Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: ficus1972 in 25. Februar 2011, 14:10:45

Titel: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: ficus1972 in 25. Februar 2011, 14:10:45
Hallo und Hilfe,

habe einen alten Ficus binnendijkii, der inzwischen ca. 3,50 m hoch ist. Vor einiger Zeit fing er an gelbe Blätter zu bekommen und abzuwerfen. Ich dachte ich hätte zu viel gegossen und hab mich dann etwas gebremst mit dem wässern. Nun bekommt er täglich immer mehr gelbe Blätter von innen raus, also nicht an den Spitzen, sondern am Stamm.
Was kann ich tun ??
Habe immer 1 x die Woche gegossen, so ca. 1/3 Gießkanne.

Würde mich über viele Info´s und Tipps freuen !!!
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: Philodendron in 25. Februar 2011, 14:16:06
Hallo Ficus,
stell doch mal ein Foto ein, dann kann man gleich mehr dazu sagen...
Hast du dir die Wurzeln schon angesehen?
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: ficus1972 in 25. Februar 2011, 14:22:59
ich mache eine Foto.
Die wurzeln.... nee, das Teil ist in einem Tontopf, Durchmesser ca. 50 cm, ebenso hoch. Ich würde den gar nicht aus dem Topf bekommen.
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: eustoma in 25. Februar 2011, 14:49:27
Hallo ficus,

wenn die Blätter von innen heraus gelb werden, hat man es in der Regel mit kranken Wurzeln zu tun.

Allerdings erlebt man das auch, wenn die Pflanzen zu trocken stehen.
Gut wäre es mal die Wurzeln anzuschauen.

Sollte der Blattfall durch Trockenheit ausgelöst werden, treibt der Ficus auch wieder aus.

Deine Angabe 1/3 Giesskanne ist eher vage, da die Grössenangabe fehlt.
Zweckmässig wäre auch für Dich ein Seramisfühler, einfach in den Topfballen gesteckt,  eine gute Giesshilfe.

Mit lieben Grüßen,  eustoma
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: ficus1972 in 25. Februar 2011, 15:08:55
Die Größenangabe habe ich gemacht ?! Vom Topf, als auch von dem Baum. Ich denke das ich ihm jetzt etwas Wasser gönne. Mein Problem ist : Wie soll ich mir die Wurzeln anschauen ?? Dazu müßte ich den Topf zertrümmern. Das Ding ist so riesig und schwer - echt ein Problem !!  Aber ich mache nachher ein Foto und stelle das hier ein, dann werdet Ihr mich verstehen.
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: Philodendron in 25. Februar 2011, 15:27:27
Ich denke, Eustoma meinte die Größe der Gießkanne  ;)
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: ficus1972 in 25. Februar 2011, 15:28:51
ach so, ja, das ist ne normale Gießkanne, also 10 Liter oder was die haben.
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: Elatior in 25. Februar 2011, 18:37:27
hallo an alle,

klar, ohne Foto können wir jetzt nur raten... aber trotzdem frage ich mich, warum alle gleich vom schlimmsten ausgehen?
Wenn ich richtig gelesen hab, verliert die Pflanze von innen heraus ein paar gelbe Blätter. Kann genauso naturbedingter Blattfall sein. Ein Blatt lebt halt auch nicht ewig.

od was meint ihr?

:)
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: jK in 25. Februar 2011, 22:54:39
 @ Elatior , ??? wer geht denn hier vom Schlimmsten aus ... habe da bisher noch keine Horrorprognosen gelesen ... sich die Wurzeln anzuschauen ist nun mal das Erste was man (ich auch) macht, wenn es der Pflanze augenscheinlich irgendwie schlecht geht.

@ ficus1972, ist klar, dass "mal eben " austopfen und Wurzeln begutachten bei so einem Monster/Prachtexemplar nicht wirklich auf die Schnelle durchführbar ist.
Wann hat der Ficus denn das letzte Mal frische Erde bekommen? Düngst Du regelmäßig? Wo steht er er? Hat sich in letzter Zeit irgend etwas geändert, Umzug, Standplatz, Temperatur usw.?

Mein F. binnendijkii 'Alii' hat diesen Winter auch eine Menge Blätter gelassen, vorwiegend im unteren Bereich. Führe das aber auf unseren umzugsbedingten Standorwechsel zurück.
Wenn Du die Pflanze schon solange hast, dann kennst Du ja seine Bedürfnisse und wenn sich sonst nichts geändert hat, die Pflanze ansonsten auch noch wirklich gesund und vital ausieht, dann würde ich mir wegen ein paar fallender Blätter keine großen Sorgen machen .... wenn ansonsten wirklich alles im Lot ist ... sprich genügend Licht, Nährstoffe, gewohnter Standort gegeben sind und "nasse Füße" auszuschließen sind.

Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: ficus1972 in 04. März 2011, 00:39:51
hier nun endlich ein foto von meinem ficus.
seit 3 tagen hat er sich mit seinen gelben Blättern zurück gehalten....
Versteht jemand das man hier nicht "mal so nach den wurzeln " schauen kann ?!?! über dem bildende geht der ficus noch ca. 1m höher - bekomme ich leider nicht auf´s foto.
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: jK in 04. März 2011, 07:08:59
Zitat von: jK am 25.02@ ficus1972, ist klar, dass "mal eben " austopfen und Wurzeln begutachten bei so einem Monster/Prachtexemplar nicht wirklich auf die Schnelle durchführbar ist.
Wann hat der Ficus denn das letzte Mal frische Erde bekommen? Düngst Du regelmäßig? Wo steht er er? Hat sich in letzter Zeit irgend etwas geändert, Umzug, Standplatz, Temperatur usw.?

siehe ooben

Meiner Meinung nach braucht der dringend einen neuen Topf, der steht ja in keinem Verhältnis zu der Pflanze.
Um den etwas "handlicher" zu bekommen würde ich da mal ziemlich radikal etwas zurück schneiden. Aus den Abschnitten kannst Du ja Stecklinge machen.


Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: eustoma in 04. März 2011, 19:17:37
Zitat von: ficus1972 in 04. März 2011, 00:39:51
hier nun endlich ein foto von meinem ficus.
seit 3 tagen hat er sich mit seinen gelben Blättern zurück gehalten....
Versteht jemand das man hier nicht "mal so nach den wurzeln " schauen kann ?!?! über dem bildende geht der ficus noch ca. 1m höher - bekomme ich leider nicht auf´s foto.

Hallo ficus,

nach Deinen Angaben hatt sich der Blattfall durch die verringerten Wassergaben verstärkt.  Demnach handelt sich um Wasser- und Düngermangel. Somit hat jk recht mit ihrer Empfehlung.

Also bitte unbedingt umtopfen und bis zur oberen Jalousiegrenze zurückschneiden. Etwa 5 Wochen nach dem Umtopfen kannst du mit der Nachdüngung beginnen. Schau dazu meine Düngungsempfehlungen im Forum an. Als Gießkontrolle ist ein Seramisfühler sehr hilfreich.

Zudem würde ich die Pflanze später mal drehen, wodurch sie gleichmässiger wird. Sollte es sich bei dem Standort um eine Südseite  handeln und Du hast Bedenken wegen der Sonne, weil die Pflanzenseite diese nicht gewöhnt ist, hast Du  ja eine Jalousie.

Später, wenn der Ficus wieder angetrieben hat, kannst Du auch die Breitseite einkürzen. Dadurch wird er wieder dichter. Aber bitte vorerst nicht, weil der schon eine reduzierte Blattmasse hat.

Nun wünsche ich Dir viel Freude und Erfolg.

Mit lieben Grüßen,   eustoma
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: ficus1972 in 05. März 2011, 15:34:27
Hallo Eustoma,
danke für die Tipps !!! Ja, ich befürchte ich muß ihn irgendwie umsetzen...  Wie mache ich das mit den Stecklingen ?? Nimmt man dazu kleine Spitzen, oder kann ich einen langen Ast nehmen ? Stellt mann das in Wasser ?
Titel: Re: Ficus binnendijkii - Bitte Hilfe
Beitrag von: eustoma in 05. März 2011, 22:51:43
Hallo ficus,

weiche Stecklinge wurzeln leichter als harte.

Schnitt - zwischen den Blattabständen (Internodienschnitt)
Blätter können eingekürzt werden, wegen Blutung kurz in warmes Wasser legen.

Plastiktöpfe (neu od.desinfiziert) 9 oder 10 cm - mit 3-5 Stecklinge pro Topf belegen
Substart - Aussaat-oder Pikiererde
befüllte Töpfe vor dem Stecken gut befeuchten.
nach dem Stecken überspritzen und mit Klarsichtfolie abdecken (Luftfeuchte
Standort - warm u.schattig, notfalls mit Zeitungspapier abdecken.
Ab und zu  die Folie kurz lüften, mit zunehmender Wurzelbildung länger.
´
Hoffe, Du kommst damit klar.

Mit lieben Grüßen,  eustoma