habe hier nachgelesen, das man den Geldbaum durch Stecklinge vermehren kann...
wo trenne ich einen Steckling am besten ab um nicht die Mutterpflanze zu beschädigen?
und dann habe ich gelesen "gut abtrocknen lassen und in Substrat stecken"...
wenn ich den Steckling im Substrat habe, soll ich den dann nicht angießen?
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/031.gif)
Nein, nicht angießen! wenn die Erde staubtrochen wird, ein bisschen nachbefeuchten; ob halbes Blatt, kleiner Zweig oder mittlerer Ast, alles bewurzelt ohne Probleme! Wenn man einen größeren Geldbaum hat, wird die ständige selbstaussaat von abgefallenen Blättern oder Zweigen echt zur Plage!
Gruß erich!
ahhh, danke erich.....hab da nämlich ein schönes Objekt bei uns auf der Arbeit stehn gesehn und dachte mir, da stibitz ich mir nen Ableger...hihi
und da ich ja die Hauptpflanze nicht beschädigen will, wollte ich lieber
mal nachfragen...
ach soll ich den abgetrockneten Steckling in angefeuchtetes Substrat
stecken?
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/017.gif)
Die Feuchtigkeit mit der die Blumenerde gehandelt wird reicht zumeist. Meiner Erfahrung nach heilen auch die Verletzungen an der Mutterpflanze rasch und ohne Nachwirkungen.
Gruß erich!
Schön, dann werd ich mir mal einen schönen Ableger machen
dankeschön für Deine guten Tipps
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/041.gif)
hab mir heute Morgen einen Ableger abgemacht, schön abtrocknen lassen und in frischer Blumenerde gesetzt...
wielange soll denn die Erde unbefeuchtet bleiben? und soll ich ein Plastikhäubchen drüber machen damit es besser anwächst? aber wenn ich Deinen Bericht so lese wachsen die immer an oder? ;D
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
Ich steck die immer in die Erde und behandle sie wie alle meine Geldbäume und mir ist noch keiner eingegangen.
Zitat von: Smilla in 02. Februar 2007, 17:47:40
Ich steck die immer in die Erde und behandle sie wie alle meine Geldbäume und mir ist noch keiner eingegangen.
Ich auch! ;)
Hab mal einen beschnitten und hatte total viele Stecklinge. Hab sie dann in Erde gesetzt und gehofft, dass nicht alle was werden, wegen des Platzes. Sind aber alle gewachsen und mittlerweile hat mein ganzer Freundeskreis Geldbäume... :)
Liebe Grüße
na dann kann doch gar nix mit meinem schief gehn was? sieht auch richtig gut aus in seinem neuen Töpflein ;D
aber die stipitzten Ableger werden sowieso immer was ;D ;D ;)
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/065.gif)
Hallo!
Mein Mann hat vor ca. einer Woche einem Geldbaum einen Trieb stibitzt und ihn in ein Glas Wasser zum Bewurzeln gesteckt...
Wird der noch was, wenn ich ihn in Erde stelle und wie lang sollte er abtrocknen?
Hoffe ich kann ihn retten...
Gruß
Ich hab auch schon mal einen Geldbaumsteckling aus der Vase meiner Mutter gerettet.
Schnell in Erde getopft und nun ist ein niedliches Bäumchen aus ihm geworden, aber eine Garantie für sowas gibts natürlich nicht ;)
Viel Glück damit.
Danke für die Antwort!
Eine Frage hab ich aber doch noch.
Da wo der Trieb abgetrennt wurde ist er nun schon braun geworden. Muss ich dass abschneiden?
Würd ihn auch bis ins gesunde Gewebe zurück schneiden, sofern welches vorhanden ist?
Schnittstelle etwas antrocknen lassen und ab in die Erde.
Bei mir wurzeln die sogar, wenn ich den Trieb waagerecht auf die Erde leg.
bei uns heißen diese bäume AFFENBROTBÄUME! :-\
und ich war jetzt ganz erstaunt, dass diese teile sogar blühen können!!!???
ich habe mir vor drei oder vier jahren einige stecklinge gemacht. und die sind bis her noch nicht sehr viel gewachsen!!!??? hab anscheinend doch nicht so viel glück mir meinen pflänzchen (siehe monstera)? einen steckling habe ich, der ist in den letzten monaten etwas gewachsen, aber da habe ich mich auch nicht mehr so viel drum gekümmert. *grins* vielleicht lag es ja daran!!??
lg pamgabriel
Es gibt auch Affenbrotbäume, aber die sind definitiv etwas komplett anderes als die Geldbäume von denen hier die Rede ist. Die Gewächse hier gehören zur Gatung Crassula, Familie Crassulaceae, Affenbrotbäume sind damit nicht weiter verwandt, gehören zu den Wollbaumgewächsen.
Gruß erich!
Affenbrotbäume??????????????????????
also meiner hat die selben blätter, wie dieser hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/4781740
aber wie gesagt, meiner blüht nicht.
und hier wiederum steht er unter der bezeichnung geldbaum.
http://www.pflanzenecke.de/crassu.jpg
wo ist dann jetzt der unterschied?
leider nimmt man es im Netz mit den Namen nicht immer so genau.. Ist eine Crassula, schau ins Lexikon, das siehst du meine die auch geade blüht!!!!
ok, und morgen folgt ein bild von meinem "was auch immer". denn, wenn es ein geldbaum sein sollte, dann hat er noch nie geblüht!!! *ung geld hat er mir auch noch nicht gebracht* :'(
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=240
genau diesen hab ich auch. wie lang brauchen denn die, bis die mal groß werden? >:(
Meiner ist gerade mal 45 Jahre, kei alter für so ein beeindruckendes Gewächs...
Gruß erich!
so, also ich hänge dann mal mein foto von meinem "geldbaum?" an.
lg pamgabriel
Auch frisch geduscht bleibt es eine Crassula, ovata oder arborescens. ;D
tschja, wieder was dazu gelernt. bei uns heißen die teile affenbrotbäume. keine ahnung wieso. dann hoffe ich mal, dass dieser noch irgendwann blühen wird!!! hab ihn schon einige jahre.
lg pamgabriel
@pamgabriel
na ich denke die Geldbäume benötigen ein gewisses Alter
bis sie das erstemal blühen, Deiner sieht ja wirklich noch sehr
jung aus....rechne mal ein zwei Jahre evtl. blüht er ja dann
lg Flower
Hallo
ich stelle meinen Geldbaum im Sommer immer nach draussen in den Garten dann wächst er doppelt so schnell und der Stamm wir jedes jahr dicker ;D. Ich breche die Zweige einfach ab und stecke sie in frische Gartenerde und sie bewurzeln das ganze Jahr über ohne probleme, man kann auch alte dicke Stämme (gesunde)mit einem Messer in scheiben schneiden und diese dann in die Erde legen wo sie dann wieder frisch zu wachsen beginnen.
ich habe noch einen supergroßen, der steht noch in meiner heimat bei mama. aber der hat auch noch nie geblüht!!! ich lass mich einfach überraschen.
lg pamgabriel
So, wollte nur sagen, dass mein Geldbaum-Steckling anscheinend gewurzelt hat, denn er bekommt neue Blätter, evtl verzweigt er sich auch, aber wir sind uns nicht ganz einig, ob man das so deuten kann.
Danke nochmal und
LG,
Frenzy
ich glaub, ich werd meinen "Ableger" mal mit nach Hause in die Sonne nehmen, er wird hier im Büro (dunkel) immer weniger ... :-\
ohjaaa, mach das liebe Erika, wäre doch schade um das
schöne Pflänzchen...
lg Flower