Hallo allerseits,
nachdem ich jetzt endlich mal wieder zuhause bin und fotos für die galerie gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich vorallem meine geretteten schützlinge gar nicht genau benennen kann ::)
Also ist demnach eure hilfe gefragt ( zu was seid ihr denn sonst auch hier :P ;D )
Also:
Die erste, die ich vor dem sicheren Tod bewahrt habe denke ich ist eine Echeveria Sukkulente, was meint ihr?
Die zweite habe ich mal als Ableger geschenkt bekommen,was denkt ihr, irgendeine crassula-art?
Die Dritte, auch eine gerettete unbekannte.
Die vierte, war total vertrocknet und bestand nur noch aus drei ("dreieckigen") Blättern, die rosettenartig angeordnet waren, daraus habe ich jetzt quasi blattstecklinge gezogen, das hat ein jahr gedauert, aber ich war geduldig und zuversichtlich ;)
Die fünfte, ein Ableger von meiner Mum, die auch keine Ahnung hat, was sie da heranzieht :D ich dachte an efeutute, bin mir aber nicht sicher ::)
Und fürs erste mal die letzte, habe ich gestern von einer bekannten entwendet, sonst wäre sie auf dem kompost gelandet (Weil blätter und blüten angeblich nicht mehr so schön ??? ::) )
Also auf auf zum fröhlichen schauen, erkennen und nennen ist angesagt ;D
Ich freue mich über jede hilfe und sage jetzt schon mal herzlich danke dafür :)
*herzallerliebst*
Eure sonny!
hallo sonny (sonja ;) )
die einzige die ich namentlich nennen kann ist dein letztes foto. das ist eine flamingoblume (siehe lexikon) die gibt es auch in weiß. hatte beide vor jahren mal, aber kein glück mit denen gehabt, weil ich Zipfle damals noch nicht kannte, sonst wäre das sicher nicht passiert :( .
die anderen kenne ich vom sehen, aber deren name kenne ich nicht aus dem kopf... die anderen werden sich schon melden...
lg
heide marie
Nr 3 müsste eine Aloe "Black gem" sein (wie genau das geschrieben wird, weiß ich grad nicht :-) Aber die Richtung stimmt )
Nr. 2: Sedum burrito
Nr. 4: Gasteria carinata var. Verucosa
Nr. 6: Anthurium
hi
1. Graptopetalum bellum
Nummer 5 könnte ein Philodendron scandens sein.
Hallo, erstmal danke an alle ;D
weiß denn niemand, was nr. 5 denn sein könnte?
@Jägerbraut: Eine gasterie verucosa hab ich selber schon, die sind doch immer "zweireihig" angeordnet (dachte ich zumindest ::) )?
die absterbende mutterpflanze (die letzten drei blätter, die ich retten konnte) war jedoch "rosettenförmig" angeordnet.
aber ich habe nach gasteria carinata var. carinata gesucht, die wären im gegensatz zu verucosa rosttenförmig angeordnet und die blätter sind auch nicht länglich und flach sondern "dreieckig-geformt"??
(sorry fürmeine unfachliche ausdrucksweise, ist aber auch schwierig sone beschreibung :-[ ::) :D )
komisch nur, dass die kleinen babys, die jetzt wachsen irgendwie auch zweireihig wachsen, das hat mich eben auch irritiert...
Naja, auf jeden fall sind wir uns ja einig, dass es eine gaterie ist und mal sehen, wenn die kleinen größer werden kann man vielleicht auch mehr erkennen ;)
vielen lieben dank ;)
Such mal hier: www.jjcactus-succulents.net/liliaceae_gasteria.htm
Hey stefanie, vielen dank für den link!
Also die mutterpflanze sah genauso aus wie die gasteria transvalensis... ???
@philodendron: sorry, hab deinen beitrag total überlesen, sorry! :-[
ein philo? gibts denn da so kleine arten? die blätter sind nur wenige cm lang bzw breit und wachsartig.
Ich habe nach scandens gegoogelt, das sieht aber irgendwie alles anders aus ::) ???
Hallo,
ich würde bei Nr. 5 auf eine Schamblume (Aeschynanthus) tippen. Hat sie schon geblüht?
gruss heike
Hallo
Die Blätter einer Aeschynanthus sind gegenständig angeordnet... kann es also nicht sein...
Vielleicht ein vergeiltes Peperomia Gewächs ??
Nummer 3 könnte auch eine Haworthia sein....
Lg
Lea
Hallo Heike,
nein, die Pflanze hat noch nie geblüht, bildet aber an ihren Enden immer so wurstartige Dinger aus (sorry keine ahnung wie man das fachausdrücklich nennt ??? )
ich hab mal versucht ein foto zu machen auf dem man das erkennen kann, schau mal.
Hab mal in meinem Büchlein geguckt und ich finde Nr 5 hat ähnlichkeit mit Peperomia rotundifolia. Allerdings in vergeilter Form.
Hm, vergeilt würde doch bedeuten, dass sie zuwenig licht abbekommen hat oder?
Die pflanze steht direkt an einen großen ostfenster ???
Hatte doch recht mit einer Peperomia Art und diese Enden hat eindeutig nur eine Zwergpfeffer Art
Und Ja - vergeilen heißt, das sie zu wenig Licht hat, wobei Licht auch nicht gleich Licht ist...
In ein geschlossenes Südfenster kommen nur bis zu 1000 LUX, eine normal'bedürftige' Pflanze benötigt aber eine LUXstärke von AB 1200 LUX um nicht zu vergeilen..
Was für uns also als hell erscheint, ist es für die Pflanze noch lange nicht.
Lg
Lea
Okay, das bedeutet dann für meine Pflanze in dem fall ab auf die südfensterbank und dann am besten zurückschneiden, also die vergeilten triebe weg ???
Hallo
Die Peperomia wird bestimmt wieder austreiben...habe meine immer zurückgeschnitten wenns zu groß wurde ;)
Lg
Lea
Hallo,
ja stimmt, die Enden sind eindeutig von einer Peperomia. Alles klar.
gruss heike
Hey Heike, hab zu den Enden noch eine Frage, zu was bildet die Pflanze diese und unter welchen umständen?
Werden die enden zum aussamen unter lichtmangel getrieben? es ist ja offensichtlich keine blüte???
vlg
Hallo
Kennst du eine Pfefferpflanze ??
Deren Blütenstände sehen so aus...
Bei meinen Zierpfeffern hab ich auch immer Blütenstaub mit dran gehabt und nach einiger Zeit werden sie braun.
Normalerweise stehen die senkrecht und kompakt in die Höhe, bei deiner siehts so aus als ob die Pflanze keine Kraft hätte sie zu halten..
Hallo,
also ich meine gelesen zu haben, daß diese Enden praktisch die Blüten darstellen. Was anderes wird daraus nicht.
gruss heike
Lea, hast du denn ein bild von deiner pfefferpflanze? stell doch mal eins in die galerie, würde mich schon interessieren ;)
also versteht mich bitte jetzt nicht falsch, aber es gibt weitaus schönere und tollere blütenstände :D
(will ja mein schätzchen nicht dikriminieren ;D)
aber trotzdem vielen dank nochmal für eure schnellen antworten!
Kurz nachdem das Bild entstand hat er Blütenstände bekommen ;)
Hey Lea,
danke, schöne Pflanze ;)
also ich habe jetzt die mutterpflanze mal fotografiert und ich denke bei ihr sieht man eindeutiger, um was es sich dabei handelt. (hoffe ich zumindest???)
Ich denke sie sieht einer peperomia scandens am ähnlichsten, was meint ihr?
vielen dank für eure mühe(n) :)
Hallo,
also egal welche Peperomia es nun ist, auf jeden Fall sieht sie toll aus. Schöne kräftige Farbe. Glückwunsch...
hast du sie eigentlich sehr hell stehen?
gruss heike
Hallo Heike,
ja die mutterpflanze gehört leider nicht mir :( aber ich hoffe dass meine auch bald so aussehen wird, nach umzug zu einem helleren standort und rückschnitt. (muss ihr wohl mal ein bild ihrer mutter zeigen damit sie weiß wie das geht ;D)
Ja die mutterpflanze steht direkt hinter einer balkontür in ostrichtung, nur die triebe, die nach oben wachsen bekommen zuwenig licht ab, da sie auf einem regal steht.