Ich habe seit ungefähr 3 Jahren einen solchen und wußte bis
letzte Weihnachten nicht mal, daß es ein Bleistiftbaum ist.(Sehr
professionell)
Jetzt habe ich bei euch auch schon etwas gestöbert und festgestellt,
daß ich ziemlich alles falsch gemacht habe mit der Pflege,was man
falsch machen kann,aber
die Pflanze wächst wie nix Gutes und bringt sogar in regelmäßigen
Abständen kleine gelb-weiße Blüten hervor.Was auch komisch ist,daß
sich immer so eine Art Zucker (?) bildet und mein ganzes Fenster
verschmiert.Was ist das?Wozu ist ads gut?Kann die Pflanze Insekten
fangen od.so?
Ich habe im Frühjahr umgetopft,in ganz normale Blumenerde, ab
und an kriegt er Dünger und wird mäßig gegossen.
Weiß jemand,wie man ihn vermehren kann?Und was ich anders
bzw. besser machen kann?
Hallo !
Wenn du die Euphorbia tirucalli hier meinst : http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=358&modus=1&letter=B
So sieht meiner eben nicht aus.Vielleicht ist es ja doch keiner...
Hier mal ein Bild im Anhang.
Du hast nen Kaktus :D ne Rhipsalis cassutha
Im Zweifelsfall leicht anritzen, sollte eine milchige Flüssigkeit austreten, handelt es sich um eine Euphorbia, falls nicht, wirds der Kaktus sein.
Zitat von: Mike in 09. Oktober 2010, 19:16:01
Du hast nen Kaktus :D ne Rhipsalis cassutha
Rhipsalen sind keine Kakteen, sonder gehören zu den Sukkulenten.
Rhipsalis gehört schon zu den Kakteen, siehe z.B: http://de.wikipedia.org/wiki/Rutenkakteen (http://de.wikipedia.org/wiki/Rutenkakteen)
Wobei Kakteen natürlich sukkulente Eigenschaften besitzen.
Sie sollen demnächst wieder den Epiphythen zugeordnet werden.
Sie gehören nicht zu den Kakteen.
Hat mir ein Epi-Züchter erklärt.
Ein fürchterliches Durcheinander; also für ich gehören sie jetzt schon
zu den Phyllos, wie damals - unter Knebel.
Ok, aber "Epiphyten" ist doch ein Oberbegriff für Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen, ein Epiphyt kann gleichzeitig ein Kaktus oder auch eine Orchidee oder Bromelie sein.
Was meinst du mit Phyllo?
... dann nennen wir sie einfach "Sukkulenten" ;D ;D ;D
Ralf Bauer ist dabei, das Problem zu klären.
Ist einfach unmöglich, was da läuft.
Für mich sind meine 20 Rhipsalen einfach nur *Sukkulenten*.... ;)
Schöne Diskussion!Nun weiß ich endlich,was für eine Pflanze ich habe.
Weiß denn auch jemand,wie man sie pflegen muß?
Denn ich kann mir vorstellen,daß meine Blumenerde und
mein ganz normaler Blumendünger für einen Kaktus nicht
ausreichend sind.Ich meine,er gedeiht ja gut...
Hi
Dein Kaktus, es ist Einer, wenn auch nicht zu denn dornenbewerten Wüstenbewohner zählend, ist in normaler Blumenerde gut aufgehoben. Sollte beim nächsten Umtopfen vllt. etwas durchlässiger gemacht werden, aber da er noch lebt, scheint ja deine Pflege OK zu sein, von daher würde ich nichts ändern. Auch die Düngung passt, da Rhipsalis doch bisserl mehr an Dünger braucht als die meisten Stachelritter. Blumendünger ist ideal dafür.
Weitere Pflegemassnahmen stehen auch im Lexikon!