Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Alfadin in 14. Januar 2007, 15:13:01

Titel: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: Alfadin in 14. Januar 2007, 15:13:01
mayday... meine pflänzechen sehen super aus, scheinbar habe ich endlich den grünen daumen geerntet...

allerdings ist mir ein unglück passiert: mein fenster schließt nur sehr schwer, und es kam eine böe und hat mein fenster aufgerissen und alle meine lieblinge in die tiefe gerissen...

schaden:

- drachenbaum hat umgeknicktes blattwerk und jede menge erde bis auf die wurzeln verloren
- der bogenhanf hat keinen schaden davon tragen müssen, allerdings hat auch er erde verloren (und ich habe gesehen, das er nachwuchs bekommt... sagenhafte 4 kleine süße nachkömmlinge habe ich entdeckt, diese pflanze ist ein traum)
- die schefflera hat einen umgeknickten "ast" und erde verloren
- die "glücksbambuspyramidie" ist auseinander geflogen und musste von mir wieder gesteckt werden, sonst heil geblieben.

_____

habe keine allzu große ahnung von pflanzen, aber ab wann sehe ich in etwa die folgeschäden des heftigen sturzes? oder verkraftet das jede pflanze?

grüße,
der traurige alfadin
Titel: Re: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: gelbescheibe in 14. Januar 2007, 16:57:48
Hallo Alfadin,
ich würde die Pflanzen wieder zurück in die Erde stellen und abwarten. normalerweise müssten die sich recht schnell wieder erholen und spätstens im Frühjahr wieder wachsen. Schefflera evtl abschneiden. (ohne Bild schwer zu beurteilen)
LG
gelbescheibe
Titel: Re: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: Lantanos in 14. Januar 2007, 17:08:39
Jou, Pflanzen wieder gerade rücken, Erde nachfüllen und andrücken. Dracaena und Schefflera je nach Zustand des Substrats wässern (nicht ersäufen), Bogenhanf soll im Winter trocken stehen, den Lucky Bamboo, nu ja, dazu sag ich nichts.

Gruß
Horst
Titel: Re: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: Alfadin in 14. Januar 2007, 17:41:23
- bei dem drachenbaum habe ich die umgeknickten blätter (alle obigen) abgeschnitten, da diese teilweise sogar gerissen waren und auf die noch heilen gedrückt haben, dass auch die "gesunden" sehr gebogen nach unten hingen. ( verlusst von 7-8 blättern ). jedenfalls hats den drachenbaum am härtesten getroffen. es sind zwar immer noch blätter geknickt, aber bei denen geht das, denke ich.

- erde und wasser wurde nachgefüllt und meine pflänzchen haben heut endlich mal schönes licht genießen dürfen, denn das wetter war toll!

- zum drachenbaum, getarnt als bambus, dem lucky bamboo: den habe ich mir auch nur gekauft, da zum preis einer tüte süßem und wenig platz brauchend^^!

- und den bogenhanf habe ich bei dieser situation gleich umgetopft, da er teilweise nur noch wenige millimeter bis zum topfrand platz hatte.

____

jetzt noch mal ein paar tage drüber schlafen.

____

jedenfalls habe ich mich tierisch erschrocken... saß vor´m pc, und auf einmal klack, windzug, krach... oh mann
Titel: Re: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: choci in 15. Januar 2007, 23:22:28
den "Ast" von der Schefflera könntest Du ins Wasser stellen und wurzeln lassen ;)
Titel: Re: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: Smilla in 15. Januar 2007, 23:31:54
@Choci, wie lange dauert das bei denen, bis die wurzeln? Hab das schon einige male versucht, manchmal gammelt das Wasser (ist vermutlich meine Schuld) oder es passiert einfach nichts.
Titel: Re: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: choci in 15. Januar 2007, 23:34:26
Bei Schefflera arboricola funktioniert das eigentlich hervorragend. Auf das Wasser sollte keine direkte Sonne kommen, und bis der Steckling wurzelt und das Wasser verbraucht, sollte man es auch hie und da wechseln (bevor es kippt und sich Fäulinis verbreitet  :o). Habe schon viele bewurzelt und meine Bekanntschaft damit erfreut.
Titel: Re: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: Smilla in 15. Januar 2007, 23:38:18
Aha, die liebe Sonne!...da haben wir ja die Schuldige.
Hab auch schon gehört, dass Stecklinge in undurchsichtigen Behältern besser wurzeln, da ist anscheinend wirklich was dran. Ich starte dann morgen einen neuen Versuch.

DANKESCHÖN
Smilla
Titel: Re: Folgeschäden des heftigen sturzes?
Beitrag von: choci in 15. Januar 2007, 23:57:08
Gern geschehen  :D

Du kannst sie ruhig im Glas bewurzeln, nur sollte keine Sonne draufscheinen. ;)