Hallo,
ich habe schon seit einigen Jahren eine Euphorbia, leider stand auf dem Schildchen nichts weiter, aber das kennt man ja...
Ich habe mich ein wenig auf www.euphorbia.de (http://www.euphorbia.de) umgesehen, für mein ungeübtes Auge kommen leider sehr viele in Frage ;) In erster Linie hätte ich auf Euphorbia avasmontana var. avasmontana, barnardii, excelsa oder hottentota getippt.
Hat vielleicht ein Euphorbien-Experte unter Euch einen Tipp für mich? Danke schon mal im Voraus!
Hi,
ich denke Euphorbia trigona könnte das sein.
LG
jK
Ehrlich gesagt denke ich das nicht, die steht hier auch rum und sieht ganz anders aus. Aber ich komm im Moment auch nicht auf die richtige Antwort...
Hi,
danke für eure Antworten.
Ich glaube eher nicht, dass es eine trigona ist, denn sie hat weder Blätter noch ist sie dreikantig. Sie hat an den meisten Segmenten (oder wie man das nennt) fünf Kanten, an einigen auch sechs.
::) ... *ups* .... sorry ich hab von dornigen und stacheligen Pflanzen kaum Ahnung ... aber es gibt ja Euphorbia Spezialisten hier an Board ............... Hoooooooorst, na ja, der is noch paar Tage in Urlaub ... (oder sonstwer die Ahung haben) sorry ;D
LG
jK
Macht ja nichts, ein paar Tage wird sie es noch ohne Namen aushalten, denn die letzten zehn Jahre gings ja auch ;D
Bei www.euphorbia.de finde ich die Kat. O1 da vielversprechend. Wie isses zum Beispiel mit Canariensis?
Mich hat auch am ehesten die Kategorie O1 angesprochen... Hm, gegen canariensis spricht, dass bei meiner die Hornschilder zusammengewachsen sind. Es ist echt schwierig, bei so viel Auswahl :o
Hallo,
ich weiß jetzt, welche Art es ist: Euphorbia avasmontana :)
Hervorragend, wieder ein Rätsel gelöst! :)