Hier mein neuer Pflegling, bin mir aber nicht sicher, ob es sich um selloum oder xanadu handelt, wisst ihr es?...und was ist der Unterschied?
Lg Smilla
hallo Smilla...also ich denke es ist auf jedenfall eine Philodendron selloum...
die xanadu hat wesentlich pfeilförmigere Blätter....
tolle Pflanze...neidisch werd....also falls Du keinen Platz mehr hast (breit grins)
aber ich würd sie auch nicht hergeben wollen ;)
lg Flower61
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s025.gif)
ja schau auch mal hier....hab ich mal gegoogelt
http://www.giftpflanzen.com/philodendron_selloum.html
Hallo Smilla,
Ich kann es auf dem Foto nicht so wirklich erkennen, hat die Pflanze einen Stamm? Wenn ja, würde ich auf einen Selloum, wenn er eher buschig wächst, dann auf einen Xanadu tippen!
Liebe Grüße
Harald
Hmm, also für mich sehen die Einbuchtungen zu glatt aus für einen selloum. Kann allerdings auch sein, dass er immer drinnen stand und deshalb die Blätter nicht so schön entfaltet sind (was mich bei dem Prachtexemplar aber wundern würde)
@Flower, ja weisst Du denn wie gross das Teil ist?...in der Gärtnerei sah das eher klein aus, als es dann in meinem Wohnzimmer stand, habe ich festgestellt, dass es einen Durchmesser von ca. 160cm hat. Das lag wohl daran, dass die Gärtnerei so gross ist.
Möchtest Du dann die Alocasie im Hintergrund auch gleich dazu (hihi)?
@Harald, nein das Ding hat nicht einen Stamm, sondern soweit ersichtlich etwa 9 Stämme und ca. 2 Meter lange Luftwurzeln, ist das der Hinweis auf Selloum?
@Keks, die Pflanze hat in einem riesengrossen Gewächshaus gestanden. Da es sich ja wie erwähnt um etwa 9 einzelne Pflanzen handelt, sind die alle noch recht jung.
Hallo Smilla,
So schaut der Stamm bei meinem jungen Selloum aus. Hat das Ähnlichkeit mit deinem?
Hab Dein Foto nicht sehen können, aber so sieht mein Stamm aus.
Uuuuppps...jetzt hab ich Dein Foto auch gesehen...
Du hast es dewegen nicht gesehen, weil ich es erst mal vergessen hatte :D
Nach deinem Bild wüde ich jetzt auch auf einen Selloum tippen...
@Harald, ja das denke ich auch. Wächst der Xanadu denn eher buschig?
Verkauft wurde mir die Pflanze als Xanadu, aber dem konnte ich nicht ganz vertrauen. Genau wie die zweite Pflanze, die ich unter dem Namen Philo Scadens gekauft habe und dazu überhaupt keine Infos finde.
Ja, das ist bzw. sind Ph. selloum.
Und wenn es lauter Einzelpflanzen sind erklärt es die noch nicht so weit entwickelten Blätter.
Nur so aus Interesse: was hast du denn für das ganze Ensemble gezahlt?
Bei dem zweiten Philodendron bin ich mir nicht sicher. Evtl. ist es eine Unterform des scandens. Denn der "einfache" scandens hat, soweit ich weiss, keine gelochten Blätter.
Ich hab umgerechnet ca. 70 Euro (in einer eher teuren Gärtnerei) bezahlt.
Zugegeben, das Geld sass locker, da ich es zum Pflanzenkaufen geschenkt bekam.
;D
Find ich jetzt aber nicht teuer.
Bei uns im Baumarkt ist eine Verkäuferin, die ihren selloum von privat dort verkaufen darf. Das ist ein hochgewachsener Stamm, ca 1,80 m hoch mit oben Blättern dran, zugegebenermaßen sehr gepflegt, und die möchte 450? dafür haben...
Ist sie jung und braucht das Geld? :D
Spass bei Seite, das ist schon ganz viel Geld. Ich nehme mal an, ihr Wohnzimmer ist mittlerweile zu niedrig?...und vor lauter Trennungsschmerz :'( hat sie das Teil dann einfach teuer angeschrieben?
Ich würde mal darauf tippen, dass die Ph. scandens keine scandens sondern eine Monstera ist, die erstens recht jung und zweitens zuwenig Licht bekommen hat. Besonders das hinterste Blatt sieht verdächtig nach Monstera aus.
LG Marcel
Ja, das arme Ding hab ich halb tot aus dem Baumarkt mitgenommen. Seit er Wasser und Tageslicht bekommt, lebt er auch wieder so einigermassen. Muss mal googeln, was das ist...
Wer sucht, der findet...
@Marcel, hätt nie auf eine Monstera getippt, aber es ist tatsächlich eine Monstera obliqua.
Würde bei der ersten Pflanze aufgrund des vorhandenen Stammes auch auf Ph.selloum setzen. Ph.xanadu hat fast die gleichen Blätter, bildet jedoch keine Stämme (zumindest habe ich noch nie einen gesehen).
Bei der 2. Pflanze liegt die Vermutung auf Monstera aufgrund der Schlitzbildung nahe. Allerdings kann ich der Art der Triebbildung nicht wirklich auf Monstera schliessen. Vielleicht doch eine Philodendron-Art - gibt ja einige davon.
Hallo Smilla....
guck mal hab für Dich mal gegoogelt und ein Bild von der Xanadu gesucht damit Du/ Ihr den Unterschied mal sehen könnt...
lg Flower61
Hi Flower,
wenn du bei der google-Suche auf Bilder gehst findest du viel mehr xanadus die ähnliche Blätter wie der selloum haben als dein Bild das du angehängt hast.
Leider kann man ja dem Internet nicht wirklich vertrauen aber aufgrund der Masse an Bildern die doch eher die selloum-ähnlichen Blätter zeigt, denke ich dass das eher der xanadu ist. Allerdings weiss ich nicht, ob dein Bild evtl. eine andere Art des xanadu darstellt. So genau kenn ich mich da nicht aus.
Zur 2.Pflanze: Für eine Monstera hat es sehr pfeilförmige Blätter. Ich denke auch, dass es ein Philodendron sein könnte. Schließe jedoch Monstera nicht aus. Mal schauen was draus wird wenns größer ist.
Viele Grüsse
Keks
Hallo Keks...stimmt muß ich Dir recht geben....dem Internet kann und sollte man nicht immer glauben schenken....daher hab ich die Seite nochmal aufgerufen und stell sie mal für Dich hier rein....kannst ja mal gucken was Du davon hälst....
lg FLower61
http://www.desert-tropicals.com/Plants/Araceae/Philodendron_Xanadu.html
Hmmm, ich hab jetzt mal ein paar websites dazu durchgelesen und muss sagen: Da is sich keiner einig.... Ich konnte auch nicht rausfinden ob es von xanadu noch Unterarten gibt oder nicht...
Das ist wie die Sache mit selloum= bipinnatifidum. Synonym oder unterschiedliche Arten. Da is sich auch keiner einig.