Hallöchen Leute :D
ich habe mir mal wieder was genehmigt und musste bei diesem Kolbenfaden unbedingt zuschlagen. Nun wüsste ich aber gern die genaue Sorte und auch die Pflege. Soll ich sie hell stellen oder eher dunkel? viel Wasser oder eher weniger? Düngen?
Lg
Natalie
... ich hab den gleichen Kolbenfaden, bin mal gespannt ob jemand die Sorte weiß :D
LG
jK
Ich würde sagen es ist Aglaonema nebulosum. Siehe HIER (//http:////www.aroid.org/genera/speciespage.php?genus=aglaonema&species=nebulosum). Zur Pflege muss jemand anderes was sagen.
Zitat von: Pflänzelfreund in 27. Juli 2010, 12:34:56
Hallöchen Leute :D
ich habe mir mal wieder was genehmigt und musste bei diesem Kolbenfaden unbedingt zuschlagen. Nun wüsste ich aber gern die genaue Sorte und auch die Pflege. Soll ich sie hell stellen oder eher dunkel? viel Wasser oder eher weniger? Düngen?
Lg
Natalie
Hallo Natalie,
Aglaonema commutatum gehört zu der Gruppe mit wenig Lichtanspruch. Wir haben diese, zumindest früher, noch häufig im Hydrobereich verwendet und festgestellt, dass sie bei dunklerem Standort besser gedeiht als bei viel Licht. 200-400 Lux werden empfohlen, sie wächst aber noch bei dunkleren Standorten gut. Das deckt sich mit unseren Erfahrungen.
Mit dem Giessen wäre ich etwas vorsichtiger, u.a. weil sie gerne zu Pythium (Wurzelfäule) neigt.
Auf dem Foto erkenne ich sie als die Sorte "Silver King" . Jedenfalls ist sie mit unseren identisch.
Liebe Grüße, eustoma
Danke, dann stell ich sie mal lieber vom Fensterbrett weg ;D
Aber wo ungefähr hat man den 200 Lux??
kenn mich damit gar nicht aus. Zimmermitte?
Bei mir steht die Pflanze in einem der unteren Regale draußen an einem schattigen Platz und fühlt sich anscheinend sehr wohl.
Ich tauche den Topf wenn er fast ausgetrocknet ist. Den Winter über hat der Kolbenfaden unter Kunstlicht bei 10 -15 Grad, ziemlich trocken, gut überstanden.
Am wichtigsten ist wohl dass die Pflanze keine pralle Sonne abbekommt und niemals unter Staunässe leidet... mir erscheint sie recht pflegeleicht und ziemlich robust.
LG
jK
Zitat von: Pflänzelfreund in 27. Juli 2010, 21:46:47
Danke, dann stell ich sie mal lieber vom Fensterbrett weg ;D
Aber wo ungefähr hat man den 200 Lux??
kenn mich damit gar nicht aus. Zimmermitte?
Hallo Pflänzelfreund,
es ist sicher gut, die Aglaonema vom Fenster wegzustellen.
Es ist ja immer ein Unterschied zwischen Sommer und Winter, da wiederum bei den verschiedenen Witterungen. Es ist sinnvoll von trübem Wetter auszugehen, wobei etwa 2m vom Fenster entfernt ca. 200 Lux herrschen.
Dies bei einem freien Fenster ohne Stor und Dachvorspruch bez. Balkon.
Heute war ein trüber Tag mit folgenden Messergebnissen um 14 Uhr:
Im Freien 22500 Lux - am Fenster 5000 L - 1m vom Fenster 820 L
nach 2m 370 L - nach 3m 190 L - nach 4m 100 L
----------------------------------------------------------------------------------------
Messergebnis um 19 Uhr:
Im Freien 6000 L - 1m - am Fenster 1700 L - nach 1m 310 L - ncah 2m 150 L -
nach 3 m 50 L nach 4m 45 L
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Messsungen von 19°° entsprechen eher den Winterwerten und sollten zu Grunde gelegt werden.
Zu Beachten ist, dass Einrichtunen wie Stores, Balkonvorprung o.Ä. die Lichtwerte enorm mindern.
Hoffentlich bist Du nun nicht völlig verunsichert. Wenn ja, dann melde Dich einfach.
Liebe Grüeß, eustoma
Als Faustregel kann man annehmen, dass
Damit Du einen Anhaltspunkt hast, kannst Du die folgenden Daten anwenden: