Hallo,
ich hätte da mal eine dumme Frage:
Ich habe mir letzten Sommer bei einem Dicounter eine Banenpflanze gekauft.
Welche Gattung genau weiss ich nicht: auf dem Etikett stand nur "MUSA".
Dieses Pflänzchen ist auch in der Sommerzeit gut gewachsen - es ist jetzt etwa 35 cm hoch.
Im Herbst wurden erst die unteren Blätter braun und über den Winter hin sind alle Blätter braun/schwarz geworden und hängen los am Stamm herab bzw. haben sich schon fast gelöst.
Auch ist der Stamm an einigen Stellen ganz schwammig: man kann ihn eindrücken.
Ist das normal das die Blätter braun werden oder ist die Pflanze ein Fall für die Tonne?
Ich habe gelesen das man den Stamm bzw. die Blätter abschneiden kann und das im Frühjahr dann daraus neue Blätter spriessen!? ???
In welcher Höhe muss ich den Stamm kürzen???
Oder ist die Pflanze tot?
Wäre eigentlich schade drum.
Auf gut gemeinte Tipps freue ich mich.
Grüße
Dieter
Achso - noch was: die Banane wurde relativ kalt im ungeheizten Wintergarten überwintert; so etwa bei 30 - 10°C.
Hallo Dieter,
Zitat
Banane wurde relativ kalt im ungeheizten Wintergarten überwintert; so etwa bei 30 - 10°C.
kalt ??? ... also 30 Grad sind ja nun extrem warm und bis zu 10 Grad, mal eben 20 Grad Temperaturunterschied...
Ich hab nicht so die Ahnung von Musa und deren Pflege, aber ich weiß, dass hier einige im Forum mit Musa Pflanzen die im Keller wirklich recht kühl überwintern, den Sommer über stehen die Pflanzen draußen.
Geh mal über die Forensuche, dann findest Du vielleicht schon Antworten auf Deine Fragen.
Zurück Schneiden kannst Du und versuchen ob die Pflanze im Frühjahr wieder austreibt, allerdings hört sich das nicht gut an, was Du da beschreibst.
Schau einfach mal nach, wie die Wurzeln aussehen und wenn Du zurück schneidest ob da noch was Lebendiges dran ist.
Sicherlich kommt auch hier auch noch einer der Bananenexperten vorbei :D
LG
jK
Bin kein Bananenexperte...versuche trotzdem mal, zu helfen... ;D
Discounter-Bananen sind meist Musa dwarf cavendish...ob deine auch eine ist, weiß ich natürlich nicht... Aber wenn, dann war es ihr sicher zu kalt.
Die Temperaturangabe sollte sicher 3 bis 10 Grad heißen...?? ???
(In Verbindung mit diesen Temperaturen hat man dann auch ganz schnell zu viel gegossen...)
Obige Bananenart sollte aber eher bei Zimmertemperaturen (und trotzdem sehr wenig Wasser) überwintert werden.
Wichtig dann: Spinnmilbenkontrolle!
Hi
Die Baumarktbananen halten keine 10° auf Dauer aus, die sollte am Besten bei Zimmertemp.stehen! Wichtig ist immer das Verhältnis Licht, Wasser im Winter. Die meisten gehen an zuviel Wasser bei zu kalter Erde zugrunde.
später vllt. mehr, muss kurz wech!
Meine stehen den ganzen Winter über im Schlafzimmer
und dort wird überhaupt nicht geheizt....
gegossen wird nach Gefühl etwa alle 14 Tage?
zuvor wird aber per Fingertest geguckt ob sie
wirklich Wasser braucht....
und dann nach den Eisheiligen dürfen sie wieder
nach draußen.....
vorsicht, nicht zu warm halten, sonst gibts
Spinnmilben....
aber unser Bananenexperte Walter wird hier bestimmt
noch bessere Auskunft geben können ;)
Hallo an alle die mir geantwortet haben:
vielen Dank für die guten Ratschläge; aber ich wollte eigentlich wissen, ob und wie (in welcher Höhe) ich den Bananenstamm kürzen soll/kann??
Hat es überhaupt noch Sinn etwas an der MUSA zu machen oder ist es zu spät und die Pflanze ist "hinüber"??? ???
Sorry auch für den Schreibfehler in meinem Artikel: die Überwinterungstemperatur muss natürlich lauten: 3° - 10°C.
Mit Foto wäre die Diagnose einfacher! Wenn der Stamm matschig ist, würde ich den aber unbedingt so weit kappen, bis kein Gammel mehr da ist. Selbst wenn der ganze Stamm gekappt wird...wenn die Wurzeln noch intakt sind, dann kann sie evtl wieder austreiben/kindeln. Bananen sind echte Überlebenskünstler ;)
Und...?
Was haste nur gemacht, gekürzt?
Und welche Art ist es überhaupt...? Das würde eine Hilfe durchaus einfacher machen...
Hallo Sandra,
die Banane ist mittlerweile auf dem Kompost gelandet.
Der ganze Stamm war matschig geworden.
Bei der Banane handelte es sich wahrscheinlich um Musa Dwarf-Cavendish.