Hallo ihr Lieben,
angeregt von unzähligen Posts aus den Schädlingsthreads habe ich mir heute mal ein kleines Fläschchen Neemöl in der Apotheke besorgt.
Kann mir jemand mit der Dosierung weiterhelfen? Meistens ist hier in den alten Threads von "stark verdünntem" Neemöl die Rede. Kann mir das jemand präzisieren?
Wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen, dass es kein Cellaflor- Neemöl zum Pflanzenschutz ist sondern eben einfaches reines Neemöl.
LG Netti (die sich dieses Jahr schön zeitig für die Spinnmilbenplage rüsten will ;))
Hallo Netti,
zu dem Mischverhältnis kann ich Dir leider nichts sagen, ich benutze das Celaflor Neem für die Pflanzen.
Da braucht man nur wenige ml. auf 1 l Wasser (genaues Mischverhältnis kann ich aber gleich mal nachgucken)
Diese Öl was Du hast, das ist ja nicht in Wasser löslich, Du brauchst also auf jeden Fall einen Emulgator, wo mir so auf Anhieb Milch oder Eigelb einfällt.... aber genau deswegen verwende ich eben kein Neem Öl, denn ich rühre mir das Zeug an und komme mit so einer 0,5 L Sprühflasche ewig lange hin und mit dem Konzentrat immer 1 bis 2 Jahre.
LG
jK
Ich bin von Spinnmilben jetzt schon angenervt, obwohl der Winter noch in relativ weiter Ferne liegt... >:(
Leider kann ich Dir, Netti, nicht wirklich helfen, muß aber eine Frage an jK loswerden:
Das Mischverhältnis bei dem Celaflor Neem ist 7,5 ml auf 2,5 l Wasser, was natürlich theoretisch, wie Du schreibst, ewig reichen müßte. Allerdings steht in der Beschreibung, daß man "Immer nur so viel Spritzbrühe ansetzen, wie für eine Behandlung nötig ist...."
Deswegen war ich immer total genervt, weil ich tröpfchenweise dosiert habe, um nicht zu viel von der Brühe zu haben, da ich dachte, daß diese ihre Wirkung bei zu langer Aufbewahrung verliert.
Dann kann man die Brühe doch bedenkenlos aufbewahren, ohne daß die Wirkung beeinträchtigt wird? Oder wie handhabst Du das? ???
Schönen Abend,
Sonja
Hallo Sonja,
ist mir auch so gegangen, weil ich mich natürlich brav an die Anweisung in der Beschreibung gehalten habe.... bis ich dann irgendwann mal vergessen habe den Rest weg zu schütten und beim nächsten Befall einfach den Rest, der bestimmt 2 -3 Monate in der Flasche rum gestanden hatte versprüht habe. Funktioniert genau so gut.
Seit dem mische ich mir das Zeug immer in so einer kleinen 1/2 l Sprühflasche an, 1,5 ml auf die Flasche und verwende das auch so lange bis die Flasche leer ist.
LG
jK
Hallo - Neemfreunde,
die Erfahrungen der User mit Neem beobachte ich schon seit längerem und bin doch erstaunt, dass sie durchwegs gute Erfahrungen haben.
Wir im Gartenbau sind davon schnell wieder abgekommen. Nicht zuletzt wegen der langen Unverträglichkeitsliste, die fast halb so lang wie die Verträglichkeitsliste ist. So hatten wir schon Blatt-u. Blütenschäden bei verschiedenen Kulturen. Natürlich hat es auch was Positives wie keine Giftklasse, Karenzzeit, grösstenteils Nützlingsschondend.
Nun kenne ich die Kleingartenformoulierung nicht.
Wir haben Neem/Azal mit einer Wirksubstanz von 10g/L Azadirachtin. Die Anwendung beträgt 0,3-0,5% (3-5gr/Liter Wasser).
Netti:
So etwas kauft man nicht in der Apotheke.
Die Handelsformoulierungen ehthalten neben der Wirksubstanz Pflanzenöle und Tenside.
Mit lieben Grüßen eustoma
Danke, jK,
dann werde ich das jetzt nämlich auch so machen.
Nun geht's den Spinnmilben wieder etwas schneller an den Kragen, wenn ich einfach nur zur Sprühflasche greifen muß. ;)
Hallo Leute und danke für eure Antworten!
Ach menno, jetzt hab ich auch noch das Falsche gekauft?
Das ist ja blöd....
Aber immerhin weiß ich jetzt, dass ich es eher nicht verwenden sollte, es sei denn jemand hat es schon mal mit dem Apotheken- Neem versucht und meldet sich nochmal.
LG Netti (die sich jetzt auf die Suche nach anderen Anwendungsgebieten des Neemöls macht....jetzt, wo es schonmal da ist. ::))
Hi,
könnte man das nicht mit Spülmittel emulgieren?
Hallo, ich nutze Neemöl seitdem Jean Pütz das in der Hobbythek bekannt gemacht hat - mit Erfolg im Garten bei den Zimmerpflanzen Als Emulgator nehme ich Rimulgan, (Rizinusölbasis). Ob es weiter Emulgatoren dafür gibt ist mir nicht bekannt.
Das "Spinnrad" verkaufte die Produkte aus der Hobbythek und musste leider aufgeben. Ein Hamburger Teehaus hat den Verkauf der Produkte über die
Apotheken, auch Internetapotheken übernommen weiter unter dem Namen "Spinnrad".
Viel Erfolg habe ich auch mit dem Neemshampon bei meinen Katzen. Flöhe und Zecken flüchten, und die Katzen bekommen keine Chemie, gegen die das Ungeziefer sowieso schnell resistent ist.
Meine Zimmerpflanzen stehen übwerwiegend in Kokosfaser von Spinnrad, die ich auch in einer Internetapotheke beziehe, sie ist dort bedeutend günstiger als bei Neudorff oder bei Spinnrad direkt.
LG Renate
Hallo Leute,
ich hab mich noch mal belesen und herausgefunden, dass man reines Neemöl (auf meinem steht Neem 100% und 100% fettes Öl) mit Wasser und Milch als Emulgator anmischen kann.
Das Mischungsverhältnis ist dann auf einen Liter Wasser 0,5-1 El Neemöl mit so in etwa einem halben Glas Milch.
ich werde das Zeug einfach mal an eher unempfindlichen Pflanzen testen und berichte euch, ob den geünschten Effekt zeitigt.
LG und danke für eure Hilfe!
Netti