Hallo Leute!
Da ich ja gerade überlege, meine MDV zu köpfen, ist ein andere Kandidat in die Reichweite meines Küchenmessers gerückt. ;)
Einige werden sich an den "verhungerten" Steckling meiner mutmaßlichen Monstera adansonii erinnern.
Dieser hat sich gut entwickelt, aber ist, wie zu erwarten war, etwas "kopflastig" geworden. Jetzt überlege ich, auch diese Monstera zu köpfen, um eine ansehnlicherere Pflanze zu bekommen. Meines Wissens nach können ja auch die Blätter dieser Art recht groß werden und dann würde die Pflanze insgesammt eher seltsam aussehen mit ihren Mini-Blättern am unteren Ende. Eventuell kann man die neu neu entstehenden Stecklinge ja zur Mutterpflanze setzen....
Was meint ihr?
LG Netti
Tag Nettchen,
ich täte Stecklinge schneiden, jeden extra in einem kleinen Topf bewurzeln und wenn sie den geschafft haben alles (mutter+kindl) zusammen in einen großen Topf (20-25cm) mit nem Meter Moosstab setzen, Dann haste erstmal 2 Jahre wenigstens ruhe und die Pflanze wirds dir danken.
Klar immer ab damit,gibts Stecklinge ohne Probleme. ;)
Hallo ihr Lieben,
habe euren Rat befolgt, gestern beherzt die Schere zur Hand genommen und losgeschnippelt. ;D
Halte euch auf dem Laufenden, wie die Stecklinge sich entwickeln.
Vielleicht kann man ja dann auch irgendwann erkennen, welche Monstera ich mir nun eigentlich ins Haus geholt habe. ;)
LG Netti
Kleiner Tipp am Rande: Ein scharfes Messer ist oft besser, mit einer Schere quetscht du immer Zellen. Ich schneide auch meine gesamten Schnittblumen (wenn ich denn mal welche habe) mit einem Messer unten schräg. Das fördert die Druchblutung... äh... Wasseraufnahme. Schneid dir mal mit beiden in nen Finger und du weißt, was ich meine. ;)
@Netti: Viel Glück beim Bewurzeln!
@Daruma: Ich habe neulich gelesen, dass es egal ist, ob man Schnittblumen schräg oder gerade abschneidet:
Zitat»Die Zahl der offen gelegten Kanäle, mit denen die Pflanze Wasser aufnehmen kann, ist beim schrägen Schnitt exakt dieselbe wie beim geraden.«
Quelle: http://www.zeit.de/2010/22/Stimmts-Schnittblumen (http://www.zeit.de/2010/22/Stimmts-Schnittblumen)
Hatte mich auch gewundert beim Lesen, aber eigentlich ist es logisch...
Schau an... aber scharfes Messer und schnell ins Wasser stimmt ja immerhin. :D
Hallo Leute,
@Daruma: Danke für den Tip mit dem Messer. Normalerwese schneide ich Stecklinge auch nicht mit der Schere. Aber bei der spillerigen Monstera war mir das egal. :D Kopf ab und gut.
Nun stehten die Stecklinge brav mit ihrer großen Verwanden zusammen in einer schicken Vase und sehen sogar noch dekorativ aus. ;D
LG Netti
und hier so? Wurzelts gut?
Hey Hertzkasper,
ja, es geht so. Eine große brauchbare Wurzel hat sich jetzt entwickelt und ich hoffe, dass es noch länger so schön warm bleibt (für die Stecklinge auf meinen Fensterstöcken und für mich. ;D)
LG Netti
Warum soll es warm bleiben ?
Habe meine Steckies in der Wohnung stehen da kann es draußen ruhig kühler werden. :D :D
:D :D :D
Naja Lutz, je wärmer, desto besser oder?
Hier im Dresdner Kessel und mit Südlage hab ich echt gute Bedingungen für tropische Pflanzen und damit auch für Stecklinge...das kann ruhig noch ne Weile so bleiben, denn ich hab noch für ein paar Philos in Österreich zu bestellen. ;D
LG Netti
Na,da bin ja nicht weit weg von dir.
Könntest ja Wein anbauen.
Weingut Schloss Wackerbart,oder so ?
;D
Haha, ob mir mein Vermieter erlaubt hier aus dem vierten Stock Wein runterranken zu lassen? Die Einschränkungen der Qualität angesichts der Feinstaubbelastung würde ich in Kauf nehmen...
LG Netti (die leider noch nie Gelegenheit hatte, den guten wackerbarth wein zu kosten)
Ich persönlich trinke kein Wein,aber glaube mal den bekommst du in unserer Ecke überall,und teuer ist er glaube ich auch nicht.
Oder ? keine Ahnung
Ich denke wir kommen vom eigentlichen Thema ab.
Zitat von: Lutz in 21. August 2010, 17:36:46
Warum soll es warm bleiben ?
Habe meine Steckies in der Wohnung stehen da kann es draußen ruhig kühler werden. :D :D
Na weil es bei Sonne draußen in meinem Wintergarten bis zu 40 Grad hat!! ;D
Und ganz so hoch dreh ich die Heizung dann nicht mehr... ;D
Zum Bewurzeln von Steckis ist das in Verbindung mit viiiiel Licht supi! ::)
Hallo Leute,
hier ein kleines update:
Die M. Adansonii hat brav im Wasserglas Wurzeln entwickelt und steht seit gestern in Anzuchterde mitten unter ihren Aronstab- Freunden im Wohnzimmer.
LG Netti
Hier das Beweisfoto: ;D
Wünsche dir viel Spaß damit ;D
Deine Fensterbank wird jubeln vor Freude.
Normal bewurzeln die in Blumenerde ohne Probleme, da müsst ihr euch die Arbeit mit dem Wasserglas nicht antun.
Ab in die Erde und aufs Fensterbrett gestellt, wenn ihr die mal vergesst macht das auch nichts, oder besser für 1 - 2 Wochen vergessen. :D
Dann haben sie ihre Ruhe und können bewurzeln ohne das ihr daran immer herumfummelt. ;D
Du hast mich erwischt Robert. ;D Ich bin ein Rumfummler und Betüdeler (also zumindest, was die Pflanzen betrifft, höhö).
Das neue Monster lass ich jetzt auch erstmal fein in Ruhe - versprochen. ;)
LG Netti