Hallo,
nun kommt Teil 2.
5. sansevieria trifasciata moonshine
WEG
6. sansevieria comp. laurenti
WEG
7. Kalanchoe delagoensis (Tubiflora)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2597/fotos/Kalanchoe_delagoensis_(Tubiflora)_preview_040810211700.jpg)
8. Kalanchoe daigremontiana
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2597/fotos/Kalanchoe_daigremontiana_preview_040810211558.jpg)
9. Gynura scandens
WEG
10. kleines Haemanthus albiflos
WEG
11. Haemanthus albiflos (aus dem Büro, leider etwas pflegebedürftig)
WEG
12. Rhoe spathacea
Bild folgt morgen (11.08.10)
Pflanzen gegen Portoersatz. Event. Tausch, wobei das wegen Platzmangel nur für bestimmte Pflanzen geht.
LG Kally
*Off Topic*
... Kally, ich mußte gerade echt Lachen ... Brutblätter können sich doch echt zur Seuche entwickeln wenn man sie einmal hat :D ;D ;D
Ich habe die erwachsenen Pflanzen, den Sommer über, draußen in einem Beet stehen, also in Töpfen, aber da wachsen überall hömmele kleiner Brutblattpflanzen, die ich mit Sicherheit im Herbst ganz diskret draußen "vergessen" werde..... vielleicht etabliert sich ja irgendwann einmal eine winterharte Gartenppflanze daraus *fg*
LG
jK
Zitat von: jK in 04. August 2010, 20:44:02
*Off Topic*
... Kally, ich mußte gerade echt Lachen ... Brutblätter können sich doch echt zur Seuche entwickeln wenn man sie einmal hat :D ;D ;D
Ich habe die erwachsenen Pflanzen, den Sommer über, draußen in einem Beet stehen, also in Töpfen, aber da wachsen überall hömmele kleiner Brutblattpflanzen, die ich mit Sicherheit im Herbst ganz diskret draußen "vergessen" werde..... vielleicht etabliert sich ja irgendwann einmal eine winterharte Gartenppflanze daraus *fg*
LG
jK
:D und wenn ich bedenke wie lange ich nach der brutblattpflanze gesucht hatte. da hatte niemand im umkreis eine bzw. überhaupt ahnung was ich meinte. aber dank dem internet ist heute alles möglich.
ja, ja an unseren garten hatte ich auch schon gedacht. so als kleine sommerdeko ein paar kindl auszusetzen. ;D
lg kally
Hallo Kally,
ich hätte Interesse an dem kleinen Haemanthus, der Sansevieria 'Moonshine' und der Samtpflanze. Zum Tausch kann ich eine Kalanchoe beauverdi, Aloe arborescens, oder eventuell Buntnessel-Stecklinge bieten.
LG
Mirja
@ Nolwen
hast PM. LG Kally
Hallo Kally,
würde mich für je 1 Buntnesseltyp und 1 Brutblatt interessieren.
Gruß,
Blümli
Hallo alle Buntnessel/Coleus Freunde,
kann bei Bedarf gerne Ableger ziehen.
Die gibt es noch zuhauf bei uns im botanischen Garten. Und mit Spitze abknipsen tut man denen gutes - sind m.w. 3Sorten
Die Wurzeln ja sehr schnell
LG
Pedel
@ pedel,
hast du Bilder von den Buntnesseln? :)
LG Kally
Hallo Kally,
leider nein - muß mir endlich mal ne Digitalkamera zulegen .
Blattfarben sind wie folgt:
1. dreifarbig bunt - Farbe rot, grün, gelb
2. zweifarbig bunt - Farbe rot, grün
3. zweifarbig gesprenkelt - Farbe Rotsprenklel auf hellgrün
4. zweifarbig geadert - Farbe Dunkelrote Aderung auf hellgrün
LG
Pedel
P.S.: habe übrigens gesehen, das der Botanische Name Coleus blumei nicht mehr verwendet wird. Sie rufen sich nun Solenostemon scutellarioides