Hallo allerseits!
Kaum bin ich zuhause, krieg ich auch schon von meiner mum und anderen nachbarn mal wieder ein paar patienten aufs auge gedrückt.
Und diesmal sind wieder einige problemfälle dabei,ich hoffe ihr könnt mir mit euren tipps und ratschlägen tatkräftig zur seite stehen :)
Nr. 1: Ein uralter Ficus, der unten total kahl ist und oben richtung licht und somit schief gewachsen ist. der ist zusammen mit einem panaschierten ficus getopft worden, der nur noch sehr wenig blätter hat und noch einen mit kleineren blättern (keine ahnung was das für einer ist???)
--> Ich würde auf jeden fall mal alle drei trennen und dann die vertrockneten teile zurückschneiden?
Nr. 2: Eine schwer angeschlagene euphorbia. Die seitentriebe könnte ich auf jeden fall noch retten, aber die ganze? wenn ich den kaputten teil unten kappe und den oberen teil dann neu bewurzel, könnte das funktionieren?
Nr. 3: Eine Schefflera, die zu dunkel und zu nass stand, aber ein neues blatt austreibt. Ein Kopfsteckling wäre möglich, wenn der Wurzelballen nicht mehr zu retten ist?
Nr. 4: Ein uralter Gummibaum, der in der Mitte alle Blätter geworfen hat, aber oben neu austreibt. Verjüngungskur durch kopfstecklinge? (dann hätte ich gleich zwei :D )
Nr. 5: Ein Geldbaum, der beim berühren immer mehr blätter wirft, sogar die frisch getriebenen. Ich habe keine ahnung was dem fehlt. Vielleicht einfach mal abwarten? Oder kann man die kahlen äste zurückschneiden?
Nr. 6: Irgendein Bambus, der eigentlich ins freie gehört. Das trockene zurückschneiden? Wann könnte ich den frühestens ins freie pflanzen?
Und zuletzt Nr. 7: Auch eine Grasart eigentlich für draußen. Auch zurückschneiden oder erst raussetzen und dann zurückschneiden, oder einfach nur raussetzen und dann abwarten?
Ich bin für alle Anregungen Tipps und Ratschläge offen und gespannt und freu mich, wenn ich alle irgendwie "retten" kann ;)
*herzallerliebst*
Eure Sonny (die euch bestimmt schon auf die nerven geht ::) ::) ::) )
Von der Euphorbia trigona einige Aste im gesunden Gewebe abschneiden, 14 Tage trocken liegen lassen und dann in torffreie Kakteenerde mit Mineralischem setzen. Erst nach 2-3 Wochen leicht angießen. Sehr hell stellen und warm.
Der Geldbaum ist total vergeilt, der muss unbedingt ans Fenster. Wenn die Erde nass ist - auswechseln, trocken stehen lassen. Die vergeilten Äste kannst du abschneiden.
Der Bambus sieht aus wie Fargesia, der muss raus!
Danke Horst, für die schnelle Antwort :)
Dass der Bambus raus muss, weiß ich ja schon, aber ab wann kann ich den raussetzen? und die vertrockneten teile wegschnippeln oder besser dranlassen?
Der kann sofort raus, wenn es wirklich Fargesia ist, der ist absolut frosthart und das braune kann weg.
Alles klaro, danke :)
Hallo Sonny,
also zum Benjamin würde ich sagen: alles Kahle radikal zurückschneiden, und dann die Pflanze so hell wie möglich stellen. Meiner sah früher auch mal so aus, als er noch unter einem Dachfenster stand und nur die obersten Triebe Licht hatten. Aber nach unserem Umzug steht der Ficus jetzt vor einem großen Fenster und hat auch unten (nach einem Rückschnitt) wieder Blätter bekommen. :)
Du kannst auch mal versuchen, die 3 zu trennen. Sieht vielleicht optisch etwas schöner aus, wenn nicht verschiedene Ficus-Sorten in einem Topf stehen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Wurzeln schon sehr miteinander verwachsen sind. Bevor du zu viele Wurzeln beschädigst, würde ich die 3 zusammen lassen und ihnen einen größeren Topf gönnen.
Viele Grüße
Lara
Hallo Lara,
okay, dann schau ich mir mal das wurzelwerk an und wenns geht, dann trenne ich die drei, schneide sie zurück und stell sie hell.
vielen dank! :)
hallo,
wuerde auch alles so machen wie die anderen schon gesagt haen.
auf jeden fall wuerde ich alles umtopfen, um zu sehen wie die wurzel aussehen.
die schefflera und den gummibaum, wuerde ich so lasse. das braucht allerdings zeit und geduld um die wieder schoen aussehen zu lassen, falls du geduld und platz hast- sonst snd warscheinlic stecklinge besser.
du schafftst das schon und viel spass beim aufpaeppeln.
lg claudia
@Claudia: Naja platz hätte ich genug, sind nur leider nicht meine pflanzen, sind quasi nur patienten in kur bei mir, und wollen wieder zurück, wenn sie schön und aufgepäppelt sind ;)
aber danke für die tipps, mal sehen wie die wurzeln aussehen. Mach mich die tage mal dran, knipse ein paar fotos und halte euch auf dem laufenden ;)
So, habe mich nun an den ersten patient gewagt die tage mal. Hab die drei ficus-arten voneinander getrennt, hatten fast keine wurzeln, waren auch nicht miteinander verwachsen, aber die wenigen wurzeln, die da noch sind, sahen nicht krank oder kaputt aus. Die kahlen und abgestorbenen äste habe ich dann auch abgeschnitten.
Bei dem großen benjamini habe ich festgestellt, dass dieser gezopft worden ist und die drei stämme waren so miteinander verwachsen, dass zwei davon regelrecht abgeklemmt worden sind (deswegen auch die abgestorbenen Bereiche). Nachdem ich sie abgeschnitten habe, war das problem mit dem dritten hoch und ziemlich schief gewachsenen trieb, dass dieser förmlich in die wuchsrichtung einknickte und die pflanze fast umfiel.
Also musste ihn dann kurzerhand auch noch vollends abtrennen.
Naja ich hoffe er treibt neu aus, wenn nicht habe ich zur sicherheit aus dem kopfstück des dritten triebes ein paar stecklinge gemacht.
Naja, nun habe ich drei einzelne und ich bin überzeugt so geht es denen besser, stehen jetzt ca. 50 cm hinter einem meiner südfenster und sind ordentlich besprüht/entstaubt worden. werde zum vergleich in ein paar wochen nochmal fotos machen aber ich bin guter dinge dass ich die gepäppelt krieg ;D
hallo,
sieht ja ganz schoen kahl aus.
hab aber auch schon so'ne patienten gehabt. und heute sind sie wieder prachtvoll- hat aber allerdings 2 jahre gedauert.
(bin mit foto einstellen noch nicht so firm und werde das auf spaeter verschieben)
das wird schon!!
liebe gruesse
claudia
ja ich weiß... aber es steckt noch leben in den patienten und solange das so ist, gebe ich sie nicht auf! ;D
das finde ich toll!!!
denke auch so.
lg claudia
Der Benjamin treibt sicher wieder aus. Und dann kann er auch richtig schön buschig werden! :)
Viele Grüße
Lara