Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Aheike in 04. August 2010, 20:13:49

Titel: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Aheike in 04. August 2010, 20:13:49
Ich habe einige Pflanzen, die demnächst noch umgetopft werden müssen. Kann man Wurzeln eigentlich problemlos einkürzen? Habe keine Lust, mir ständig für die größeren Blumentöpfe neue Übertöpge zu kaufen!! LG Andrea ;)
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Daruma in 04. August 2010, 20:16:25
Die Antwort ist, würde ich sagen, ein entschiedenes vielleicht. Kommt sicher auf die Pflanze an, worum handelt es sich denn?
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Aheike in 04. August 2010, 20:32:56
Hallo, also dies würde betreffen: Elefantenfuß, Dracena (die mit dem langen dünnen sich verzweigenden Stamm und den Lanzett ähnlichen Blättern, welche rot gerandet sind), Schraubenbaum. Ja ...., ich denke das wars. LG Andrea  8)
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Netti in 04. August 2010, 20:47:01
Hallo Andrea,

an deiner Stelle wäre ich mit dem Kürzen der Wurzeln äußerst vorsichtig. Wenn du kürzt, dann nur, wenn du die Schnittstellen ordentlich desinfizierst.
Bei einem Elefantenfußbaum ist Umtopfen je eh nur äußerst selten notwendig, da der Topf nur wenig größer sein muss, als das verdickte Ende der Knolle.
Ansonsten nimm doch einfach größere Töpfe, Pflanzen wachsen nun mal.  ;D Wenn dir große Töpfe und Übertöpfe zu teuer sind, kannst du ja auf Tontöpfe mit Untersetzern umstellen. Die sind um einiges günstiger.

LG Netti
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Aheike in 04. August 2010, 20:52:45
Tja. aber obwohl ich den Elefantenfuß nur gieße, wenn dieser abgetrocknet ist, ist die oberste Erdschicht weiß und das Substrat steinhart!! Die Pflanze wächst ansonsten gut darin, aber optisch gefällt mir dies eben nicht und ich bin der Meinung, hier sollte was geschehen!! Hm ....., wie richtig machen? LG Andrea :-\
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Aheike in 04. August 2010, 21:01:30
Zitat von: Aheike in 04. August 2010, 20:32:56
Hallo, also dies würde betreffen: Elefantenfuß, Dracena (die mit dem langen dünnen sich verzweigenden Stamm und den Lanzett ähnlichen Blättern, welche rot gerandet sind), Schraubenbaum. Ja ...., ich denke das wars. LG Andrea  8)

Ach..... und ne`Zamioculcas noch. LG
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Philodendron in 04. August 2010, 21:45:51
In Bezug auf Dracaena möchte ich noch anfügen, dass eine Freundin von mir regelmäßig die Wurzeln, die unten aus dem Topf herausschauen, abschneidet - aus dem selben Grund wie Aheike.
Und die Pflanze scheint dies nicht zu stören, ganz im Gegenteil, sie wuchert wie verrückt  ;D
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: luana-delia in 05. August 2010, 10:00:29
Beim Elefantenfuss könntest du ja nur die oberste Schicht austauschen ;)
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: jK in 05. August 2010, 13:09:21
Hi,

Du kannst beim Elefantenfuß auch das Substrat komplett austauschen, austopfen alles gut abschütteln und dann in neuem Substrat im gleichen Pflanzgefäß wieder eintopfen.

(http://www.jey-key.de/user_uploads/1254225499_elefantenrettung6.jpg)

.. für mich hört sich das übrigens so an als würde Dein Eli in ziemlich tofhaltigem Substrat stehen, das wird nämlich steinhart ... also mische ihm gut grobe Anteile in die neue Erde, dann  passiert das nicht mehr.
Dracaena braucht nur alle paar Jahre umgetopft zu werden und man kann die Wurzeln wenn sie gesund sind um rund 1/3 problemlos einkürzen, aber dann die Schnittstellen vorm Eintopfen gut abtrocknen lassen.

LG
jK
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Aheike in 05. August 2010, 21:02:12
Komische Frage  *** und wie lange sollte ich dies abtrocknen laßen?
Sag`jetzt bloß nicht, bis es trocken ist ** grins**. Nein, mal im Ernst. Wie lange soll ich die Pflanze ohne Substrat laßen. Danke und noch schönen Abend, LG Andrea. ;)
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: jK in 05. August 2010, 21:38:24
ZitatSag`jetzt bloß nicht, bis es trocken ist

Natürlich solltest Du warten bis es trocken ist  ;) :D ;D

Du, ich stell mir bei sowas keine Stoppuhr, kommt halt auch auf Temperatur, Wetter, Wasserhaushalt der Pflanze und meine Laune an. Du siehst das aber wenn Du Dir die Schnittstellen anguckst, der Rand zieht sich zusammen und es ist eben trocken... denke mal dass eine Stunde reichen kann, aber Dracaena macht es auch nix aus wenn Du die einige Tage liegen läßt.

Die beiden hier habe ich knapp 2 Wochen zum Trocknen liegen lassen:
http://dracaena-drachenbaum.de/2009/08/21/alte-drachenbaume-verjungen-und-von-hydro-auf-erde-umstellen/

LG
jK
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: RatWoman in 05. August 2010, 21:53:16
Hallo jK (diesmal richtig geschrieben -  ;D),

ein dickes, dickes Lob für Deinen Link mit der Beschreibung des Umtopfens und Verjüngens... Supergut gemacht, ehrlich... Sehr gute Bilder, kurze aber ausführliche Beschreibung... KLASSE!!!

Als ich die Bilder der Wurzeln gesehen hab, die aus dem Plastiktopf schon rauswuchsen, dachte ich echt, dass manche absolut keinen Sinn und kein Gespür für Pflanzen haben... Wirklich schrecklich.

Wie geht es den drei Drachenbäumen denn aktuell???  Die Aktion war ja vor knapp einem Jahr, richtig??? Hast Du ein aktuelles Bild???

LG Claudia
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: jK in 06. August 2010, 12:09:22
*Off Topic*

Hi Claudia, danke  :)

.... ich denke denen geht es gut, 2 Pötte habe ich verschenkt und der 3. steht als Leihgabe an der Uni (Dracaenen sind ideale Pflanzen für Informatiker  ;D ), von daher leider keine aktuellen Bilder zur Hand.

LG
jK
Titel: Re: Umtopfaktion demnächst
Beitrag von: Philodendron in 06. August 2010, 12:27:54
Mir wurde auch schon ans Herz gelegt, ich möge doch einige meiner Pflanzen der Uni schenken (Du hast ja sooo viele davon!), da das Institut einer Mitbewohnerin ihrer Meinung nach begrünt werden sollte. Kleines Detail am Rande: Sie ist diejenige, die meine Pflanzen pflegt, wenn ich mal wieder nicht da bin...  ;D