Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: silli in 17. Januar 2007, 13:44:14

Titel: noch eine Namenssuche
Beitrag von: silli in 17. Januar 2007, 13:44:14
Von dieser Pflanze hier habe ich auch keinen blassen Schimmer, was es ist.  Sie steht vollsonnig und braucht viel Wasser. Einen Trieb hat sie jetzt gute 1,50 m hoch getrieben, andere folgen.
Bei Mac Doof habe ich sie in Hydrokultur stehen sehen, da wurden locker 2 m erreicht.

Und sie zieht Staub irgendwie magisch an ;-)

LG
silli
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: Smilla in 17. Januar 2007, 14:09:34
Dracaena surculosa?
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: silli in 17. Januar 2007, 14:18:09
Jou, danke!

Da war ich wohl zu schnell im Lexikon unterwegs, ich hab sie echt nicht gesehen.  :-\

Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: Smilla in 17. Januar 2007, 17:20:00
Bitteschön,

wenn die mich mal im Laden anspringt, schlepp ich sie auch mit nach Hause :D
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: silli in 22. Januar 2007, 13:11:38
Ich warne aber vor ;) : sie braucht ziemlich schnell ziemlich viel Platz, sowohl nach oben als auch zur Seite und sollte am besten direkt mit Staubsauger, Staublappen, eingebauter Dusche o. ä. verkauft werden.... ;D

Aber dafür entschädigt sie auch mit vielen süßen, kleinen, weißen Blüten.....
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: choci in 22. Januar 2007, 23:26:50
Eine superpflegeleichte Pflanze hast Du Dir da angeschleppt.  :D
Falls zu hoch oder zu breit - sie lässt sich hervorragend zurechtstutzen. Ist ja ne Dracaena und folgedessen treibt sie ja an ihren dünnen Stämmchen wieder aus. Beim Staub denk dir einfach - den hättest Du sonst ganz woanders liegen oder womöglicherweise auch eingeatmet (ist ja der sogenannte Feinstaub)  ;)
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: silli in 23. Januar 2007, 07:40:38
Staub schockt mich eigentlich nicht wirklich  ;D nur hab ich bei den Pflanzen dann immer "Angst", daß sie durch den Staub grad im Winter bei unseren getönten Scheiben net genug Licht aufnehmen können und irgendwann deswegen eingehen.

Nur, wenn ich die Pflanzen entstaubt habe, und diese halt ganz besonders oft, fehlt mir irgendwie der Antrieb,  am Rest des Hauses weiterzumachen, getreu dem Motto : "Schwach anfangen und stark nachlassen" *pfeif


*grad noch einfällt

wenn sie ja so einfach zurückzuschneiden ist, wie choci schreibt, kann man doch sicherlich auch Ableger ziehen........ @ Smilla  ::)
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: choci in 23. Januar 2007, 10:53:38
na, dann entstaub mal schön  ;D Was heißt denn bei Dir oft entstauben? Habt Ihr vielleicht eine Strasse durchs Haus  :D

Mit Ableger müsste es (wie bei allen Dracaenas) eigentlich gut funktionieren. Ausprobieren und Berichten  ;)
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: silli in 23. Januar 2007, 13:07:49
Die ist so ziemlich alle 2 Wochen dran, der Rest 1x/Monat.

Nee, Straße durch´s Haus haben wir nicht *lach, wir wir wohnen nur auf dem platten Land und die umliegenden Felder sind leider alle abgeerntet, was trotz des feuchten "Winters" viiiieeeel mehr Staub als im Sommer bedeutet.

Dann werd ich jetzt gleich mal schnibbeln gehen ;D
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: Smilla in 24. Januar 2007, 14:03:50
Ja, Silli, schnippel da mal ordentlich rum  ;D
*michübereinBabyfreuenwürd*

Hat mich doch tatsächlich gestern eine in der Gärtnerei angesprungen, hab sie sogar in der Hand gehabt, so, etwa gleich gross wie Deine, doch dann, das Preisschild, AUTSCH, das tat weh, 100 Euro mit der Begründung, dass sie sehr langsam wachsen tut  :P

Diesen Schock musste ich dann doch erst mal überschlafen :D
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: silli in 25. Januar 2007, 07:30:08
Hoffe, Du hast Dich von deinem Schock erholt und keine bleibenden Schäden davongetragen? ;D

uiuiui, dann hab ich ja ne richtig Wertanlage hier *schnell mal in Watte einpacken geh* :D

Hab sie vor knapp 2 Jahren geerbt, als mein Bruder schon dabei war, sie in der Biotonne zu entsorgen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte sie vielleicht 5 Triebe und max. 10 ziemlich gelbe Blättchen.......

Und das einzige, was ich mache, ist, daß ich sie entgegen allen Ratschlägen von unten gieße, bis der Untersetzer fast überlauft. Dann 2 oder 3 Tage kein Wasser und das gleiche Spiel wieder von vorne......Achja, und ab und zu mal drehen.


Hab jetzt 2 Triebe in Erde stehen und 2 in Wasser, mal sehen, was draus wird.
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: Smilla in 28. Januar 2007, 23:36:25
Da hat dein Pflanzi aber Glück gehabt, dass du sie vor der Tonne bewahrt hast, wie man jetzt sieht, wär`s auch schade gewesen.

Ich giesse auch alle Pflanzen (sofern ich die Töpfe noch hoch heben mag) von unten. Da mach ich immer ein Becken parat und stell dann eine nach der anderen rein, dann abtropfen und auf den Untersetzer. Kommt mir irgendwie jedesmal komisch vor, weil ich denke, dass es in der Natur ja auch von oben regnet, andererseits holen sich die Wurzeln ja auch das Wasser von unten aus der Erde. Darum tu ich nun von unten wässern und oben besprühen.

Liebe Grüsse
Smilla

Ps: pack sie aber nicht zu sehr in Watte ein, sonst geht sie wegen Lichtmangel doch noch kaputt *zwinker*
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: Smilla in 08. Februar 2007, 17:54:38
So, Silli, hab jetzt auch so ein Teil :D ;D :D

...muss ich natürlich auch vermehren, kannst du mir schon einen Tipp geben?...oder tut sich noch nichts bei dir?

Lg Smilla
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: silli in 12. Februar 2007, 14:08:29
Hi Smilla,

Glückwunsch ;)

öööhm, jaaaaha, gewohnheitsgemäß nehm ich ja immer 4 Stecklinge, 2 ins Wasser und 2 in die Erde. Bei jeweils einem laß ich immer nur je nach Art 1- 2 Blätter stehen und bei den anderen dann 4 oder 6.
Die "6-Blätter" sowohl im Wasser als auch in der Erde haben jeweils das mittlere Blattpaar abgeschmissen.
Bei den Wasserplanschern tut sich ansonsten gar nichts, die Erdlinge treiben dagegen schon nach oben nach. Scheint also, als würde Vermehrung in Erde besser funktionieren.

Ach so, gegossen werden sie gar nicht, sondern nur abgesprüht.

Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: Smilla in 12. Februar 2007, 14:17:01
Wow. Glückwunsch Silli!!! (mich für dich freu)

Werd auch gleich einige in die Erde topfen.

Danke, dass du alles so genau beschrieben hast, da bleiben keine Fragen mehr offen.


Lg Smilla
Titel: Re: noch eine Namenssuche
Beitrag von: Smilla in 08. März 2007, 10:46:49
Juhuuuui... meine haben gewurzelt *freu-ohne-Ende*

Hab auch gleichzeitig in Erde (im Zimmertreibhaus) und Wasser bewurzeln lassen. In der Erde hat mein Steckling super dicke und viel mehr Wurzeln gemacht als der im Wasserglas, der hat nur einen winzigen Wurzelansatz.