Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: heuchera in 01. Februar 2007, 17:14:36

Titel: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: heuchera in 01. Februar 2007, 17:14:36
Hallo,
grad hab ich mich vorgestellt, schon kommt meine erste Frage  :D:

Kennt jemand diese beiden Pflanzen?

Die erste ist wohl eine Sedumart, sie sieht ein bisschen wie die Erbsenpflanze aus, aber die Blätter sind nicht rund, sondern platt.

Die zweite hat fleischige Triebe und kleine Blätter, die im Austrieb grün sind, später dann rötlich werden. An den Blattachseln befinden sich kleine Luftwurzeln. Ich denke, es ist auch eine Sukkulente.

So, jetzt hoffe ich nur, dass das mit den Fotos hier klappt.
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: Lantanos in 01. Februar 2007, 18:53:11
Hallo Heuchera,

das erste ist eine Crassula perforata, die zweite kenne ich nicht. Aber hier sind ja noch einige, die was wissen.

Gruß
Horst
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: Marcel in 01. Februar 2007, 22:28:36
Beim ersten hätte ich eher auf Crassula rupestris getippt. Mir fehlen die typischen roten Ränder bei einer Crassula perorata.

Die zweite kenne ich nicht.

LG Marcel
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: Lantanos in 01. Februar 2007, 22:43:48
Ich tippe auf zu wenig Licht, aber vielleicht haste recht, marcel
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: silli in 02. Februar 2007, 11:39:28
Die 2. hatte ich mir Ende letzten Jahres gekauft. Leider ist sie mir eingegangen und ich habe auch das Schildchen mit den Namen weggeworfen. Als ich dann noch mal schauen war, gab es sie im Blumenladen nicht mehr.
Kann mich aber noch dran erinnern, daß sie auf diesem Schildchen als Perücke für einen Kopf aus Stein diente und wohl auch nach draußen wandern konnte.
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: heuchera in 02. Februar 2007, 14:01:53
Hallo Horst und Marcel,
ich tippe, wie Marcel, bei Pflanze Nr. 1 jetzt auch auf eine Crassula rupestris, bin mir nach ausgiebigem Bilder-googlen ziemlich sicher.
Wunderbar  :) Vielen Dank euch beiden!

Hallo silli,
bei Pflanze Nr. 2 bin ich mir sicher, dass es eine Zimmerpflanze ist, zumindest in unseren Breiten. Ich glaube inzwischen, dass es eine Sedumart ist. Mal sehen, vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: Diddl in 02. Februar 2007, 19:02:31
Hallo also die von bild 2 habe ich auch manchmal. Die gehen bei mir laufend ein. Hole mir dann neue Stecklinge von meiner Oma. Die hat die in jeden Blumentopf im Haus gesteckt.

Bin mir noch net ganz sicher was es ist abba werde noch mal recherieren.

Diddl
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: Flower61 in 02. Februar 2007, 20:24:05
hab mal bischen rumgekramt...dachte ja zuerst die 2. Pflanze wäre eine
Sedum tricolor aber jetzt wenn ich mir die Blätter ansehe sind die vom tricolor wesentlich rundlicher....aber denkemal wird schon eine Sedumart
sein....
ups...bischen lang :D aber bestimmt interessant

sorry habe den Link wieder rausgenommen war zu lang, da hat sich das Bild bischen zusehr in die Breite gezogen
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: bamboo666 in 02. Februar 2007, 20:59:15
Pflanze No. 1 ist eine Crassula rupestris, die No 2 ebenfalls eine Crassula. Habe sie früher kultiviert, sie wächst wie Schmidts Katze, leider ist mir der Artenname entfallen. Ich glaube, ich werde alt....
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: Flower61 in 03. Februar 2007, 12:46:46
hab noch bischen rumgekramt und eine Crassual perforata gefunden, könnte die Nr. 2 sein...
weija es gibt ja zigtausend verschiedene von den Crassulen...
aber @Jörn woher wissen die jetzt wie schnell Schmidt`s Katze wächst? ;D

Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: heuchera in 04. Februar 2007, 08:09:35
Ja, Crassula oder Sedum, das ist hier die Frage   :D
Also, ich bin mir ziemlich sicher: Nr. 1: Crassula rupestris, Nr. 2: eine Sedumart (Crassula perforata haut nicht hin). Ich hab sie vor 3 oder 4 Jahren aus kleinen Ablegern gezogen und sie wächst ganz ordentlich.

Zum Vergleich siehe Foto: wahrscheinliches Sedum nach 3 oder 4 Jahren = Wuchsgeschwindigkeit von Schmidt's Katze  ;D ;D ;D
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: Marcel in 04. Februar 2007, 21:15:30
Nummer zwei könnte eine Sedum sieboldii 'Variegatum' sein. Die Triebe scheinen mir etwas lang und die Blätter etwas klein. Dies könnte aber bei Lichtmangel durchaus so kommen. Bin mir aber auch nicht sicher.

LG Marcel
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: bamboo666 in 04. Februar 2007, 21:50:23
Nein lieber Marcel, niemals S. sieboldii. Von der Blattfärbung absolut identisch, jedoch nicht von der Form.
Auch C. perforata ist es nicht. Sie hat wesentlich stabilere Blätter als obengenannte Pflanze.
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: silli in 05. Februar 2007, 07:53:37
Wie wär´s mit einer Crassula marginalis Variegata?

http://www.belgicactus.be/succulentindex/succulent/crassula_marginalis_variegata.html

@ Diddl: irgenwie beruhigt mich das ja jetzt, daß ich nicht die einige bin, die die Dinger kaputt bekommt, aber @ heuchera, dann würde mich ja jetzt interessieren, wie sie bei Dir überlebt?? ;)
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: heuchera in 05. Februar 2007, 16:53:20
Crassula marginalis variegata könnte es vielleicht sein. Ich geh gleich mal nach weiteren Bildern gogglen.

Hallo silli,
falls wir hier überhaubt von der gleichen Pflanze sprechen: meine ist vollkommen unkompliziert. Sie steht ganzjährig hell und sonnig im Wintergarten, im Sommer recht warm, im Winter kühl. Gepflanzt hab ich sie in normale Blumenerde in einen Pflastiktopf, den ich in einen Übertopf gestellt habe. Umgetopft hab ich sie, glaube ich erst einmal, gedüngt wird nie und maximal einmal in der Woche etwas gegossen.
Vielleicht reden wir doch von verschiedenen Pflanzen?

Hab ich schonmal erwähnt, dass ich es hier bei euch ganz toll finde  :)
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: heuchera in 05. Februar 2007, 17:44:04
So, ich nochmal, hab nach der Crassula marginalis variegata gegooglet, und SIE IST ES !!!!! Vielen lieben Dank, silli  :) Die gibt's auch noch als 'rubra'. Herje, herje, ich muss mal die Sukkulenten-Anbieter-Adressen durchforsten  ;)
Titel: Re: Zwei Ampelpflanzen leider noch ohne Namen
Beitrag von: silli in 06. Februar 2007, 07:36:43
Na, der Dank gebührt eher Bamboo. :)
Da er als erster "Crassula" vermutet hat, kam es mir so vor, als hätte ich Crassula auf dem Schildchen stehen sehen und hab halt nur noch "ein bissi" gesucht .... ;D