Guten Morgen zusammen ;D
ich war heute Morgen im Baumarkt, Abteilung Pflanzen und co.
Hab Grünpflanzendünger gekauft.
Nu kam ich auf die Idee, ich könnte ja die kleine leere Stelle im BZ wieder mit bisschen was grünes füllen.
Ich also ab zur Verkäuferin, die dass hübsche Schildchen trug, dass sie mir gerne professionell weiterhelfen würde.
Auf meine Frage, welche Pflanze am besten ins BZ passt und nicht gleich am Fenster steht (trotzdem ist es aber hell genug) sagte sie kopfschüttelnd, da gibt es nichts! ??? :o ???
Ähm... ich dachte immer, Bambus wäre ok, so vom Gefühl her.
Was kann ich denn am besten da hin machen ?
Kentiapalme...Efeutute...Philodendron...vielleicht...? ::)
Wie warm / kalt ist es denn? Und wie hell ist "hell genug" eigentlich...?
Hast du ein Foto?
Und soll die Pflanze stehend, hängend, eher hoch oder breit sein...? ::)
Tillandsien finden es da auch toll.
Direkt am Fenster werden sie gedeihen und durch die Luftfeuchigkeit kannst Du Dir das gießen fast ersparen. :)
Hallo Kleinezicke ;D
also ich habe in meinem Badezimmer ("winzig", kleines Nordfenster, Zimmertemp., hohe Luftfeuchte) eine Bergpalme stehen (ist dort unglaublich schnell gewachsen) und ein Einblatt (war fast hinüber, hat dort wieder neu ausgetrieben).
Ab und zu stelle ich sie in die Duschwanne und besprühe sie, das gefällt denen auch ganz gut.
Hallöchen,
ich habe seit Jahren einen Farn in meinem Bad
stehen und der gedeiht dort sowas von gut ;)
Tradeskantie geht glaub ich auch.
Ich habe Grünlilien im Badezimmer und einen Drachenbaum (D.marginata), denen gefällt es da auch ausgezeichnet :D
LG
jK
Farn ,Grünlilien, Drachenbäume, kleine Philos, Orchideen usw.
Alles was du sonst regelmässig besprühen sollst ;D
Chlorophytum orchidastrum "Green orange", findet unser Bad sehr schön und die ein oder anderen Calatheas auch, die stehn auf die Luftfeuchtigkeit, nach dem duschen :)
Hi Natalie,
im Prinzip kannste ja jede Pflanze ins Badezimmer stellen, wie Du unten lesen kannst, vor allen Dingen die robusteren.
Ich habe es so gemacht:
Wenn sich die Grünlinge nach einer Weile etwas eingewöhnt hatten und ausreichend LF bekamen, habe ich sie gegen andere Pflanzen ausgetauscht.
So kamen diese dann auch in den Genuss, etwas mehr LF zu bekommen als in anderen trockneren Räumen. ;D
Nur, man sollte es nicht zu oft machen, das Pflanzen umgestellt werden.
So, jetzt hab ich auch ein Bildchen; sorry, meine Kamera wollte nicht so, wie ich.. ;D
ich meine rechts; oder die fensterbank, das darf aber nur ne kleine sein.
ich stelle die Pflanzen eigentlich gar nicht um; es sei denn, sie passen absolut nicht mehr an ihren alten Platz.
Also so wahnsinnig hell finde ich es jetzt oberhalb der Badewanne nicht... :-\ Zumal das Fenster ja auch nicht durchsichtig, sondern mit Chinchilla-Marmorierung ist.
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir nur raten, die Pflanze direkt ans Fenster zu stellen. Welche Himmelsrichtung ist das eigentlich?
bei den licht(?)verhältnissen wird es schwierig, eine pflanze dauerhaft durchzubringen. ist bei uns ähnlich, und mir sind nacheinander, im laufe der jahre, ein farn, zwei verschiedene asparagus etc. (die korrekten namen hab ich grad nicht im kopf >:( ) eingegangen.
probiers jetzt mal mit einer zamioculcas, die vertragens ja etwas dunkler... mal sehen, ob ich mit der mehr glück habe.
lg
heide marie
Scindapsus pictus mags gern feucht und kommt mit relativ wenig Licht aus, der könnte sich in deinem Bad wohlfühlen.
ich könnte dir von meiner gasterie einen kleinen ableger abgeben, den könntest du direkt auf die fensterbank hinstellen, die ist eigentlich fast nicht kaputt zu kriegen außer sie fällt dir ins badewasser ;D
sie wächst außerdem auch ziemlich langsam und falls sie dir dochmal zu groß werden sollte, bildet sie genügend "nachkömmlinge", damit du die mutterpflanze gegen einen neuen ableger austauschen kannst.
Zitat von: blütenfan in 20. Februar 2011, 17:15:09
ich könnte dir von meiner gasterie einen kleinen ableger abgeben, den könntest du direkt auf die fensterbank hinstellen, die ist eigentlich fast nicht kaputt zu kriegen außer sie fällt dir ins badewasser ;D
sie wächst außerdem auch ziemlich langsam und falls sie dir dochmal zu groß werden sollte, bildet sie genügend "nachkömmlinge", damit du die mutterpflanze gegen einen neuen ableger austauschen kannst.
Ok, ok.... habs mir fast gedacht; weil ich da schon andere stehen hatte und die sind nicht gerade "erblüht"
Dachte halt nur, dass es da auch welche gäbe, die mit diesen Lichtverhältnissen klar kommen :-[
Aber .... Gasteria hört sich super an... muss mal schauen, ob ich sowas auch hier bekomme.. ::)
Wenn nicht, würde ich mich nochmal melden... ja?! ;D
Die wachsen bei mir wie unkraut, warum also kaufen wenn ich nicht mehr weiß wohin damit ;)
Ist nur ein angebot, meldest dich einfach, wie du willst, kein problem :)
oh... das wäre natürlich super - und bevor Du "zugewuchert" wirst, nehme ich das Angebot gerne an! :D
PN. ;)
Hi,
meine Wohnung liegt, bis auf das Wohnzimmer, zur Nord-Ost-Seite raus, sowohl Bad als auch Küche sind betroffen (Nord-Seite).
Direkt am Fenster wachsen glücklich und zufrieden sowohl Epipremnum pinnatum, eine Zamioculcas, ein Ficus benjamini und auch eine Orchidee (die Luftwurzeln mögen die Luftfeuchtigkeit, direktes Sonnenlicht eher nicht) vor sich hin.
Dein Foto erinnert mich sehr an die bei mir vorherrschenden Lichtverhältnisse in meinen beiden Räumen, Du könntest also Glück haben beim Versuch, diese Exemplare davon bei Dir zu beherbergen.
LG Andrea