreszeit, in der man die Pflanzen im Zimmer über die Runden bringen muss......
Ich freu mich, wenn alle wieder an die frische Luft können!
Vielleicht kann mir Jörn ja noch helfen.
LG
Gabriela
Weiss denn keiner der Profis mal nen guten Rat?
Choci, du bist doch auch ein Crack!!
Nun ist schon das zweite Blatt geknickt.....ein Trauerspiel!
Help
Gabriela
Danke für den Crack ;D
Tja, die lieben Alocasien - wunderschöne Pflanzen, aber etwas zickig ::)
Was sie jetzt wirklich hat, ist auch mittels Foto nicht so einfach zu diagnostizieren.
Denke, dass bei Deiner Aloc. mehrere Faktoren zusammengekommen sind. Kalte Eingangsluft; erst seit Weihnachten? - jedenfalls Umzugs- und Gewöhnungsstress, eine Unbekannte ist die ihr zuvor zugegangene Pflege, dann hatte sie auch noch Milbis, du heizt nicht - evtl. zu kalt auf Dauer (wie hoch ist die Raumtemperatur?). Ist ne Tropenzicke und toleriert auf Dauer keine allzu großen Abweichungen bzw. zu häufige Wechsel.
Meine favorisierte Vermutung ist, dass sie zu lange kalt bekommen hat, infolge von zuviel Wasser (vermutlich auch noch sehr kalkhaltig) fingen die Wurzeln an abzusterben - und die Folgen sieht man erst jetzt an den Blättern.
Wenn ich jetzt Deine Pflanze in die Finger kriegen würde, dann folgende Maßnahmen:
Geknicktes entfernen. Pflanze aus Topf raus, Wurzeln kontrollieren, neue Erde/Drainage, größerer Topf. Für Zimmertemperatur sorgen, für dauerhafte Luftfeuchte mittels Wasserschale sorgen, nochmals akribisch auf Schädlinge untersuchen, Düngen minimal und dann einfach mal zuwarten.
Alocasien kommen allesamt aus der tropischen SO-asiat. Ecke (Indonesien, Myanmar, Sri Lanka, Phillipinen und diversen Inselgruppen drumherum). Sie sollten möglichst tropisch gehalten werden, dann machen sie am wenigsten Probleme. Ansonsten hat man immer mit Schädlingen, Fäulnis, gelben Blättern oder sonstwas zu tun.
OK, lieber Choci, werde deinen Tipp beherzigen.
Aber kann ich sie denn wirklich einfach so abschneiden?
Sie steht schon warm. Im Wohnzimmer, nur diese Heizung an der sie steht ist immer aus. Ansonsten haben wir hier immer so zwischen 19° und 21°!
Hab heut bei dehner nachgefragt. der Typ hatte sogar Ahnung. Er meinte, so we ich das schildere, ist sie zu feucht. Und ich soll sie mal etwas trocknen lassen. Kann ich mir eigentlich gut vorstellen, denn einen Tag bevor sie das erste Blatt hängen ließ, hab ich ihr wahrscheinlich zuviel Wasser gegeben.......
Zu blöd auch!!!!
Merci
Gabriela
Vorsicht, mit abschneiden meinte ich nur die Blätter - nicht köpfen !! :o
Wg. einmal zuviel Wasser knickt noch kein Blatt. Was anderes ist natürlich zu nass über längere Zeit (wie gesagt, ist auch die Frage wie sie vor Weihnachten gepflegt wurde).
Hab die 2 Blätter jetzt abgeschnitten.
Sieht richtig Sch.... aus! Aber was solls.
Hauptsachen die beiden verbliebenen packen es noch!
Ich hab die Blätter ben nochmal abgeduscht, denn sie hat immernoch die kleinen roten Mistspinnen.
Jetzt kann ich sie nur noch beobachten.
Ich glaube, mit umtopfen warte ich noch, denn jetzt muss sie sich erst mal erholen, oder!?
Lieber Gruß
Gabriela
Also, wenn Du immer noch die Milbis drauf hattest, dann wird das wohl der Grund sein für die absterbenden Blätter. Ganz wichtig ist nun, dass die verbleibenden Blätter von keiner einzigen Milbe mehr bevölkert werden. Sonst musst Du die liebe Alocasia tatsächlich abschreiben. Immer gut kontrollieren ;)
Au krass!!
Hab heute, nachdem ich sie geduscht habe, die verbliebenen Blätter noch von Hand abgelesen. Es waren schon noch einige drauf.
Das mach ich jetzt jeden Tag.
Hocken die auch auf der Erde?
Sie liefen nämlich auch den Stamm hoch.
Es ist zum Mäuse melken..............
menno gabriela Du tust mir ja schon echt leid....hab mal rumgekramt und das über die Milben gefunden....
ist eine biologische Bekämpfung
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/Milben.html
hoffe es hilft Dir weiter
lg Flower
Iiiiiiiiiiiih, da muss ich ja noch mehr Krabbeltiere drauf setzen.
Nein, nein, auf keinen Fall.
Da such ich sie lieber jeden Tag ab!
Trotzdem vielen Dank, liebe Flower für deine Unterstützung!
Jetzt bitte kein zickisches gekreische - das einzig Wahre: www.biohelp.at
damit schaffe ich seit Jahren schöne Pflanzen ohne Chemie!
stimmt, so Nützlinge können einiges verputzen den Tag über.....ich habe im Garten z.B. im Baum extra so eine Art Tontopf mit bischen Holzwolle für die Ohrenhöllerer damit die sich da einnisten können, die fressen dann dafür schön die Blattläuse weg ;D
Und es gibt ja keinen Grund wegen eines Marienkäfers die Ruhe zu verlieren
oh neee die sind ja auch nett die kleinen Käferli