Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Wäller-Mädchen in 18. August 2010, 16:52:35

Titel: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 18. August 2010, 16:52:35
Hallo,
wollte heute noch Pflanzen für mein AQ holen. Die wollten mir kleine Dracaena sanderiana und Spathiphyllum wallisii verkaufen  :o ! Sieht ja ganz schön aus, aber lohnt sich dass überhaupt? Kann man die wirklich ins AQ setzen oder ist das nur Geld-aus-dem-Fenster-werfen da die ganz schnell sterben?  ??? Die waren wirklich in kleinen Töpfen in den Wasserbecken ganz unter Wasser.
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: Daruma in 18. August 2010, 16:57:37
Die Füße von Fensterblatt (hehe, bricht dann der Aquarienboom unter den MDVlern aus? *ggg*) und Efeutute in ein Aquarium zu hängen soll seeeehr gut sein. Ich kenne jemanden, der damit jahrelang so gut gefahren ist, dass das Wasser auch ohne Pumpe stets beste Werte hatte und das Grünzeuch rumwucherte wie blöd.
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 18. August 2010, 17:17:01
Das AQ steht im Wohnzimmer wo kein Licht reinfällt. Dort sind keine Pflanzen. Wollte wissen ob man o.g. Pflanzen oder auch andere als AQ-Unterwasserpflanzen überhaupt nehmen kann. Drachenbäume brauchen ja eher zu wenig als zu viel Wasser.
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: Daruma in 18. August 2010, 17:22:26
Na ja, Rankpflanzen haben ja den Vorteil, dass sie lang und biegsam genug sind, um mit den Köpfen im Licht und mit den Füßen im Wasser zu stehen (weiß ja nicht, wie es bei dir aussieht). Und die kannste auch einfach ins Wasser hängen, die brauen keinen Topf. Sie strecken dann die Wurzeln in alle Richtungen und filtern dir alle Nitrate raus. Von Dracaena bin ich allerdings nicht so überzeugt... Weiß nicht.
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: Panaque in 18. August 2010, 17:44:12
ICh weiß, dass einige Pflanzen auch submers einige Zeit überleben und es verkraften, einige Dracaena, Fittonia z.B.
Aber die Lebensdauer ist dort begrenzt und nicht dauerhaft fürs Aquarium geeignet.
Bei dennerle in der Pflanzendatenbank war es früher auch angegeben, welche eigentlich emersen Pflanzen wie lange dort etwa ausharren können heute leider nicht mehr. Die Zeit betrug aber nie mehr als ein paar Monate bis ein Jahr.
Ich finde, dass es sich nicht lohnt. Es gibt weitaus genug Pflanzen nur fürs Aquarium.

Lg
Marie
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: hertzkasper in 18. August 2010, 17:50:13
tag,
ich sah sowas mal in nem Aquaristikverkauf mit scindapsus (unterwasser) gesehen, die Unterwasser blätter sahen ganz schön schäbig-algig aus, aber wenn ers bis raus schafft siehts dann wieder ganz gut aus. Ich Glaube die hatte auch ne Monstera 'versenkt' (allerdings was kleinblättriges grünes  :P ) Ertrinken tun manche Pflanzen nicht, weil die wohl mit den im Wasser verfügbaren Gasen auszukommen scheinen. An die Drachenbaum geschichte glaub ich auch nicht, aber wie gesagt-Nitratkiller machens scheinbar: Zyperngras (wenn oben offen ;) ), Monsteras, Philos...
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 19. August 2010, 12:32:58
Habe mir normale AQ-Pflanzen geholt. Denke auch der Tod der Pflanzen ist vorprogrammiert. Und dafür sind die echt zu teuer! Mein Aquarium ist oben zu, kann also nicht andere reinwachsen lassen, zudem müsste die Efeutute erst mal 9 mtr. an der Wand zurücklegen um dorthin zu kommen  ;D
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: stern1776 in 19. August 2010, 14:47:28
Hi,

ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass emerse Pflanzen nur selten die Umgewöhnung schaffen. Was jedoch gut geht, ist wenn man Efeutute, Zypergras etc nur mit den Wurzeln reinhängt und dann rauswachsen lässt.
Aber da dein Becken zu ist, fällt das ja weg.

Suchst du denn bestimmte Pflanzen für dein AQ? Oder einfach nur was zum Lückenfüllen?

LG
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: marcu in 19. August 2010, 16:46:36
Bei mir hat sich mal jemand ein Spathiphyllum abgeholt fürs Aquarium - ich weiß aber nicht, ob es noch lebt.
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 20. August 2010, 06:25:42
Ich suchte noch etwas zum Lückenfüllen und der Drachenbaum sah sehr schön aus, aber ich habe mir jetzt was anderes geholt. Es interessierte mich ob die Pflanzen überhaupt länger überleben oder kurze Zeit später eingehen.
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: hertzkasper in 20. August 2010, 07:21:31
Da muss eben mal einer der Aquarianer hier mal ein paar Kindel seiner Zimmerpflanzen versenken und den daruafhin beginnenden Kampf eisern mitverfolgen. Wenns keiner so genau weiß wie lange und überhaupt...
:-\
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: Daruma in 20. August 2010, 08:59:12
Der neue Trend: Wabikusa
Einfach mal in ne Suchmaschine eingeben...
Titel: Re: Zimmerpflanzen als Aquariumpflanzen?
Beitrag von: hertzkasper in 20. August 2010, 22:25:24
 :o
na dann frohes zusammenknüllen ;)