Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: melman in 28. Juli 2010, 17:17:06

Titel: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: melman in 28. Juli 2010, 17:17:06
Hallo ich habe seit ca 2 jahren einen kleinen elefantenfuß.
er ist, so scheint es mir noch keinen cm gewachsen. gestern hab ich gesehen dass er auf einer seite komplett lose im topf steht, sprich er hat keine wurzeln mehr!!!
was kann ich dagegen tun???
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: Sorcie in 28. Juli 2010, 17:28:24
Auf jeden Fall austopfen und die Wurzeln begutachten. Vielleicht liegt ein Wurzelschaden vor. Wie pflegst du ihn denn? Standort, Gießverhalten, Düngen, etc....
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: melman in 29. Juli 2010, 06:45:59
also ich hab ihn vor ca einem jahr umgetopft(palmenerde mit feinem sand vermischt) der standort ist relativ hell und gießen tu ich ihn erst wenn die erde oben trocken ist. gedüngt hab ich ihn noch nie...
also wie gesagt, ich konnte ihn ohne probleme auf die seite kippen und hab gesehen dass da keine wurzeln mehr sind. (wenn ich íhn auf die andere seite kippe ist er fest -> da sind noch wurzeln)
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: Daruma in 29. Juli 2010, 07:46:35
Düngen sollte man den aber schon mal, der braucht auch Nährstoffe! Und es wäre schon sinnvoll zu wissen, ob die Wurzeln gammelig sind. Waren denn vorher welche da an der Ecke?
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: melman in 29. Juli 2010, 16:06:46
und was mache ich wenn die wurzeln "gammelig" sind???
es waren schon welche da glaub ich mal...
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: jK in 29. Juli 2010, 16:39:15
Hi,
.... alles Gammelige entfernen und in gut durchlässigem, groben, fast trockenem Substrat neu eintopfen.

Dann sollten sich bei guter Pflege, wenn die Fäule noch nicht im Stamm ist, neue Wurzeln bilden.

Wenn der Fuß wirklich seit 2 Jahren absolut nicht gewachsen ist, dann stimmt da aber auch gewaltig etwas von Anfang an nicht... normalerweise wachsen die nämlich gerade bei solchem Wetter wie wir die letzten Wochen hatten, verdammt zügig.

LG
jK
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: melman in 29. Juli 2010, 19:33:20
und was soll ich da für erde nehmen?? oder soll ich so hydro zeugs(die ton kügelchen) oder wie des heißt nehmen?
bilden sich denn neue wurzeln wenn die pflanze so trocken steht?
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: jK in 29. Juli 2010, 19:44:57
Nimm Kakteenerde oder gute Blumenerde der Du einen Teil grobes Granulat bei mischst, auf jeden Fall so wenig wie möglich Torfanteil.
Wurzeln bilden sich gerade in trockenerem Substrat viel schneller weil die Pflanze nach Feuchtigkeit sucht.
In zu nassem Substrat wird der Fuß keine neuen Wurzeln bilden, sondern weiter weg gammeln...... aber schau doch erst mal nach, was denn nun mit den Wurzeln ist, scheinen ja zum großen Teil schon weg gegammelt zu sein  :-\
Ist der Stamm denn noch überall prall und fest?

LG
jK
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: melman in 30. Juli 2010, 10:46:38
ja der stamm ist überall noch fest.
kann ich auch palmenerde nehmen??? weil ich hab nichts anderes... :-\
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: Lantanos in 30. Juli 2010, 10:50:29
Nein, diese sog. Palmenerde hält die Feuchtigkeit zu lange, was bei Palmen auch Sinn macht, deiner Beaucarnea schadet das aber, wie du ja siehst. Kerstin hat dir doch gesagt, welche Art von Substrat geeignet ist und warum.

Gruß
Horst
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: melman in 30. Juli 2010, 10:55:55
also kakteenerde mit grobem granulat? und was ist "grobes granulat"?
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: Daruma in 30. Juli 2010, 11:06:18
Lavasplit, kleine Steine, Perlite... gibt es auch im Baumarkt, allerdings unter Umständen bei den Streumitteln (aber bitte nix salzhaltiges, sondern nur gehächseltes Gestein!!!) oder unter den Baumaterialien. Alternativ kannste wohl auch Seramis unter die Erde mischen.
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: Kaktusdave in 30. Juli 2010, 19:34:37
Zitat von: Daruma in 30. Juli 2010, 11:06:18
Alternativ kannste wohl auch Seramis unter die Erde mischen.
@ melman
Seramis = Hydrozeugs (Tonkügelchen).  ;) ;D
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: Trine in 31. Juli 2010, 00:00:00
Hallo,

na ja, so ganz stimmt das nicht, dass Seramis = Hydrozeugs ist.
Seramis ist etwas anderes als Hydrokultur.
Seramis speichert Wasser, Blähton (=Hydrokulturkugeln) fast gar nicht.

LG, Tanja
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: melman in 17. August 2010, 18:56:00
also habe mein füßchen heute in kakteeenerde umgetopft. jetzt bin ich ja mal gespannt was passiert.
ich hoff mal er gibt nicht noch ganz seinen geist auf :-[
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: Philodendron in 17. August 2010, 19:13:05
Wie sahen denn die Wurzeln aus?
Titel: Re: Elefantenfuß Problem
Beitrag von: melman in 17. August 2010, 19:19:10
ziemlich kurz... :-[
außer an einer seite waren ganz lange dran.
aber gammlig oder faul war nichts. eher wie ausgetrocknet(obwohl ich wohl eher zu viel gegossen hab)