Hallo liebes Forum!
Letztes Jahr im Herbst haben wir einen Kirschlorbeer in unseren Garten gepflanzt. Damals sah er noch grün und gesund aus. Jetzt hat er aber an den Triebspitzen braune Blätter. Wie lange er die schon hat, kann ich nicht sagen. Ich hab ihn mir über den Winter nicht so genau angeschaut.
Was kann das sein? Schädlinge hab ich keine finden können. Braucht ein ausgepflanzter Kirschlorbeer einen speziellen Dünger? ??? Und treibt der wieder aus oder muss ich ihn kürzen? Fotos häng ich an.
Wäre über Ratschläge dankbar.
Viele Grüße
Lara
Schneide doch die Spitzen ab, dann treibt er wieder durch. Und speziellen Dünger gibt es nicht, wenn schon düngen, dann mit Hornspänen, das reicht.
Danke schon mal für den Tipp, dann werd ich die Spitzen abschneiden. Im Moment siehts sowieso nicht so aus, als ob da noch neue Blätter kommen würden. :-\
Mich würde aber trotzdem noch interessieren, woran das liegt. Habe mich mal ein bisschen durchs Internet geklickt und erfahren, dass ein Kirschlorbeer sich in strengen Wintern auch Erfrierungen holen kann. Aber das würde doch dann anders aussehen, oder?
Nicht unbedingt Lara, wenn der neue Austrieb mal Spätfrost abbekommen hat, kann das schon sein. Aber kein Grund zur Sorge, die sind relativ hart im Nehmen, außer in exponierten Lagen; da lohnt sich eine Abdeckung mit Reisern, äh, Fichtenzweigen oder so...
Spätfrost könnte evtl. hinkommen. Wir hatten jetzt im März schon warme Tage, an denen alles ausgetrieben hat, gefolgt von Nachtfrösten. Wahrscheinlich hats ihn da erwischt.
Aber Hauptsache es ist nix Schlimmes. Danke nochmal, Horst! :-*
Lg
Lara