Hallo. Bitte helft mir folgende Pflanzen zu bestimmen. Bei den kleineren beiden geht es mir vorallem darum die richtige Pflegeanleitung zu finden.
LG
Hi,
öhm ???, warst Du im Wald Pflanzen ausbuddeln?
Also das 1. sieht aus wie eine Crassula, evtl. Geldbaum.
2. eine Buche, vermutlich Blutbuche,
3. Fichte oder Tanne, aber eher Fichte
4. Birke und das 5. kann ich nicht erkennen.
Ganz sicher bin ich mir nicht, wo hast Du den Pflanzen denn her?
Pflanzen aus dem Wald fühlen sich in der Wohnung nur bedingt wohl und gedeihen draußen doch um Einiges besser.
LG
jK
Hallo jK
Ich würde auf Hainbuche tippen
Und bei eins Sedum sagen...
Lg
Lea
Die Bäumchen sind von unserem Grundstück und mussten weg; werden daher versuchsweise als Topfpflanze für den Balkon kultiviert.
Bei dem Sedum/Crassula/was auch immer bräuchte ich einen Tipp zur Pflege. Die Pflanze verwurzelt nicht richtig. Dachte zuerst, dass sie als dickblättriges Gewächs eher trockenes Substrat benötigt. Das hat sie als Steckling beinahe umgebracht. Im feuchteren Substrat hat sie dann gewurzelt; jetzt ging aber eines der beiden Pflänzchen ein. Wie soll ich sie pflegen? Eher feucht oder eher trocken? Welches Substrat eignet sich besser? Nährstoffreich/arm? Wasser-durchlässig/speichernd?
LG und Danke schon mal für eure Bemühungen. :)
Da es eine Sukkulente ist, wünscht sie sich gutes Kakteensubstrat oder eine Mischung torfarmer bis -freier Blumenerde mit Perlite, Splitt oder grobem Sand. Staunässe mag sie nämlich gar nicht.
... ich mag mich hier ja nicht streiten, aber Hainbuche sieht definitiv anders aus.. ich bleib bei Buche, meinte allerdings Rotbuche und nicht Blutbuche ;D
Warum Deine Crassula nicht gewurzelt haben, das erscheint mir seltsam, ich bewurzel die immer und ziemlich zügig in fast furztrockenem Substrat mit hohem mineralischem Anteil.
LG
jK
Bei mir haben sie erst in feuchter Blumenerde gewurzelt. Davor sind sie nur eingeschrumpelt.
Werde sie gleich in Kakteensubstrat setzten.
Danke euch.
LG
Bei mir wurzeln die ehrlich gesagt fast überall, sogar im Wasserglas... Wenn sie denn wollen.
Die letzte hat ähnlichkeit mit meinem kleinen Orchideenbäumchen.
Ob´s das aber auch ist kann ich wirklich nicht sagen.
die Pflanze auf den letzten 2 Fotos ist zwar nicht leicht zu erkennen aber ich würde sie, rein vom Wuchs her, in die Gattung Dischidia einordnen.
Ich würde meinen, xero, dass du mal googlest und deine Pflanze mit den Fotos im Inet vergleichst...
Danke. Dischidia sieht nach einem Volltreffer aus. :)
edit: Ganz genau handelt es sich sogar um dieses Set hier: http://cgi.ebay.de/Dischidia-Snaily-Urnenpflanze-Rankpflanze-NEUHEIT-/190490854065 ;D
LG