Hallo allerseits, dann erzähl ich auch mal kurz von mir:
Im Januar diesen Jahres begann für uns ein völlig neuer Lebensabschnitt - der Ruhestand.
Umzug über 500 km, alle Kisten standen gepackt, die Möbelwagen vor der Tür.
Plötzlich der absolute Temperatureinbruch und die Hiobsbotschaft der Möbelpacker:
Die Pflanzen können nicht mit.
Zu kalt.
Würden erfrieren.
So hieß es, innerhalb der verbleibenden 3 Stunden die komplette Pflanzenbewohnerschaft unserer Wohnung unter der Nachbarschaft zu verteilen.
Blutenden Herzens und mit Tränen in den Augen, aber doch auch überglücklich, daß am Ende auch das letzte Pflänzlein neue Eltern gefunden hatte.
Umzug mit nichts als je einem unerschrockenen Tradescantien-Ablegerchen pro Sorte in der Handtasche.
Im neuen - noch zu renovierenden - Häuschen vorgefunden 1 vergessene Anthurie, 1 uralt-verstaubte aber glücklicherweise sehr triebhafte weiß-pannaschierte Efeutute und 1 Asparaghus, dessen genauen Namen ich aber noch nicht kenne.
So ging es erst mal ans Renovieren.
Seit August nun endlich kann ich mich auf die Jagd nach neuen grünen Familienmitgliedern machen, habe mich schon durch die örtlichen Blumencenter und Baumärkte geshoppt, dies und das auf Ebay ergattert und auf der Suche nach einer seriösen privaten Pflanzenbörse nun endlich auch dieses Forum hier gefunden.
Viel Tauschwürdiges habe ich natürlich bisher noch nicht aufzuweisen, denn wie gesagt beginne ich ja eben erst damit, mir überhaupt wieder auch nur die gängigsten Zimmerpflanzen zusammenzuhamstern.
Aber es ist auch irgendwie ein beneidenswerter Zustand, so viele leere Fensterbretter und Hängetöpfe zu haben, die darauf warten, langsam wieder belebt zu werden.
So versuche ich, weniger den verlorenen Pflanzen nachzutrauern, sondern mich lieber auf die zu freuen und auf sie gespannt zu sein, die nun den Weg zu uns finden werden.
Also ich bin jedenfalls die Oma Judith, freue mich Euch gefunden zu haben und suche hier nach Pflanzen für meine leeren Blumentöpfe
Hallo Judith,
willkommen hinterm Deich und Grüße aus der Geest, und willkommen bei den Pflanzenverrückten. Das mit dem Umzug ist ja ein hartes Schicksal! Mir ging es ebenso, ich war lange in der Diaspora und hab vor rund zwei Jahren mit leeren Fensterbänken neu angefangen. Nu ja, was soll ich sagen, das Problem schlug schnell wieder in das Gegenteil um, denn es gab und gibt ja diese ganzen interessanten Blümchenquellen um mich rum. Und eins kann das Forum hier nicht leisten: es heilt einen nicht vom Pflanzenwahn, man steigert sich nur weiter rein.
Habt ihr nicht die Möglichkeit, eure abgegebenen Schützlinge wieder einzufangen? Muss ja nicht alles auf einmal sein... Oder kommt ihr nicht mehr in die alte Heimat?
Moin Susanna und lieben Dank für Dein Willkommen!
Nein, das mit dem "Wieder-Einfangen" hat keinen Zweck, das wären über 1000 km zu fahren und wir müßten uns einen Transporter mieten. Auch war ich damals so dankbar, alle gut untergebracht zu haben, es war ja eine richtige Nacht-und-Nebel-Aktion, da kann ich nicht 8 Monate später plötzlich doch wieder Ansprüche anmelden kommen.
Nein, die Kerlchen sind in guten Händen und da sollen sie auch bleiben und den neuen Besitzern weiterhin Freude machen.
Hat schließlich lang genug gedauert, bis ich mein Herz von ihnen runtergeflochten hatte.
Jetzt bin ich aufgebrochen zu neuen Ufern - auch Pflanzen-technisch und freue mich auf "die Neuen".
Liebe Grüße,
Judith
Hallo Judith, ein herzliches (http://www.jey-key.de/user_uploads/1282768223_Herzliches.....gif)
hier im Forum.
Mich freut es zu sehen, dass wir " Oma's " nun doch noch die Technik überlisten und das I-Net mit "Links " (http://www.jey-key.de/user_uploads/1282768316_sm_zwinkern.gif) schaffen.
Schade, wegen Deiner so heissgeliebten Pflanzen... :'( :'(
Aber da Du nun wieder viiieeel Platz hast, viel Spass beim Pflanzenshoppen :D :D :D
Liebe Grüße Carola / NRW
Hallo Judith,
auch von mir ein nettes Hallo und ein herzliches Willkommen.
Es ist hier sehr nett und spannend, und man bekommt hier reichlich tolle Angebote wundervoller Pflänzchen, Pflanzen, Saatgut und Ableger, sowie Stecklinge jeglicher Sorten.
Liebe Grüsse von der Ostsee aus Kiel
und viel Erfolg beim Neuaufbau deiner Pflanzenpracht. :)
Hallo Judith,
ein herzliches Willkommen auch von mir aus Wien!
Das tut mir aber leid, dass du deine Schützlinge zurücklassen musstest... :(
In der nächsten Zeit wird das selbe auf mich zukommen , denn ich habe vor auszuwandern :)
Ich finds übrigens klasse, dass du nochmal einen Neuanfang wagst! Und was die leeren Fensterbänke angeht, die werden sich füllen, schneller als du schauen kannst ;D
hallo, judith!
willkommen im forum. du hast ja so 'goldig' über deine verlorenen 'schätze' geschrieben, da mußte ich einfach 'tätig' werden...
freu' dich, bei uns gelandet zu sein :D ! hier werden Sie geholfen, lol!
also, wenn du für eine überraschung gut bist, schicke ich dir was, das ich doppelt habe, und davon gibt es vieles! (für dich kostenlos, betrachte es als willkommensgeschenk ;) schick mir deine adresse über PN und ich überlege mir was... ok?) damit deine fensterbank bald wieder 'begrünt' ist :D
also, VIEL spaß hier! man sieht sich :)
grüßle
heide marie
Hallo Judith und Willkommen im Forum!
An welcher Art Pflanzen besteht denn besonderes Interesse?
Hallo Judith,
herzlich willkommen in unserem Forum. Schön, dass du dir so viel Zeit genommen hast, dich vorzustellen. Ich denke, wir können hier alle sehr gut nachvollziehen, was es für die bedeutet haben muss, alle deine Pflanzen zurückzulassen. :'(
Ich hoffe, du wirst dich wohl bei uns fühlen und fleißig über deine Neuerwerbungen berichten. ;)
LG Netti
Also ich muß (und möchte) mich nochmal ganz innig bei Euch allen bedanken, die mich hier so lieb Willkommen geheißen haben, das ist ja ein schönes Gefühl. Jetzt bin ich riesenfroh, daß ich mich getraut habe, mich mit meinem Kummer bei Euch auszuweinen.
Nun haben wir aber wenigstens das Umzugs-Chaos hinter uns, kuschelige Thermofenster eingebaut, ein Regenwasserfass im Garten, das Gießkännchen gezückt und hoffen auf freundliche Zimmerpflanzen.
Großartig zum Tauschen kann ich zwar noch wenig anbieten - nur die gängigsten Tradescantien-Arten und auch die noch nicht wirklich groß. Weiß-grün panaschierte Efeutute - ein wundervoller Charakter zwar, aber eben auch nicht wirklich die blaue Mauritius unter den Zimmerpflanzen, ich gebs zu.
Und sonst bisher halt erst so ein bißchen unmündiges Jungvolk, das an Fortpflanzung noch nie gedacht hat.
Also wenn es nicht gar zu dreist ist, möchte ich Euch bitten, mal die Blicke schweifen zu lassen nach Ablegern, Stecklingen oder überzähligen Pflanzen, die Ihr möglichst günstig oder gegen Porto zur Adoption abgeben könntet.
Gern alles anbieten was auf ein Fensterbrett, einen Blumentisch oder in eine Ampel passt. Ein besonderer Fan bin ich von allem, was hängen und baumeln kann und vielleicht mit der Zeit sogar regelrechte Gardinen bildet, egal ob Rhipsalis, Sedum, Hoya, Gundermann, Ceropegien, Simse, etc... - es gibt ja sooo viele.
Aber ebenfalls liebe ich Tradescantien in ihren unterschiedlichen Farbvarianten, klein wie großblättrig.
Mein Mann teilt zwar (leider) meine Pflanzensucht überhaupt nicht, ist aber durch jede Blüte der er begegnet völlig zu entwaffnen , ob Hoya oder Alpenveilchen, Orchidee, Kaktus, Tillandsie oder Pantoffelblümchen, sobald es blüht vergißt er alle Entbehrungen, verzeiht mir meinen Pflanzenwahn und bewundert sie richtig andächtig, selbst meiner Grünlilie hat er heute zu ihrer ersten Blüte gratuliert!...
(Was ihn nicht hindert, zu lästern und zu knurren, wenn ich ihm Vorschläge unterbreite, wo er bitte noch Ampelhaken anbringen, oder Fensterbretter verbreitern sollte ;-) Ihm fehlt einfach völlig der Blick für die Schönheit der unterschiedlichen Blatt- und Wuchsformen, von denen ich so sehr zu fesseln bin. Da seufzt er immer nur resignierend: "Die stehen doch bloß im Weg, daß man die Fenster nicht aufkriegt und nicht mehr raussehen kann - wenn sie wenigstens blühen würden. Können sie nicht mal ne ganz, ganz kleine Blüte??" Hah, was hat er sich geschämt, als er sich dann bei unserer Pallida zu entschuldigen hatte!
Momentan haben wir aber noch Fensterplätze in alle Himmelsrichtungen mit und ohne Baumschatten anzubieten, zusätzlich 1 Blumensäule im Treppenhaus für Schattenkinder (ca 500-800Lx).
Die Winter können wahlweise bei über 20, ca. 15 oder bei nicht unter 8 Grad verbracht werden, im Sommer kann man im Haus bleiben oder auch mal im Garten unterm Zwetschgenbaum kurlauben.
Also bitte, fragt doch mal rum bei Euren Pflanzen, vielleicht können sich ja einige für ein Leben bei uns begeistern?
Ganz liebe Grüße,
(4-fach) Oma Judith
Hoyas und Rhipsalen habe ich Viele, Ceropegien mein Lebensgefährte.
Da könnte man Ableger schneiden.... 8)
Und - Du brauchst nicht für jede Hänge-Ampel ein Loch in die Decke bohren.
Einfach 5 Dübel in die Decke und dann daran ein Estrichgitter aufhängen; da bringen wir 20 Hängepflanzen unter. ;)
Moin Marcu, das klingt ja wunderschön! Hast Du da irgendwo Fotos von? Ein Arrangement von 20 Hängepflanzen - stell ich mir richtig verwunschen und märchenhaft vor...
Und ja, wenn Ihr irgendwann Gelegenheit fändet, ein paar Ablegegerchen zu schneiden, da würde ich sehr gern ein paar gemütliche Fensterplätze anbieten wollen.
PN mit genauen Anweisungen was ich dafür tun muß genügt.
Liebe Grüße von
Oma Judith