Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Yoshitaka in 17. August 2010, 13:55:45

Titel: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 17. August 2010, 13:55:45
Sodele, dann meld ich mich hier mal wieder mit einem Problem.

Es geht um meine Monstera, diese hat schon seit einiger zeit schwarze Flecken an bestimmten Blättern, einige davon waren in Bereichen wo wenig Licht hinkommt.

Zuviel gegossen ist sie nicht und zu wenig auch nicht, Staunässe ist ausgeschlossen weil da im Topf ne Dicke Tonscherben-Drainage drin ist welche noch mit Flies abgedeckt ist.

Langzeitdünger ist auch in der Erde, gegossen und Flüssiggedüngt habe ich heute erst. Die Flecken bestehen seit einigen Wochen.

Was soll ich mit den befallenen Stellen machen? Wegschneiden, wenn ja nur die Stellen oder das Komplette Blatt?
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: luana-delia in 17. August 2010, 14:05:09
Hi
steht die so dunkel in der Ecke?
Meiner Meinung nach leidet die unter zu trockener Luft.
Ich würde die braunen Stellen wegschneiden.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 17. August 2010, 14:50:58
Ist nur im Moment so, die wächst normalerweise munter vor sich hin da wo sie steht, aber draussen isn fetter Wolkenvorhang..
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Chrisiax in 17. August 2010, 15:09:11
Das dürfte an zu trockener Luft liegen.
Meine sah auch so aus, als sie zu lange im Wind stand.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 17. August 2010, 15:44:34
Ich sprühe die immer 1X am Tag ein mit Regenwasser in so nem Handsprüher, daneben steht ein Zimmerbrunnen der Tag und Nacht läuft, mein Hygrometer zeigt mir zwischen 60-70% am Fenster an, welches sich allerdings gegenüber der Monstera befindet.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: luana-delia in 17. August 2010, 17:20:07


Also steht sie doch zu dunkel- gegenüber vom Fenster ;)
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: hertzkasper in 17. August 2010, 17:37:42
 ::)
vielleicht auch nicht? Meine Steht auch 3m vom südfenster weg,
nix zu dunkel, und nix mit braunen Flecken.

(edit ich tippe auf zu viel Phosphat in Boden, daher Mangel an anderen Nährstoffen - Eisen, Calcium zB)

was gabs denn für Dünger fürs Pflänzchen?
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Philodendron in 17. August 2010, 17:45:12
Die Mutterpflanze meiner Monstera steht auch nicht gerade am hellsten Plätzchen und ist dennoch riesig und ohne Flecken.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 17. August 2010, 18:21:30
Als Dünger gabs vor einigen Wochen Plantacote in die Erde und dann heute als Flüssigdünger Mairol Universaldünger.

Mein Gärtner bei dem ich vor einiger Zeit noch gearbeitet habe meinte es könnte auch an einer Überwärme durch in der Nähe befindliche Elektrogeräte liegen, da ja eines der Kaputten Blätter sich bis vor kurzem direkt hinter meiner Stereoanlage und meinem Lautsprecher befand, der Verstärker strahlt ja Wärme ab. das andere letzte Blatt auf den Bildern war hinter nem Boxsack, daher war dort weniger Licht, im Übrigen war sie heute sehr trocken, also im Wurzelballen, eine Überdüngung schliesse ich aus, ebenso Festlegung bestimmter Nährstoffe. Zu wenig Licht bekommt sie an dem Standort meist nicht, zumal sie ja noch ne Pflanzenlichtlampe nur für sich hat, und im Normalfall, bei Sonnenschein der Platz da auch viel Heller ist, LEIDER PISST ES BEI UNS JETZT SCHON SEIT WOCHEN UND BEWÖLKT IST ES AUCH DIE MEISTE ZEIT ÜBER VERDAMMTE DRECKS ALB!!!
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Philodendron in 17. August 2010, 18:42:25

Zitat von: Yoshitakaes könnte auch an einer Überwärme durch in der Nähe befindliche Elektrogeräte liegen

Jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, dass meine Zamioculcas letzten Winter auch braune Flecken bekommen hat, nachdem sie direkt neben dem Heizkörper gestanden hatte. *nachdenklich*
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: ulli.92 in 17. August 2010, 19:11:01
also bei zu wenig Licht hätte sie ja wohl nicht so viele Löcher in den Blättern.
Ich tippe auch eher auf Hitzeschaden, kann auch an zu viel sonne liegen, manche Blätter verbrennen auch in der sonne. Oder eben so elektrische Sachen wie du schon beschrieben hast.
schneid das doch einfach ab und gut ist.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Robert in 17. August 2010, 21:33:13
Die Bätter sind dir eindeutig verbrannt, wenn es dich stört wegschneiden.
Ich belasse bei meiner Monstera solche kleinen Unschönheiten.
Wir sind ja auch nicht perfekt.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: eustoma in 17. August 2010, 22:31:57
Zitat von: Yoshitaka in 17. August 2010, 18:21:30
Als Dünger gabs vor einigen Wochen Plantacote in die Erde und dann heute als Flüssigdünger Mairol Universaldünger.

Mein Gärtner bei dem ich vor einiger Zeit noch gearbeitet habe meinte es könnte auch an einer Überwärme durch in der Nähe befindliche Elektrogeräte liegen, da ja eines der Kaputten Blätter sich bis vor kurzem direkt hinter meiner Stereoanlage und meinem Lautsprecher befand, der Verstärker strahlt ja Wärme ab. das andere letzte Blatt auf den Bildern war hinter nem Boxsack, daher war dort weniger Licht, im Übrigen war sie heute sehr trocken, also im Wurzelballen, eine Überdüngung schliesse ich aus, ebenso Festlegung bestimmter Nährstoffe. Zu wenig Licht bekommt sie an dem Standort meist nicht, zumal sie ja noch ne Pflanzenlichtlampe nur für sich hat, und im Normalfall, bei Sonnenschein der Platz da auch viel Heller ist, LEIDER PISST ES BEI UNS JETZT SCHON SEIT WOCHEN UND BEWÖLKT IST ES AUCH DIE MEISTE ZEIT ÜBER VERDAMMTE DRECKS ALB!!!

Hallo,

es ist definitiv ein Trockenschaden, wobei nicht auszuschließen ist, dass die Wärmeabgabe der Stereoanlage ursächlich beteiligt ist.

Nun ist mir nicht bekannt, welchen Plantacote zur Anwendung kam. Sollte es "Mix" sein, bitte noch nicht nachdüngen, weil dieser teilweise nicht umhüllt ist und somit auch eine Sofortwirkung hat.  Natürlich spielt dabei die Aufwandmenge auch eine Rolle.

Als Giesskontrolle möchte ich Dir einen Seramisfühler (in den Erdballen stecken) empfehlen.

Hoffe es hilft Dir weiter.

Mit lieben Grüßen,  eustoma
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 18. August 2010, 01:56:21
Ich habe einen speziellen Feuchtefühler zum in die Erde stecken, genauer gesagt sogar 2, einen wo noch nen Lichtmesser und ein PH-Meter mit dabei sind.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: hertzkasper in 18. August 2010, 20:11:20

Was macht denn deine Technik für Hitze?  :o
Irgendwo hast du bestimmt noch ein uraltes digitalthermometer mit Fühler rumfliegen um mal die Hitze am Blatt zu messen. Allerdings wars vor kurzem auch echt sehr warm und die Luft stand, da waren Verluste einzurechnen. Im Winter steht sie bestimmt auf deine 'Musik'.  ;)
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 18. August 2010, 20:19:09
Also an meiner Stereoanlage hab ich laut meiner Messstation 23.5°C und 55 - 60% Luftfeuchtigkeit 8)

Und die Messstation steht direkt auf meinem CD-Player direkt neben dem Zimmerbrunnen..
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 22. November 2010, 15:57:29
ALSO, zu diesem Thema gibts Neuigkeiten, die Schwarzen Flecken bilden sich immer noch, zudem werden einige Blätter zuerst braun, dann Gelb, selbst mein neuestes Blatt hat schon diese Schwarzen Flecken, war am Anfang weissgrün hat sich nicht aufgerollt und von den Blattspitzen her kamen die Braunen Flecken auf.

Hab hier ein relativ undeutliches bild davon aber ich hoffe man kanns erkennen:

Gegossen hab ich sie schon ewig nicht mehr, Wochenland schon, und dennoch ist die Erde noch teils feucht. Dastehen tut sie allerdings gut, hängt also nicht und dergleichen, nachts hat es bei uns wahrscheinlich so zwischen 17-19°. Die Pflanzenlichtlampe hab ich wieder über sie drübergehängt.

Wäre für jede Hilfe dankbar.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Netti in 22. November 2010, 16:15:14
Hm, das Bild ist jetzttnicht sooo toll. :-X So langsam kommt mir dein Monster spanisch vor.
Vielleicht ein Pilz?

LG Netti
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: sandra in 26. November 2010, 07:51:25
Also ich kann gar nix erkennen auf dem Bild, was die Sache irgendwie aufklären könnte... ???
Meine Monstera bekommt auch hin und wieder gelbe bzw. braune Blätter...die werden irgendwann alt und sterben ab...
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 27. November 2010, 11:16:20
So, jetzt hab ich mal ein paar Neue Bilder gemacht, darauf sieht man das Problem der Pflanze besser. Wäre für Hilfe dankbar.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 28. November 2010, 11:43:50
Hab die zwei gravierendst angeschlagenen Blätter jetzt abgeschnitten und mal neue Foto´s gemacht, auch Detailaufnahmen, ich hoffe man erkennt das Problem jetzt Besser.

Achja, die Erde an der Oberfläche bis etwa 2-3cm unter der Oberfläche ist total trocken. An manchen stellen war eine Weisse Schicht auf der Erde, was vermutlich, laut meiner Kenntniss ein Salzüberschuss ist.

Hier die Bilder:
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Monachiker in 28. November 2010, 17:04:49
Hi
Wie ich auf dem obersten Bild sehe hast du so ein kleines Duflämchen neben deiner Monstera stehen. Benutzt du das öfter??
Ich weiß mag jetzt erst mal blöd klingen aber habe mir überlegt, da ja Pflanzen auch über Duftstoffe kommunizieren können verträgt die evtl. die fremden Ätherischen Öle. Keine Ahnung ob das was damit zu tun hat weil im www hab ich bisher noch nix darüber rausfinden können.
Aber auf jedenfall eine eventuelle Möglichkeit.
Oder lieg ich da total falsch??????
LG
Udo
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 28. November 2010, 17:56:41
Also, ich hab jetzt schon viele Ursachen nachgelesen:

Pilzkrankheit (wär wohl das schlimmste),
Staunässe (ist aber eher unwahrscheinlich, weil ne 5cm Schicht aus Tonscherben mit Vlies drüber als Drainageschicht dient), Nährstoffüberschuss (wäre eine Möglichkeit wegen den Weissen Salzablagerungen auf der Erdoberfläche, das könnte aber auch Schimmel sein, oder eben ein Pilz, das hab ich noch nicht geprüft).
Dann noch: Evtl. zu kalt (glaub ich aber weniger da zumindest meine Thermometer meist 18-21° anzeigen), Meine Pflanzenlichtlampe hängt im Abstand von etwa 50 cm über den obersten Blättern, ist eine ESL Pflanzenlampe von Megaman.

Das einzige was ich, ich hab die Pflanze im Herbst/Winter 2009 erworden, noch nicht getan habe, war sie umzutopfen, da ich sie dank ihrem Gewicht kaum aus der Ecke bekomme und auch nicht wüsste wo ich sie umtopfen könnte ohne alles dreckig zu machen. Gelockert hab ich die Erde heute erst wieder in den oberen 2-3cm.

Die Nährstoffkügelchen vom Plantacote welches ich zuletzt im August-Oktober gab, lassen sich auch zerdrücken und scheint auch nichts mehr drin zu sein. Wenn ich mit meinen Feuchtefühlern in die Erde steche, hört man deutlich das kracken wenn man eine Wurzel streift, also nehm ich an das auch die Wurzeln noch in Ordnung sind.
Irgendwelche Viecher seh ich an der Oberfläche auch nicht rumkrabbeln, ausser vielleicht mal ne Spinne. Dann war die Pflanzenlichtlampe vor kurzem noch etwa einen Meter weiter weg vom obersten Teil der Pflanze, zu der Zeit war die Erde auch noch an der Oberfläche über längere Zeit feucht.
Inzwischen ist die Erde bis etwa zur Hälfte der Topftiefe trocken, zumindest auf beiden Feuchtefühlern, erst ganz unten wenn die Drainageschicht beginnt bleibt der Feuchtefühler auf der Mitte von feucht stehen. Die Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer ist nahe an der Pflanze neben meinem Zimmerbrunnen so etwa bei 50%, meistens, laut meiner Messstation. Am Fenster auf der Gegenüberliegenden seite des Zimmers sind es mit einem Hygrometer, welchen ich regelmässig in einen feuchten Lappen einlege um ihn zu kalibrieren etwa 65-70%.
Direkt neben der Pflanze befindet sich meine Stereoanlage zur linken, sowie eine Lautsprecherbox im Regal rechts neben der Pflanze, das Kabel des Lautsprechers führt hinter der Pflanze durch. Ich glaub zwar nicht das dass was mit meiner Anlage zu tun hat und wüsste auch nicht das Elektrosmog auch auf Pflanzen negativ wirken kann, aber das wollt ich nur dazuschreiben um möglichst genaue Informationen zu geben. Besprüht wird sie auch mindestens 1X am Tag wobei ich das in den letzten Tagen nicht gemacht habe. (Evtl. hier auch das Wasser in der Sprühflasche viel zu kalt?) Tagsüber, besonders im Winter ist mein Zimmer nicht so besonders hell, zumal da jede Menge Pflanzen vor dem Fenster stehen, jedoch versuche ich das ja mit der PL auszugleichen die von 7:30 Morgens bis 18:30 abends mit etwa einer halben Stunde Unterbrechung läuft. Meistens ist bei uns bewölkt. Als Zusatzinformation vielleicht nützlich: Auch mein Zypergras welches sehr gross ist bekommt leicht braune Blattspitzen obwohl es etwa 80cm vom Fenster weg steht. da schau ich aber das immer Wasser im Untersetzer ist.


Als Schlusspunkt vielleicht noch folgendes, die Heizung in unserer Wohnung tut selten bis gar nicht so wie es eigentlich normal wäre. Entweder sind die Heizkörper gar nicht an, oder der Heizkörper ist oben warm und unten kalt( ist meist der Fall). Wegen den Heizungsproblemen sind wir auch schon seit 2009 beim Rechtsanwalt. Winter 2009/2010, also die Zeit in der ich die Pflanze erwarb, war die Heizung dank Rechtsanwalt aber auch an, damals wuchs sie sehr gut.
Ich verstehe dann aber nicht wieso mein Digitalthermometer der auf der Anlage steht dann 18-22° anzeigen kann und auch mein normaler Thermometer mindestens 19° anzeigt.

Ich hoffe ich hab hiermit niemand überfordert, da das doch recht viel zu lesen ist und danke im voraus.


Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Rosebud in 28. November 2010, 18:15:34
Zitat von: Yoshitaka in 17. August 2010, 18:21:30
Als Dünger gabs vor einigen Wochen Plantacote in die Erde und dann heute als Flüssigdünger Mairol Universaldünger.

Sorry... ;D

So wie diese Blätter aussehen, hatte ich bei einer meiner Pflanzen auch mal Pech gehabt.

Der Dünger hatte meine Pflanze total " verbrannt ".

Habe dann viele Monate nicht mehr gedüngt  ( vorher noch neue Erde et c. )

Nun, nach einem Jahr hat sie sich wieder erholt...GsD  ;D

Mein Vorschlag:

Neue Erde und viel Ruhe vor Dünger !!  ;)
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 22. Januar 2011, 09:21:24
Also, jetzt gibts wieder neues in Bezug auf meine Monstera. Sie hat sich die letzten Wochen beruhigt, sowohl weil jetzt ein Heizlüfter mein Zimmer beheizt, als auch weil ich sie schon sehr lang nicht mehr richtig gut gegossen habe. Immer nur ein bisschen, so hat sie schnell aufgehört immer mehr braune Stellen zu kriegen, allerdings hab ich sie gestern mal wieder etwas durchdringender gegossen und kaum einen Tag später werden Blätter, sowohl alte als auch Junge, gelb, noch nicht gravierend, aber schleichend. Das Problem ist, ich kann dass Teil nicht in Neue bessere Erde und evtl. nen Grösseren Topf umtopfen weil sie viel zu schwer ist und ich momentan nicht über Töpfe in der Grösse sowie genug Erde dafür verfüge. Ich will nur eins nicht, nämlich das mir das Ding verreckt.

Die Erfrierungsschäden welche mir mein Gärtner bestätigt hatte, treten inzwischen nicht mehr auf. Ich hoffe das unsere Vermieterin endlich mal den Arschtritt ihres Lebens bekommt....


Also ich sehe das folgendermassen: Wohnung zu Kalt, Pflanze kriegt über Nacht immer zu niedrige Temperaturen ab, da die Lichtverhältnisse auch nicht so günstig sind, kein richtiger Stoffwechsel, auch wird dass Wasser nicht richtig verarbeitet sowie die Nährstoffe. Demnach als Folgeschaden von den Erfrierungen damals durch zu kalte Temperaturen eine Überdüngung im Boden.

Ich bitte um eure Meinung und hab mal ein paar Aktuelle Bilder (So sah die vorgestern noch nicht aus!!) angehängt.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 22. Januar 2011, 09:49:42
Hab grad was positives entdeckt ;D ;D ;D ;D. Auch wenn sie Gelbe Blätter bekommt schiebt sie grade 2 Neue Blätter.. :o :o :o Es sind sogar 3. oO.

Hier:
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 23. Januar 2011, 11:48:44
Ich habe wieder dass Selbe Problem, ich mach jetzt schon monatelang (seit August) mit der Pflanze rum, sie bekommt wieder auch schwarze Flecken, zunehmend an älteren Blättern, HIIIIILFE!!!!!!!!!


So sieht sie im Moment aus:

Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 23. Januar 2011, 14:24:36
Hab jetzt mal ein Stück Schaumstoff, etwa 5 cm Dick, unter die Pflanze getan, damit sie nicht so den Kalten Boden abkriegt.

Jetzt schmeiss ich noch nen Schuss Plantacote rein, allerdings viel weniger als bisher. Also ich habe jetzt in einem Anderen Forum erfahren dass es sich hierbei, im Falle der Schwarzen Flecken um Nekrosen handelt, welche durch Magnesiummangel verursacht werden. Im Falle der jüngeren und neuen Blätter welche gelb werden oder von vornherein Weiss austreiben handelt es sich um Calciummangel. Allerdings werd ich Nährstoffe nur sparsam verwenden.

Stimmt das mit euren Meinungen überein?
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: eustoma in 24. Januar 2011, 19:25:46
Hallo Yoshitaka,

man merkt, wie sehr Du an Deinem Monstera hängst. Ist ja an sich ein schönes Exemplar. Allerdings sehen die Verbräunungen eher nach Trockenschäden aus. Doch genau kann man dies aus der Fernne nicht diagnostizieren.

Nun etwas zu Deinen Ausführungen über Magnesium-und Calciummangel:

Magnesiummangel kommt vorwiegend an älteren Blättern vor, die Blattadern sind grün und die Blattspreite (die Blattfläche) ist gelb gesprengelt, marmoriert. In der Folge enstehen fahlgraue Nekrosen. Die Blattränder-und Spitzen sind nach oben gewölbt, die Stängel dünn und die Wurzeln kurz und schleimig.

Calciummangel zeigt sich vorwiegend an jungen Blättern, die vom Rand und der Spitze her eintrocknen und einreissen. Zudem sind die Pflanzen geschwächt und wenig Widerstandsfähig.

Kann mir nicht vorstellen, dass diese bei Dir zutreffen, zumal sie selten vorkommen.

Mit lieben Grüßen,  eustoma

Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: sandra in 07. Februar 2011, 15:00:41
Hallo!
Ich würde an deiner Stelle - vor allem wenn es Probleme wegen Überdüngung gab - mal gänzlich aufhören, irgendwelchen Dünger anzuwenden und ihr eine Weile nur Ruhe, Licht und Wasser (je nach Temperatur) gönnen...
Grad wenn es so kalt ist, wächst sie doch kaum, da braucht sie nur Wasser, aber keinen Dünger...mehr als einen Kaffeerest im Gießwasser bekommt meine in den ganz kalten Monaten nicht von mir...
Gedüngt wird dann ab Frühjahr wieder kräftig. Meine hat schon mehrfach geblüht, so falsch kann das also nicht sein... ;D
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Philodendron in 07. Februar 2011, 15:02:41
Sandra, dein Monster hat schon mehrfach geblüht? Wow, sag ich da nur... Wie alt ist die Monstera denn?
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: sandra in 07. Februar 2011, 16:16:06
2002 in "Efeututengröße" gefunden...
2006 erste Blüten, später Früchte:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=103.0

Sorry, ich glaub, wir kommen vom Thema des TE ab...Asche auf mein Haupt... :-\
Wollte deshalb an dieser Stelle nochmals betonen:
NICHT DÜNGEN!!
Auch nicht mit besserem Dünger oder so...die eventuelle "bessere" Wirkung auf die Pflanze wäre derzeit eh nicht feststellbar, da sie ja schon durch zuviel vom "schlechten" Dünger geschädigt ist...
Also, gib ihr erstmal Zeit für eine "Entgiftungs- und Entschlackungskur"!  ;D ;D ;D


Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 12. Februar 2011, 09:19:54
Gedüngt hab ich sie bis heute nicht mehr und dass seit August, dem Monat in dem das Problem zum allerersten Mal auftrat. Es hat sich bis heute nicht gebessert, nur gelegentlich eine Zeitlang verlangsamt. Was seh ich heute morgen, bei einem der Neuausgetriebenen Blätter welches noch NICHTMAL aufgerollt!!!!!!! ist bilden sich bereits schwarze Flecken, das andere zweitjüngste davor ist inzwischen komplett schwarz vertrocknet.
Jetzt hab ich alle wirklich extremen Blätter weggeschnitten, bin dabei kurz sauer geworden, jetzt hat meine Monstera bei 2 Blättern nur noch die Hälfte, MICH kotzt diese Wohnung und diese Pflanze so an.
Da geb ich mir 2 Jahre lang, seit November 2009 Mühe und kriege eine wunderschöne Pflanze hin, giesse nie zuviel, nie zuwenig.
Dünge auch nur alle 6 Monate mit Depotdünger und sie ist wunderbar gewachsen, zumindest im Winter 2009/2010.
Ab dem Sommerbeginn ging dann gar nichts mehr mit Wachsen und im August fingen diese Flecken an.
Jetzt bekommt sie zwar neue Blätter, diese sind aber wirklich winzig und wie bereits gesagt bekommt sie bei einem davon schon im Unaufgerollten Zustand schwarze Flecken darauf...

Was vielleicht noch nützlich wäre: Damals im Winter 2009 hatte ich noch eine Normale Pflanzenlampe mit 75 Watt, also keine ESL wie seit letzten August, evtl. hat es ja auch damit was zu tun.

Also meine Vermutungen sind folgende, da sich die Erde auch recht kalt anfühlt:

Nicht warm genug, auf jeden Fall nicht so warm das der Erdballen sich gescheit erwärmen kann.

Die Erde ist verbraucht, weil ich sie schon seitdem ich sie erworben habe im November 2009 nicht mehr umgetopft habe.

Zu Nass kann eigentlich nicht sein, weil ich sie wochenlang nicht gegossen habe.

Reste einer Überdüngung wären vielleicht, aber nur vielleicht wahrscheinlich, da die Nährstoffkügelchen in der Erde komplett verbraucht sind. Würde auch das so krass schwarz vertrocknete zweitjüngste Blatt erklären..

Ich Überlege mir ob ich die zwei Intaktesten Triebspitzen Nehme und sie als eine Neue Pflanze eintopfe. Dem Rest der Alten Pflanze würd ich dann noch neue Erde spendieren, also komplett austauschen und sehen was passiert... Dennoch würd ich gern etwas über die Ursachen meines Problems erfahren, denn ich hab bereits alles durch was ich als Gartenbaufachwerker als Analyse machen kann.

Ich hoffe nur das die mir nicht bis 31.03 eingeht, was sie denke ich nicht tun wird. Da erst kann ich neue Erde kaufen.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Lutz in 13. Februar 2011, 16:27:34
Dieses Problem hatte ich vor längerer Zeit auch mit meiner MD,stehn auch noch Beiträge dazu im Forum.
Bei mir rollten sich die neuen Blätter ewig nicht auf,habe dann nach längerer Zeit mit der Hand nachgeholfen da waren sie innen auch schon schwarz.Ebenfall waren einige Blätter betroffen die gelb bis braunschwarze Flecken bekamen.
Zu dieser Zeit konnte mir auch keiner helfen,weiß bis heut nicht was das war.
Am ende ist mir die Pflanze komplett eingegangen >:(
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 13. Februar 2011, 22:20:16
Ich köpf die, dafür hab ich noch genug Erde um zwei Stecklinge in einen Topf zu stecken. Ich hab glücklicherweise noch Triebspitzen die total unversehrt sind von den 3 insgesamt.
Titel: Re: Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 15. Februar 2011, 16:49:25
So, jetzt hab ich die beiden Triebe abgenommen, mal sehen was der Rest der Pflanze jetzt so macht. Evtl. schneide ich noch einige Teile davon als Steckling und entsorg dann das was sich nicht mehr erholen wird.

Die Beiden Triebe stecken jetzt in zwei Behältern mit Wasser, damit sie richtig bewurzeln können, da die jetzigen Mini-Luftwurzeln noch nicht viel hergeben.

Eventuell pflanz ich die beiden zusammen in einen Topf oder einzeln ein.
Titel: Re:Monstera hat braun-schwarze Flecken
Beitrag von: Yoshitaka in 26. März 2011, 11:39:59
Also hier gibts auch neues.

Meine Monstera lebt noch, so halb, im wahrsten Sinne des Wortes, aber seht am besten selbst:

Das erste ist ein Bild wo sie noch richtig gut aussah, das zweite ist heute aufgenommen worden :(

Die Erde ist mehr als Trocken, aber umtopfen werd ich sie, dank dem Wetter, wohl heute nicht können. >:( >:( >:( >:(

Der Vergleich tut weh in den Augen.... :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(

Beim letzten Bild habe ich noch den damals schwarz vom Blatt her vertrockneten Trieb aufgenommen, ebenfalls heute. Ich hab den Trieb einfach ohne Kraftaufwand abkappen können. Er war innendrin fahlbraun mit nem neuen Winzigen Weissen Blatt drin, aber seht selbst:

(ich hoffe man kann es erkennen)