...wenn auch leider keine Besonderheiten, dennoch wüsste ich gerne ihre Namen :)
Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Die letzte Pflanze ist ein Epipremnum pinnatum.
Chlorophytum taxum
bergpalme
Dieffenbachie
Efeutute
...ich glaube da muss ich widersprechen: die 2. Palme ist keine Bergpalme sondern wahrscheinlich eine "ARECA-Palme" (Goldfruchtpalme - Dypsis lutescens).
Dieter
Zitat von: walmar in 27. Januar 2011, 21:57:49
Chlorophytum taxum
bergpalme
Dieffenbachie
Efeutute
Hallo walmar,
kann es sein, dass Dir ein Schreibfehler unterlaufen ist ?
Es gibt meines wissens keine Chlorophytum taxum, sondern eine laxum vormals bichetii.
Bei der Palme bin ich nicht sicher ob es eine Chamaedorea ist. Sieht eher nach einer Howea aus.
Liebe Grüße, eustoma
Zitat von: Dieter H. in 27. Januar 2011, 22:12:22
...ich glaube da muss ich widersprechen: die 2. Palme ist keine Bergpalme sondern wahrscheinlich eine "ARECA-Palme" (Goldfruchtpalme - Dypsis lutescens).
Dieter
Hallo Dieter,
hatte den selben Gedanken. Nur waren mir die Blätter für eine Chrysalidocarpus zu breit. Der Habitus allerdings würde dafür sprechen.
Liebe Grüße, eustoma
....ja, es könnte auch eine Kentia-Palme sein.
So als kleines Einzelexemplar habe ich auch immer so meine Probleme mit der Bestimmung der beiden Arten. ???
Dieter
Wenn die Punkte am Stamm haben dann sind es zu 100% Goldfruchtpalmen ;)
da hier ja noch unklarheiten bezüglich meiner palme herrschen, hab ich jetzt mal ein paar detailliertere fotos gemacht...ich hoffe doch sehr das sich das rätsel bald löst und ich meiner schönheit einen namen geben kann ;D
die punkte an den stämmen würden ja aber zumindest mal "Mel" recht geben...wir nähern uns also anscheinend dem ergebnis :D
danke für alle tipps und hinweise!
ist doch wohl eine ARECA!
LG
Dieter
Zitat von: eustoma in 28. Januar 2011, 19:48:30
Zitat von: walmar in 27. Januar 2011, 21:57:49
Chlorophytum taxum
bergpalme
Dieffenbachie
Efeutute
Hallo walmar,
kann es sein, dass Dir ein Schreibfehler unterlaufen ist ?
Es gibt meines wissens keine Chlorophytum taxum, sondern eine laxum vormals bichetii.
Liebe Grüße, eustoma
Sorryyyy.....klingt doch ähnlich, sonst wäre es garnicht aufgefallen *hihi*