Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: bonito in 18. Oktober 2010, 18:16:32

Titel: Weihnachtskaktus
Beitrag von: bonito in 18. Oktober 2010, 18:16:32
Mein Weihnachtskaktus (und es ist einer,wie ich hier erfuhr)
blüht jetzt - gut.

Nur sind es diesmal nur 3 Blüten!

Da kommt auch nix mehr.

Normal oder zu viel bewegt?

Stimmt es eigentlich auch, daß man die niemals
drehen darf?
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: Philodendron in 18. Oktober 2010, 18:25:06
Das mit dem Drehen habe ich auch schon gehört. Sobald die Blüten zum Vorschein kommen, sollte die Pflanze nicht gedreht werden, da es so zu einem unterschiedlichen Lichteinfall kommt, worauf sie die Blüten abwirft.
Aber ob das Drehen einen Einfluss auf die Knospenbildung hat, weiß ich leider auch nicht.
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: marcu in 18. Oktober 2010, 18:30:41
Ach - mit dem Drehen, da wird viel erzählt.....
Mein Sol Brasil stand draußen, setzte Knospen an und wurde reingeholt und weiter gegossen und auch bissel gedüngt.
Er hat die ersten zwei von vielen Blüten offen! 8)
Mit Sicherheit habe ich ihn auch gedreht.
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: Lantanos in 18. Oktober 2010, 18:35:30
Das mit dem Nichtdrehen gehört eher in den Bereich der botanical legends  :D  Alte Sorten waren da empfindlicher, das, was man jetzt bekommt, juckt Drehen und Bewegen nicht mehr.

Meiner wurde, seit er wieder drinnen steht, schon etliche Male umgestellt und gedreht, ohne dass auch nur eine Knospe abgefallen ist. Er trägt grob geschätzt über 80-100 Knospen und ist eigentlich noch ein kleiner Kerl. Die Blütezeit der Schlumbergera hat dieses Jahr allgemein früh eingesetzt wie ich gelesen habe, jedenfalls bei denen, die den Sommer draussen verbracht haben. Wichtig ist jetzt, dass das Substrat nie austrocknen darf und sie regelmäßig gedüngt werden. Da sie eigentlich eine sehr lange Blütezeit haben - ich kenne das bis Mai - dürfte deiner auch noch mehr Knospen ansetzen.

Gruß
Horst
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: greenthumb in 18. Oktober 2010, 18:41:29
also meiner 'kümmerte' seit X-mas '09 so vor sich hin. habe alles genau nach anleitung von euch gemacht... jetzt zeigt er 'winzige knospen' ::) hoffe, daß die dann auch zum blühen kommen, und nicht vorher abfallen >:(.
habe ihn bisher fast täglich - unbemerkt von ihm, hoffe ich - ca. 1 cm im uhrzeigersinn gedreht, damit er schön 'rund' bleibt. mach ich seit entdeckung der knospen nicht mehr 8)
bin mal gespannt und werde glgtl. berichten, wie es weiterging...
lg
heide marie
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: bonito in 19. Oktober 2010, 08:28:09
Lieber Horst,

was genau ist mit Substrat gemeint?Meinen habe ich
im Frühjahr ganz normal umgetopft, in Erde.

Und welchen Dünger nimmt man am besten?Ich Hab ja gar keine
Ahnung...

Meiner ist auch noch ganz klein,blüht dieses Jahr das 2.Mal.

Ich denke,daß ich ihn letztes od. vorletztes Jahr gekauft habe.

LG,Heike
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: Lantanos in 19. Oktober 2010, 08:34:19
Hallo Heike,

Substrat = Pflanzerde

Schlumbergera wollen leicht saures Substrat, normale Blumenerde ist daher nicht so gut geeignet, da diese aufgekalkt ist. Torfzugaben + Pinienrinde wäre für die Weihnachtskakteen sehr günstig.

Gruß
Horst
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: bonito in 19. Oktober 2010, 08:41:59
Danke.Echt interessant,was man alles so beachten und
wissen muß.

Langsam wundert es mich,daß bei mir alle Pflanzen relativ
gut gedeihen, bei meinem nicht vorhandenen Sachverstand.

Eins noch: habe jetzt entdeckt,daß oben aus der Erde Wurzeln
wachsen.Umtopfen doch sicher erst nach der Blüte,oder?

Heike
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: Lantanos in 19. Oktober 2010, 09:10:46
Aber ja, erst nach der Blüte! Aber wie können bei Schlumbergera oben Wurzeln aus dem Topf kommen??? Ach so, als Dünger nimmst du Kakteendünger...
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: bonito in 19. Oktober 2010, 09:15:18
Da fragst du genau die Richtige...keinen Plan!Wüßte auch nicht,
was diese kleinen Stengelchen sonst sein sollten.Gibts
bei denen Luftwurzeln?

Kakteendünger?Fehlanzeige.Ich nehme schönen (teuren) Dünger
für Zierpflanzen,steht drauf.

Heike
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: Lantanos in 19. Oktober 2010, 09:20:42
ZitatIch nehme schönen (teuren) Dünger für Zierpflanzen,steht drauf.

Der enthält aber zuviel Stickstoff, ein mehr an Phosphor wäre das Richtige!
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: bonito in 19. Oktober 2010, 09:22:47
Danke.
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: Jenn in 20. Oktober 2010, 13:19:43
Hallo,

ich bin neu hier und bin jetzt auf dieses interessante Thema gestoßen!

Die Weihnachtskakteen meines Partners, habe ich letztes Jahr in Lava und etwas Blumenerde gesetzt und die eine Sorte hat ein Knospe angesetzt.
Ist die Substratmischung OK? Kann ich auf weitere Knospen hoffen?

Liebe Grüße Jenn
Titel: Re: Weihnachtskaktus
Beitrag von: Lantanos in 20. Oktober 2010, 17:48:20
Schlumbergera will eher humoses und saures Substrat, Lava mit etwas Blumenerde scheint mir dem zu widersprechen. Eine Handvoll Lavagrus zu Azaleenerde mischen und schon fühlt er sich wohl  ;)

HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=923) noch ein paar Hinweise zur Pflege, wenn du die noch nicht gesehen hast.

Gruß
Horst