Moin, darf ich mal wieder um Hilfe bitten, hier gibt es einen Familienzuwachs zu begrüßen, der zwar wunderschön ist, aber mir gänzlich unbekannt. Die Farben sind sehr kräftig, die Blattgröße bis zu 2.5cm, meist aber kleiner.
Er sieht vom Habitus wie eine Ampelpflanze aus, hatte aber kein Namensschild, so wenn wer was drüber sagen könnte, wär ich dankbar.
Liebe Grüße,
Oma Judith
Hallo Judith,
irgendwie kommt mir die Blattform Deines schönen Pflänzchens sehr bekannt vor.
Ist es möglich, dass die Blätter etwas fleischig sind. ??...sehen zumindest so aus.
Doch " eibvorbibscht....ich komme nicht auf den Namen :D :D :D
Sieht ein bissi aus wie Crassula ...oder so ;) Guck mal hier rein, bitte (http://www.f-lohmueller.de/botanic/Crassulaceae/Crassula/Crassula017.htm)
Ja, Rosebud, Du hast recht, das sieht ein wenig wie eine Cousine aus... Auch mir kommt an der Pflanze irgendwas bekannt vor, aber ich kann es auch nicht zuordnen. Mit den etwas dickeren Blättern hast Du recht. Jedenfalls ist sie atemberaubend schön. Bin gespannt, als was/wer sie sich entpuppen wird.
Danke für Deine Antwort erstmal und liebe Grüße,
Judith
Hallo,
könnte es vielleicht auch eine Kalanchoe sein, die etwas zuviel Sonne abbekommen hat?
gruss heike
Hey Heike,
meinste, die hat'nen Sonnenbrand ??(http://www.jey-key.de/user_uploads/1283271288_harharharhar.gif)
wie gei... ist dass denn ..
Aber wer weiß - wer weiß ;D
Ich wußte doch, dass ich diese gezackten Ränder der Blätter schon mal gesehen hatte ;D
Kalanchoe könnte schon näher dran sein als Crassula :D
Hi Heike, ausschließen kann ich noch garnichts, aber sie sieht eigentlich quietschgesund aus, nicht wie eine Pflanze, die zu viel Sonne gekriegt hat. An welche Art von Kalachnoe würdest Du denn denken?
LG, Judith
Würde ein Sonnenbrand auf Kalachnoen solche Farben hervorrufen ohne irgendwelche erkennbaren Blattschäden? Falls ja, kauf ich mir umgehend noch ein paar Kalachnoen und trag sie unter die Sonnenbank! So glühende, tiefe Farbspiele - das ist schon was besonderes...
Ich werde immer neugieriger - hatte ja erwartet, Ihr lacht mich aus, wenn ich mit meinem Foto kommen und sagt, "na, das ist doch xy, daß Du die nicht erkannt hast?!".
Aber scheinbar ist es auch bei Euch gut für ein wenig Kopfkratzen...
Sehr spannend!
Herzlich,
Judith
Hallo,
Das scheint eine Kalanchoe sexangularis zu sein, ohne Sonnenbrand. ;) ;D
Schau mal unter diesem Namen im Netz nach Bildern.
Meine stehen in der prallen Sonne und sind leuchtend rot wie die Stengel. Bei weniger Licht werden sie wieder grüner.
LG Gisela
Also auf den Bildern die ich finde, scheinen die Sexangularis alle so zackig stramm zu stehen - meine erinnert da vom Habitus eher an Drahtwein, Ficus Pumilla, oder andere Ampelpflanzen. Die hat so gar nichts Soldatisches, die lümmelt eher so über den Topfrand...
Die Stängel sehen kräftig, aber etwas glasig aus, als brächen sie leicht ab und würden in Wasser wurzeln treiben. also nicht irgendwie holzig oder faserig.
Gruß, Judith
Hier mal zwei Bilder von meinen beiden Calanchoe.
Bild1 Calanchoe pumila
Bild2 Calanchoe sexangularis
Beides stehen aber im Freien. Jungpflanzen erinnern anfangs an Ampelpflanzen, wachsen aber später nach oben.
Calanchoen gibt es sehr viele. Vielleicht kommt ja noch jemand vorbei, der sich hier besser auskennt.
Grüsse Gisela
Au ja doch - wenn ich mir so Deine Sexangularis ansehe, verstehe ich Dich - das stimmt!
Das heißt, mit der entspannten Hängepflanze, die die Beine baumeln läßt, wird es wohl bald vorbei sein, dann klappt sie die Hacken zusammen, salutiert und steht stramm?
Eigentlich direkt schade.
Dann werde ich sie mal genießen, solange sie wohnungstauglich bleibt und sobald sie dann ihre militaristischen Anwandlungen kriegt, darf sie im Garten weiterexerzieren...
Lieben Dank jedenfalls und schönen Abend noch,
Judith
Vorsicht, die sind nicht winterhart!!! :o
Ich wohne ganz im Süden, deshalb hab ich sie draussen. ;)
Oh, das ist aber gut, daß Du mich warnst, da hätt ich mich aber geschämt, wenn der arme Kerl im Winter dann schlotternd erfroren wär!
Wir werden uns schon zusammenraufen, wir Beiden.
Wie groß werden die denn wohl in etwa?
Judith
Bei 70-80cm schneide ich sie zurück. Mit Blüten über einen Meter.
Aber bei mir herrschen die idealen Temperatur und Lichtverhältnisse, Sommer wie Winter. :D
Viel Licht, wenig Wasser. Also im Sommer raus an die frische Luft
Viel Glück mit deiner Pflanze
Gisela
hallo, ihr lieben!
in eure 'exoten' ;D, die ihr mit fotos gezeigt habt, mit der herrlichen rot-grünen farbenpracht, könnte ich mich direkt verlieben. habe zwar viel zu viele pflanzen im haus, aber die fehlt mir noch >:(
sind sicher leicht zu vermehren? wenn ihr mal einen ableger übrig habt, bin sehr interessiert. habe eigentlich zu viele 'reingrüne' und ein paar farbtupfer würden meinem 'urwald' sicher gut tun...
lg
heide marie
Liebe Heide Marie, das freut mich ja nun diebisch, daß sich hier was gefunden hat, womit ich mich bei Dir werde erkenntlich zeigen können... Hoffe, Deine Adresse steht auf dem Carepaket für mich? Dann wart´s mal ab!
Herzlich,
Judith
hallo judith,
sooo war das ja nun nicht gedacht ;) diese pflanze hat mir einfach sehr gut gefallen! habe nur die stinknormalen gelbblühenden kalanchoen, weil ich auf grün und gelb stehe (kleine sonnenstrahlen im grünem 8) )
wünsche hätte ich noch viele... was aber im moment oben steht ist papyrus. hatte früher sehr viel glück damit, aber irgendwann probierte ich es dann gar nicht mehr...
wenn ich es denn je schaffen sollte, alle pflanzen beim deutschen namen und dazu noch den lateinischen, seufz, zu nennen, dann melde ich mich bei SUCHE :D
grüßle
heide marie
<Kicher>
das ist mir egal, wie Du Dir das gedacht hast, Du wirst schon Deine Ablegerchen nicht in die Kälte hinausjagen, wenn sie erstmal vor der Türe stehen, uh?
Was den Papyrus betrifft, da versteh ich Dich, da hatte ich auch mal nen ganzen Wald voll. Die sind dann aber nach Jahren einer Spinnmilben-Attacke zum Opfer gefallen. Und hernach hatte ich nie mehr Glück damit, weder mit Stecklingen noch mit Samen.
Inzwischen hab ich nicht mal mehr ein Cypergras, aber das werd ich irgendwann schon wieder kriegen, das ist ja so idiotensicher, daß es auch bei mir wieder gern wohnen wird.
Papyrus hab ich nun aber drangegeben. Sollte wohl nict sein, gibt so viele andere, herrliche Pflanzen.
LG,
Judith