Sorry...ich schon wieder...ich hab vor ein paar Tagen einen kleinen Gummibaum (sorry ich hab die lat. Namen noch nicht so parat) vor dem Edeka in eisiger Kälte stehen sehen und das kleine Kerlchen stand da ganz alleine. Jetzt hatte ich ihn in einen Raum gestellt der für die meisten Pflanzen wahrscheinlich wie geschaffen ist zumindest in der warmen Jahreszeit. Leider befindet sich da keine Heizung und der Raum wird durch die offenstehende Tür zum Wohnzimmer mitgeheizt.
Jetzt hatte ich mir die Tage so ein Thermo/Hygrometer gekauft welches auch eine Speicherfunktion hat und hab nun heute morgen festgestellt das es nachts dort auf 17°C runter gekühlt hat bei ca. 50% Luftfeuchte. In dem Raum steht seit ein paar Wochen ebenfalls ein Philodendron. Jetzt hab ich in eurem Lexikon gesehen das es wohl für die zwei zu kühl im Winter werden wird, denn soooo richtig kalt hatten wir ja noch gar nicht.
Meine Frage....wenn ich die beiden jetzt ins Wohnzimmer hole...hier haben wir so ca. 23 °C und manchmal wenn der Kamin an ist auch mal ein bissl mehr, macht so ein Standortwechsel den beiden nix. Gerade den kleinen Gummibaum würd ich dann im Frühjahr gerne wieder da vorne reinstellen...bei dem Philodendron wird das ja wahrscheinlich auf Grund seiner Größe irgendwann schwierig werden. Muß ich ihnen einen Dauerplatz im warmen suchen? Nur bei fallenden Temperaturen umstellen, oder mach ich mir umsonst Gedanken und kann sie dort stehen lassen?
Dann hab ich im Schlafzimmer eine Efeutute gekauft, weil es dort nicht so hell ist hab ich eine ESL gekauft und derezeit beleuchte ich sie ein wenig zusätzlich durch die Leseleuchte an einer Stehlampe. Das Licht kommt seitlich von oben in einem Abstand von 40cm...und es scheint ihr sichtlich gut zu tun, sie treibt neue Blätter und ich bin ganz begeistert von ihr. Jetzt bin ich im Schlafzimmer mit meiner Renoviererei noch nicht ganz fertig...es fehlt noch eine Lampe an der Decke. Nun hatte ich überlegt, weil ich die Lösung mit der Stehlampe nicht so klasse finde ob ich vielleicht einen Deckenstrahler nehme, mit einer stärkeren ESL für Pflanzen ausstatte da der Abstand dann etwa 1,20m wäre und einfach das Licht entsprechend anlasse. Spricht da was dagegen, oder frisst das mehr Strom wie eine Lampe für die Steckdose????
Oh ich hab noch mehr Fragen, aber ich will euch nicht so arg nerven ::)
Ich denke, dass 1,20m Abstand zur Pflanze ziemlich viel ist und dadurch viel an Lichtausbeute verloren geht. Aber schau dir mal DAS (http://www.lichtwicht3000.de/index.php?cName=pflanzenlampen-und-leuchten) an, du kannst da auch fragen, welche Leistung die ESL bringen muss; sonst nimm halt so ne Pendelleuchte von denen, wenn du die montieren kannst.
Oh WOW, 525W. Da kommt Licht in die Bude. Und es wird wohl trotz ESL ein teurer Spaß, vor allem wenn man mehrere davon hat.
Na da muß ich mich mal schlau machen, ansonsten muß ich halt mal schauen ob ich so eine Pendelleuchte o.ä. anbringe. Hab ja immerhin zwei Aquarien weggeräumt da spar ich ja Strom bzw. kann ihn an anderer Stelle verbrauchen. 8)
Das es 525W Birnen gibt wusst ich auch noch nicht :o Hammer!
Hi
Lest doch mal bisserl genauer! :P
Das sind Sparlampen mit 85 Watt und die besitzen die Lichtintensität einer 525Watt Birne. Da bruzzelt schon was runter und braucht (relativ )wenig Strom 8)
Zitat von: Epi in 17. Oktober 2010, 20:18:15
Hi
Lest doch mal bisserl genauer! :P
Das sind Sparlampen mit 85 Watt und die besitzen die Lichtintensität einer 525Watt Birne. Da bruzzelt schon was runter und braucht (relativ )wenig Strom 8)
Ist mir schon klar. Und die 525W haben 105W elektrische Leistung ;)
Zitat von: burli in 17. Oktober 2010, 20:28:19
Zitat von: Epi in 17. Oktober 2010, 20:18:15
Hi
Lest doch mal bisserl genauer! :P
Das sind Sparlampen mit 85 Watt und die besitzen die Lichtintensität einer 525Watt Birne. Da bruzzelt schon was runter und braucht (relativ )wenig Strom 8)
Ist mir schon klar. Und die 525W haben 105W elektrische Leistung ;)
Ja Herr Lehrer, hab mich vertan!
Bei mir brennen halt nur die 85 er mit425W :P
Boooah!! :o :o :o
Also unter Energie-SPAR-Lampe verstehe ich definitiv nix mit 85 oder gar 105 Watt!!
Ich persönlich bin immer noch nicht dafür, Pflanzen zu beleuchten...die müssen bei mir da durch, dass es Winter ist...
Ich muss es doch auch...und glaubt mir, mir geht es damit auch nicht gut...
Trotzdem kann ich mich nicht 4 Stunden täglich unter ein Solarium hauen...
Und 17 Grad in der Nacht finde ich weder für einen Gummibaum noch einen Philodendron zu kalt...bei mir ist es zuweilen noch kälter...
Kommt aber auch drauf an, wie warm es dann am Tag wird.
Und man muss mit dem Gießen etwas aufpassen...lieber etwas weniger... :)
Ja, nur mit dem Unterschied, dass du nicht auf Photosynthese angewiesen bist und als Mensch andere biologische Voraussetzungen hast. Was dabei rauskommt, wenn Pflanzen im Winter (oder ganzjährig) zu dunkel stehen, bekommen wir ja fast täglich hier gezeigt, gell.
Wenn ich schon das Hobby der Pflanzenhaltung habe, finde ich diese Sparsamkeit fehl am Platz.
Zitat von: sandra in 19. Oktober 2010, 07:55:47
Boooah!! :o :o :o
Also unter Energie-SPAR-Lampe verstehe ich definitiv nix mit 85 oder gar 105 Watt!!
Naja, "Spar" bezieht sich ja auf das Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Lichtausbeute. Da sind die schon sparsam.
Ich würden den Pflanzen schon ein wenig Licht spendieren. Und wenn du das so machst, dass du von dem Licht selbst etwas hast profitierst du auch davon. Mit zu wenig Licht wird der Mensch nämlich auch trübsinnig
Kann ja jeder halten wie er mag... ::)
Ich persönlich bleibe dabei - lieber (nachts) etwas kühler im Winter und ohne Zusatzbeleuchtung. (Was im Übrigen zusätzlich auch noch Heizenergie spart...)Gerade meine Phils sollen ja gar nicht so dolle wachsen wie im Sommer - und wer nicht so dolle wächst, kann auch nicht so dolle vergeilen... ::)
(Obwohl ich schon zugeben muss, dass ich trotzdem z.B. am selloum derzeit die kürzeren Tage in längeren Blattstielen wiederfinde...)
Aber ein (nicht mal mehr kleines!) Vermögen an Strom auszugeben, sehe ich nunmal nicht ein und kann ich mir auch nicht leisten. Es ist ja nicht so, dass meine Pflanzen schlecht wachsen... ;D (Sie haben auch im Winter genug Licht! Nur halt ein paar Stunden weniger pro Tag...)
Und besseres Wachstum würde sich nur in Platzproblemen niederschlagen...nee, nee!
Es kommt sicher auch drauf an, was für Pflanzen man hat...(ich denke gerade an die Kokospalme, bei der es ohne Zusatzbeleuchtung im Winter eben nicht geht...)
Meine Hoyas, Orchideen, Phils, Monsteras und andere Aronstabgewächse bekommen dann genug Sonne wenn sie scheint (und das ist immerhin mehr als ich, weil ich um diese Zeit leider auf Arbeit bin...) das reichte bisher jeden Winter und wird auch dieses Jahr funktionieren! :)
Schlussendlich:
Es ging ja hier wohl um einen Phil...? Für den halte ich eine Zusatzbeleuchtung nicht unbedingt für nötig, wenn er da stehen bleibt, wo die 17 Grad sind...
Sollte er ins viel wärmere Wohnzimmer umziehen, wird er mehr wachsen und braucht dazu vielleicht schon etwas mehr Licht...?
Von was für einem Phil reden wir überhaupt...?
Anbei mein selloum OHNE Zusatzlicht, dafür mit jetzt etwas längeren Blattstielen, aber immer noch ok, denke ich...? ::)
Aaalso nochmal etwas entwirren...das Licht war für eine Efeutute gedacht welche in einem recht dunklen Raum steht...ich sage nur Kellerfenster...und sie steht nicht am Fenster, da das nicht geht. Es wäre also generell egal ob Sommer oder Winter recht duster deshalb dachte ich an eine zusätzlicher Beleuchtung für ein paar Stunden...auch wenn sie mit weniger Licht auskommt. Derzeit bekommt sie durch eine Standleuchte und einer lediglich 11W ESL mit 6500k und 630 Lumen ein bisschen zusätzliches Licht, was bislang wohl auch ausreicht, denn sie wächst und gedeiht prima. Werde es vorerst mal dabei belassen und schauen wie sie sich entwickelt.
Was den Phil angeht laut eurem Lexikon ähnelt er am ehesten Philodendron tuxtlanum....und die Temperatur in dem Raum in dem er eigentlich stand fällt mit den Außentemperaturen, da keine Heizung dort ist. Bisher waren es 17°C, aber ich denke wenn es draussen minus Grade gibt wird es dort sicher so um die 10°C werden....deshalb hab ich ihn ins Wohnzimmer geholt....ohne zusätzliche Beleuchtung steht er jetzt direkt am Ost/West Fenster...hoffe das ihm der Platz gefällt...dann darf er da auch auf Dauer bleiben. Er gefällt mir so gut das ich Angst habe das er mir sonst auf Grund zu niedriger Temperaturen kaputt gehen könnte :-\
Für den anderen Raum muß ich mir dann halt mal Gedanken machen...er ist groß, hell (Südseite) und im Sommer sicher ein Paradies für viele Pflanzen, aber im Winter wird es dort halt kühl aber kein Frost. Schön wäre was großes, was im Winter kühler gehalten werden müsste, dann könnte es dort auf Dauer stehen und der Raum wäre im Winter nicht so leer. Hatte schonmal an ein Zitrusbäumchen oder sowas gedacht.
Na mal sehen
Für deinen Raum erachte ich Yuccas als perfekt! :)
10 Grad sind schon ganz schön kalt... :-\ Da wäre ich auch langsam vorsichtig...