Hallo,
ich habe seit einiger Zeit Wollläuse an allen blühenden Orchideen.
Lizetanstäbchen und Spray von Neudorff hab ich schon probiert. Die Biester sind einfach nicht weg zu kriegen. Hat jemand einen Tip wie es besser geht und woran kann es liegen?
Danke schon mal.
Hallo Gerco!
Ich hab' mir auch schon Wollläuse mit einer Orchi eingeschleppt und - ehrlich gesagt - hat hartnäckiges Absammeln am besten geholfen.
Ich weiß, es ist wirklich mühselig, mit einem Zahnstocher bewaffnet auf die Jagd zu gehen, aber letztendlich war ich die Viecher irgendwann los... ::)
Natürlich habe ich alle paar Tage nachgesehen, ob wieder irgendwo welche "nachgewachsen" sind.
Ich hatte den längeren Atem. ;D
Deshalb kann ich Dir zu den üblichen Mitteln nicht viel sagen.
Allerdings habe ich gute Erfahrungen mit Neem-Öl bei diversen anderen Schädlingen gemacht. Das könntest Du natürlich ausprobieren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Bekämpfung und denke, daß Du sicher noch andere gute Tipps bekommen wirst.
Schönen Abend,
Sonja
Hier ein LINK (http://www.orchideenforum.de/woll.htm), der sich mit diesem Thema befasst.
Gruß
Horst
ich habe schon oft abgesammelt bis alles weg war.
Trotzdem kommen nach einiger Zeit die Läuse wieder.
Sollte ich vieleicht mal die Erde komplett wechseln?
Hi
Absammeln bringt nichts, da erwischt du nur die adulten Tiere. Die kaum sichtbaren juvenilen Läuse und die Eier sind dann immer noch vorhanden.
Wenn du ohne Chemie ran willst, dann versuche die in Horsts Link angegebene Lösung aus Olivenöl und Spülmittel. Um die im Erdreich versteckten Läuse zu erreichen sollte die Pflanze allerdings komplett getaucht werden. Nach 2 Wochen wiederholen! Fensterbrett mit Spiritus reinigen, die Läuse sind sehr aktiv und nicht nur auf der Pflanze!
Der Link ist wirklich sehr gut.
Ich persönlich entferne die an den Pflanzen haftenden Läuse durch eine gezielte Dusche mit relativ hohem Wasserdruck. Danach Einsprühen mit Korn oder Vodka.
Allerdings habe ich schon seit Jahren dieses Problem nicht mehr da die Luftfeuchtigkeit, auch im Wohnraum, nie unter 65 Prozent liegt.
.....Luftbefeuchter ........
Ich hatte gedacht, dass man nur Pflanzen, die sich in "Winterruhe" befinden, mit Ethanol behandeln soll, da es ja zytotoxisch wirkt? ???