Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Gorgi in 15. Dezember 2010, 19:45:04

Titel: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Gorgi in 15. Dezember 2010, 19:45:04
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Meine Pflanze verliert jeden Tag mehrere braune Blätter. Anbei ein paar Bilder.

Die Zimmertemperatur liegt zur Zeit bei 15°C, ich gieße sie sobald der Boden trocken ist und die Pflanze hat seit ca. 5 Monaten diesen Stellplatz (Südfenster). Gekauft habe ich sie im Baumarkt.

Lg Gorgi
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: greenthumb in 15. Dezember 2010, 22:21:12
hallo gorgi,
meine machen im winter auch immer das selbe... erholen sich dann aber im frühjahr wieder, wenn ich sie rausstelle. vermutlich ist es bei dir auch die zu warme heizung ::) da nützt auch regelmäßiges duschen nicht mehr. nur leider sieht die schefflera arboricola halt nach ein paar jährchen dann nicht mehr soo gut aus, es sei denn, sie entwickelt neue triebe von unten, wie bei mir passiert. also, kompostieren mußt du sie noch nicht gleich, warte noch ab :D
schau mal im lexikon nach, da steht einiges zur pflege drin...
gruß
heide marie
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Lara in 16. Dezember 2010, 20:41:33
Hallo Gorgi,

dass Scheffleras im Winter ein paar Blätter abwerfen ist normal, das macht meine auch. Und krank sieht deine Pflanze auch nicht aus. Ich hab die Erfahrung gemacht, je heller man sie stellt, umso weniger Blätter verliert sie. Also ich an deiner Stelle würde sie so nah wie möglich ans Fenster rücken.

Zitat von: greenthumb in 15. Dezember 2010, 22:21:12
vermutlich ist es bei dir auch die zu warme heizung ::)

Das glaub ich bei 15 Grad Zimmertemperatur jetzt eher nicht... ;)

Viele Grüße
Lara
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: greenthumb in 16. Dezember 2010, 22:50:40
@ lara, was du sagtest mit möglichst hell habe ich vergessen zu schreiben.

meine stehen auf der fensterbank, über der heizung!!! viel licht, kaum sonne, und im winter schon gar nicht  ;) da hier viel von temperaturen geschrieben, wird, muß ich wohl alle meine 'standorte' auch mal messen, was ich bisher nie getan habe. aber ich bin ja hier um zu lernen und die ratschläge auch umzusetzen.
also gorgi, die wird schon wieder... daumen drück :D
gruß
heide marie
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: burli in 20. Dezember 2010, 10:10:24
Meine Schefflera ist fast kahl. Sie steht in einem unbeheizten, aber nicht kalten Raum direkt am Südfenster. Das Blattbild ist ähnlich wie auf den Bildern. Nur das eben kaum noch was davon an der Schefflera ist. Ich hab KEINE Ahnung, ob die das überlebt
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Philodendron in 20. Dezember 2010, 13:07:28
Hallo Gorgi,
meiner Erfahrung nach ist 15°C zu kalt für Scheffleras, worauf sie mit Blattfall reagieren. Ich würde dir raten, sie etwas wärmer zu stellen.
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Lara in 20. Dezember 2010, 21:27:08
Also meine Scheffi steht im Wohnzimmer am Südfenster direkt auf der Fußbodenheizung. Und es bekommt ihr prima. Also ich würde auch zu mehr Wärme tendieren. Vielleicht sind "unbeheizte, aber nicht kalte Räume" trotzdem schon zu kalt. :-\

@burli: Nicht aufgeben, Scheffleras sind robuster als man denkt! Wenn sie fast keine Blätter mehr hat, darfst du allerdings bloß noch sehr sparsam gießen. Und wenn sie am Ende des Winters wirklich total unansehnlich geworden sein sollte, einfach radikal zurückschneiden. Meine hat nach einem Rückschnitt auch wieder ausgetrieben. Ist auf alle Fälle einen Versuch wert!

Viele Grüße
Lara
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: burli in 21. Dezember 2010, 10:10:40
Zitat von: Lara in 20. Dezember 2010, 21:27:08
Also meine Scheffi steht im Wohnzimmer am Südfenster direkt auf der Fußbodenheizung. Und es bekommt ihr prima. Also ich würde auch zu mehr Wärme tendieren. Vielleicht sind "unbeheizte, aber nicht kalte Räume" trotzdem schon zu kalt. :-\
Sie stand vorher in einem (leicht, 20-21°C) beheizten Raum und es ist ihr auch nicht bekommen. Hab gerade mal ein Thermometer in den Raum gelegt, aber auch wenn der Raum unbeheizt ist, kalt ist es hier nicht.

Zitat von: Lara in 20. Dezember 2010, 21:27:08
@burli: Nicht aufgeben, Scheffleras sind robuster als man denkt! Wenn sie fast keine Blätter mehr hat, darfst du allerdings bloß noch sehr sparsam gießen. Und wenn sie am Ende des Winters wirklich total unansehnlich geworden sein sollte, einfach radikal zurückschneiden. Meine hat nach einem Rückschnitt auch wieder ausgetrieben. Ist auf alle Fälle einen Versuch wert!
Jo, mal schauen, was daraus noch wird
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Hausmeister in 27. Dezember 2010, 17:18:47
Habe vor sechs Wochen acht Schefflera für unser Büro gekauft, die jetzt braune Blätter kriegen, die dann abfallen, unabhängig vom Standort (Licht, Themperatur). Leider kann ich es nicht darauf ankommen lassen, ob sie eventuell irgendwann Neue kriegen. Könnte das nicht vieleicht ein Pilz sein?
Habe `mal ein Foto beigelegt.
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Lara in 27. Dezember 2010, 17:27:27
Hallo Hausmeister,

also wie ein Pilz sieht das für mich nicht aus. Die weißen Flecken auf den Blättern sind meiner Meinung nach Kalkflecken, wahrscheinlich wurde sie vorher mit Wasser besprüht. Aber warte mal ab, was die anderen noch sagen.

Viele Grüße
Lara
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: maeve in 27. Dezember 2010, 18:00:18
Hallo

Das Problem bei Scheffleras ist ja, dass sie keine Temperaturschwankungen und Zugluft mögen, wenn Du sie auf der Fensterbank hast, kommt da schon mal an die Blätter die Kälte der Scheiben (auch wenn sie diese nicht direkt berühren) und von unten die Wärme, da ist zuviel Temperaturschwankung drin.

Desweiteren mag sie überhaupt keine kalten Füsse (vielleicht im Büro? ) ich stell sie immer auf ein Styroporstück.

Also meiner gehts ganz gut, sie steht ca einen halben Meter von Fenster und Heizung entfernt (seitlich der Heizung - nicht davor)
Ich habe sie im Sommer auch abgemoost und nun bekam sie im Spätsommer+Herbst von unten 2 neue kräftige Triebe, die sich jetzt immernoch super entwickeln.
Meine steht übrigens bei 20-22 Grad.

Gruss
maeve
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: jK in 28. Dezember 2010, 07:01:25
Hi Hausmeister,

die Blätter sehen für mich so aus, als wenn die Pflanze einen Kälteschaden erlitten hat ... wie sind die denn transportiert worden und wie waren da die Temperaturen?
Ist es bei allen 8 Pflanzen so, haben die alle den gleichen Standort und auch das gleiche Schadbild?

Vielleicht zeigst Du auch einmal Bilder der ganzen Pflanze/n.

LG
jK
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Hausmeister in 28. Dezember 2010, 09:48:04
Kälteschaden könnte gut sein, aber erst nach sechs Wochen? Als die Planzen geliefert wurden(von "der palmenmann") hat es gefroren. Einige Pflanzen, die aussen auf der Palette standen hatten auch `nen Frostschaden, haben aber dann das Laub gleich in den ersten Tagen verloren. Zu kalt kann auch nicht sein und wie gesagt, die Standorte sind von den Licht- und Themperaturverhältnissen unterschiedlich. Die Pflanzen an sich sehen gut aus, Triebspitzen o.k., wenn es ein Kälteschaden beim Transport wäre, sollte das Schadbild nicht so verteilt in der ganzen Pflanze auftreten. Könnte natürlich sein, dass sie vorher im Gewächshaus unter besten Bedingungen hochgepusht wurden und jetzt zu knabsen haben.Habe zu Hause eine Schefflera AUF der Heizung stehen, die hat seit zwei jahren alles mitgemacht; zu feucht, zu trocken, Zugluft, Sonne, berührt die Scheiben, hatte Läuse und praktisch keine Blätter verloren.
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: sandra in 28. Dezember 2010, 10:27:52
Dass die Blätter erst nach so langer Zeit braun werden von der Kälte beim Transport, kann ich mir nicht vorstellen...
Eher, dass jemand lüftet und sie die frostige Luft abbekommen...?
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Hausmeister in 29. Dezember 2010, 09:33:00
Na, da war meine Panik wohl doch unbegründet. Sieht so aus, als hab´ich die Pflanzen zu feucht gehalten, dazu der Stress und das fehlende Licht. Jedenfalls sieht das der Meister von "der palmenmann" so und ein anderer Gärtner, den ich gefragt habe, pflichtet dem bei.
Grüsse Hm.
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: eustoma in 30. Dezember 2010, 22:52:08
Zitat von: Hausmeister in 29. Dezember 2010, 09:33:00
Na, da war meine Panik wohl doch unbegründet. Sieht so aus, als hab´ich die Pflanzen zu feucht gehalten, dazu der Stress und das fehlende Licht. Jedenfalls sieht das der Meister von "der palmenmann" so und ein anderer Gärtner, den ich gefragt habe, pflichtet dem bei.
Grüsse Hm.

Hallo Hausmeister,

nach Deiner Beschreibung verliert die Schefflera die unteren Blätter, wobei die Triebspitze noch gesund erscheint.

Schefflera werden gerne von Wurzel-u. Stammfäule (Pythium) befallen, deren Ursache stets ein zu feuchter Wurzelballen ist.

Gegensteuern kannst Du mit kontrolliertem Trockenhalten.

Mit lieben Grüßen,  eustoma
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Gorgi in 04. Januar 2011, 13:09:15
Hallo :)

vielen Dank für die ganzen Antworten und ein Frohes Neues.
Ich habe meine Pflanze jetzt etwas mehr an die Wand gestellt, sodass sie beim regelmäßigen Lüften nicht mehr die kalte Luft abkriegt.
Außerdem besprühe ich Sie nun 2x in der Woche mit Wasser und habe die Raumtemperatur auf ca. 17°C erhöht. Die nächsten Wochen werden zeigen ob sich was tut :)
Ich werde dann nochmal berichten.

LG Gorgi
Titel: Re: Schefflera - braune Flecken - verliert Blätter / Äste
Beitrag von: Robert in 07. Januar 2011, 16:45:05
Anhand des Fotos vom  Threadsteller sag ich mal die hat es zu dunkel und zu feucht.(verliert bereits die Panaschierung)

Hab jetzt bei den Scheffleras den Bogen raus, ihr müsst die relativ trocken halten und nicht zu warm dann verlieren die keine Blätter.
Kurz: Hell und trocken