Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: filou78 in 26. November 2010, 08:20:55

Titel: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 26. November 2010, 08:20:55
Hallo erstmal,

ich bin neu hier  ;)

Ich habe ein großes Problem mit meinem Elefantenfuß. Seit einiger Zeit sieht er so aus: (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/2691632/3733343462316663.jpg)

Die "Blätter" sehen irgendwie richtig leblos aus und werden gar nicht richtig grün, sie kommen sehr hell raus und werden dann irgendwie grau.
Die Trauermücken hab ich schon erfolgreich bekämpft. Letzte Woche habe ich ihm neue Erde gegönnt weil ich schon kurz davor war ihn einfach abzusägen. Vorher wollte ich mich aber noch vergewissern das auch im Wurzelbereich noch alles ok ist.
Ich möchte ihn so gerne retten.
Leider habe ich nicht wirklich einen grünen Daumen, die meisten Pflanzen gehen mir früher oder später kaputt, aber diesen hab ich schon seit 10 Jahren und ich will ihn nicht entsorgen.
Habt Ihr Tipps?

LG filou
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Lantanos in 26. November 2010, 09:03:55
Hallo,

der steht aber nicht immer hinter geschlossenen Jalousien? Da würde mich gar nichts wundern...

Sonst erzähl mal, wie du den pflegst, also wieoft wieviel Wasser, Dünger, welche Erde...

Gruß
Horst
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 26. November 2010, 09:10:29
Hallo,

nein, ich hab ihn abends fotografiert. Das Pflanzen Licht brauchen weiß ich  :D.

Ich gieße ihn immer dann wenn er trocken ist, ab und zu Flüssigdünger, normale Erde aus dem Baumarkt.
Jetzt hab ich oben drauf noch eine Schicht Vogelsand weil die (alte) Erde geschimmelt hat.

LG filou
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 02. Dezember 2010, 13:37:26
Hallo,

hat keiner eine Idee?

LG filou
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Pflänzelfreund in 02. Dezember 2010, 14:32:44
Na wenn die Erde schimmelt, würde ich sagen, wurde zu viel gegossen.
topf den mal aus und sieh dir die Wurzeln an. Wenn sie weg gefault sind, dann weniger giesen und das faulige wegschneiden.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 02. Dezember 2010, 16:15:35
gegossen hab ich ihn eigentlich  nicht zu viel, eher im Gegenteil. Ich lass die Pflanzen meistens immer richtig trocknen bevor ich gieße  ;). Und gerade diese müsste das ja eigentlich gut aushalten.
Die Blätter sind auch irgendwie so farblos, sehen irgendwie richtig traurig aus, wenn man das so sagen kann  ;D.

Umgetopft hab ich ihn vor 2 Wochen ca. Die Wurzeln sehen eigentlich ganz gut aus, soweit ich das einschätzen kann zumindest.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Lantanos in 02. Dezember 2010, 16:54:32
Täuscht es oder hat der Caudex an der eingezeichneten Stelle eine Delle? Ist er noch knüppelhart oder gibt er auf Druck nach? Bei der Größe der Pflanze müsste der Caudex viel viel umfangreicher sein, sitzt er zu tief? Er muss auf dem Substrat sitzen, nicht in der Erde.

Alles in allem sieht das nach Wurzelschaden aus, wodurch auch immer.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Sorcie in 02. Dezember 2010, 17:20:20
ich tippe auf zuviel wasser, oder zu wenig licht - oder beides...........
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Epi in 02. Dezember 2010, 17:57:23
Hi
Mein erster Eindruck,  Wurzelschaden oder Spinnmilben!
Der Topf ist für den Minicaudex viel zu groß, da kann die Erde gar nicht richtig abtrocknen. Waren denn die Wurzeln schön weiß bis max. hellbraun. Wenn nicht bestätigt dies meine Vermutung!
Mach doch auch mal ein paar Nahaufnahmen der Blätter, oder siehst du daran Gespinnste. Wenn ja, sind Spinnmilben am Werk, die für die gräulich wirkenden Blätter verantwortlich sein könnten.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 02. Dezember 2010, 20:32:25
Zitat von: Lantanos in 02. Dezember 2010, 16:54:32
Täuscht es oder hat der Caudex an der eingezeichneten Stelle eine Delle? Ist er noch knüppelhart oder gibt er auf Druck nach? Bei der Größe der Pflanze müsste der Caudex viel viel umfangreicher sein, sitzt er zu tief? Er muss auf dem Substrat sitzen, nicht in der Erde.

Alles in allem sieht das nach Wurzelschaden aus, wodurch auch immer.

Nee, eine Delle hat er nicht, der Stamm ist richtig fest.
Auf welchem Substrat muss er sitzen?
Er hat nur Erde.

Ich hab aber jetzt auch irgendwas an den Blättern entdeckt und kleine Fliegen sind auch schon wieder in der Erde  >:(.

Ich versuch das jetzt mal mit nem Foto, sind das  Spinnmilben?  Gespinste seh ich eigentlich nicht.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Lantanos in 02. Dezember 2010, 20:49:22
Die Gespinste siehst du am besten, wenn du die Pflanze einsprühst und dann bei Gegenlicht anguckst, die sitzen an den Blattunterseiten und an den Blattachseln.

Und, sitzt er jetzt zu tief oder ist das alles an Caudex? Dann ist der Topf, wie Walter sagt, viel zu groß.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 02. Dezember 2010, 20:57:55
Caudex ist der Stamm, oder?
Das ist schon alles, also wird der Topf wohl zu groß, bzw. hoch sein. Vom Durchmesser ist es ok?

Wenn es sich noch lohnt werde ich dann erstmal einen neuen flacheren Topf kaufen, oder?
Oder meint Ihr das lohnt nicht mehr?
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Philodendron in 02. Dezember 2010, 21:00:05
Der verdickte Teil ist gemeint.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Lantanos in 02. Dezember 2010, 21:16:20
Abgesehen von den Ursachen des Aussehens, ein flacherer Topf nützt nichts, da Beaucarnea tief wurzelt; aber einige Nummern kleiner wäre das Stichwort. Caudex ist der verdickte Teil am Ende des Stammes, eben der "Fuß" und der muss über der Erde stehen. Apropos Erde, normale Blumenerde ist gar nichts dafür, du brauchst torffreie Kakteenerde, im Idealfall mit Bims und Lava vermischt.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Epi in 03. Dezember 2010, 09:42:12
Hi
Erkennen kann ich auf dem Bild nicht so viel, aber so wie es aussieht sind da Thripse am Werk. Such mal nach weiterem Getier auf den Blättern und mach noch paar Fotos.
Auf jedenfall weniger gießen, bei der Topfgröße reicht etwa alle 3 Wochen! Und gegen Thripse holst du dir am Besten ein Mittelchen gegen saugende und beißende Insekten und sprühst die Pflanze nach Gebrauchsanleitung damit ein. Nach 2 Wochen wiederholen!
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 03. Dezember 2010, 11:12:07
Hallo,

Thripse also, vielen Dank für den Tip, das könnte wirklich sein. Ich muss gestehen ich hab noch nie was von Thripsen gehört  ;D.

Sprühen möcht ich eigentlich  nichts (hab ne kleine Tochter), hab grad mal gegoogelt, kann ich auch Raubmilben einsetzen (und zusätzlich Blautafeln aushängen)?

Was passiert dann eigentlich mit den Raubmilben wenn die alles aufgefressen haben? sterben die? Bleiben die nur auf der Pflanze oder wandern die auch auf z.B. Vorhänge, Sofa und so?
Sind vielleicht doofe Fragen, aber ich hab echt keine Ahnung davon  ;).

Ich versuche mal bessere Fotos zu machen.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Lantanos in 03. Dezember 2010, 11:21:40
Es gibt auch Insektizide, die systemisch wirken - also von den Wurzeln aufgenommen werden, der aufgenommene Zellsaft killt die Biester dann auch, z.B. Lizetan-Stäbchen. Ob sich der Einsatz von Raubmilben lohnt, keine Ahnung, mir wäre der Aufwand zu groß und zu unsicher.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 03. Dezember 2010, 11:25:12
ok, dann such ich mal danach, vielen Dank für Eure Hilfe.

Mal zusammengefasst werde ich ihn nun in einen kleineren Topf mit Kakteenerde umtopfen und Insektizide gegen die Thripse einsetzen. Ist das so ok?
Und nicht zu vergessen: Dann nur alle 3 Wochen gießen  ;)

nochmal Lieben Dank für Eure Hilfe :-*
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 05. Dezember 2010, 20:37:56
Zitat von: Lantanos in 03. Dezember 2010, 11:21:40
Es gibt auch Insektizide, die systemisch wirken - also von den Wurzeln aufgenommen werden, der aufgenommene Zellsaft killt die Biester dann auch, z.B. Lizetan-Stäbchen. Ob sich der Einsatz von Raubmilben lohnt, keine Ahnung, mir wäre der Aufwand zu groß und zu unsicher.

Wieviele von den Lizetan-Stäbchen werde ich denn in etwa brauchen?
Reichen 20 Stück?
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: Lantanos in 06. Dezember 2010, 09:10:45
Als Verkaufseinheit? Ja; die Anwendung richtet sich nach Topfgröße, steht auf der Packung.
Titel: Re: ist er noch zu retten?
Beitrag von: filou78 in 06. Dezember 2010, 09:15:05
Ja, als Verkaufseinheit. Wollte sie online kaufen weil ich da noch nen Gutschein habe, leider steht da nix wie und wie oft ich sie anwenden muss.