Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Daffdi am 14. Juli 2010, 20:47:43

Titel: Calathea Tristostar
Beitrag von: Daffdi am 14. Juli 2010, 20:47:43
Hallo alle miteinander,

ich habe mir vor gut 3 Wochen eine Calathea Tristostar gekauft.
Mein Problem ist, das sie zwar oben immer wieder neue große Blätter bekommt, jdoch die unteren an den Rändern braune Flecken etc bekommt.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

mfg Daffdi
Titel: Re: Calathea Tristostar
Beitrag von: jK am 14. Juli 2010, 20:59:00
Hi,

das kann mehrere Gründe haben, hast Du vielleicht ein paar Infos mehr?

In welchem Substat steht die Pflanze, was für Lichtverhältnisse, Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit des Subtrates?
Vielleicht auch ein aktuelles Foto der Pflanze, unter braune Flecken etc. kann ich mir kaum was vorstellen.

LG
jK

Titel: Re: Calathea Tristostar
Beitrag von: Daffdi am 14. Juli 2010, 21:02:53
Ah Entschuldigt bitte :)
Also Sie steht auf einen kleinen Tisch auf Fenterhöhe, sie bekommt jedoch nur die Abendsonne ab, steht sonst über den Tag nur hell.
Meine Luftfeutigkeit beträgt durchschnttlich zwischen 55-65%.
Gedüngt habe ich sie bisher noch nie, und was für ein substrat sie hat, weiß ich leider nicht. Noch die originale Erde aus dem Laden ( Blume 2000 ).

Und es sind immer Braune Blattspitzen, sowie Rändern.

was mir nur aufgefallen ist, das die erde ein wenig nass ist, könnte das der Grund sein?

Ich hoffe meine Informationen helfen euch weiter.

lg Daffdi
Titel: Re: Calathea Tristostar
Beitrag von: jK am 14. Juli 2010, 21:38:55
Hallo Daffdi,

ich nehme an dass Du eine Ctenanthe oppenheimiana 'Tricolor' oder 'Triostar' hast, so eine habe ich auch.
Ich habe sie in gut durchlässige Einheitserde getopft und tauche den ganzen Topf in Regenwasser, wenn das Substrat fast abgetrocknet ist, kalkhaltiges Wasser mag die Pflanze nicht.
Deine vertrockneten Blattspitzen können von einer zu geringen Luftfeuchtigkeit rühren, es ist eine Tropenpflanze die sehr hohe Luuftfeuchte braucht. also öfters mal besprühen, dann sollte das besser werden oder den ganzen Topf leicht erhöht auf ein Tablett mit Wasser stellen.
Neu topfen würde ich auch einmal und mir dabei die Wurzeln anschauen, oft stehen die Pflanzen in viel zu torfhaltiger Erde.

LG
jK
Titel: Re: Calathea Tristostar
Beitrag von: Daffdi am 14. Juli 2010, 21:42:31
Ah danke für die vielen Tips :)

Sind denn 55-65% zu wenig für diese Pflanze ??
Titel: Re: Calathea Tristostar
Beitrag von: jK am 14. Juli 2010, 22:02:58
Ja, für eine Tropenpflanze ist das eine zu niedrige Luftfeuchte, meine hat auch öfters braune Blattspitzen wenn ich vergesse zu Sprühen.

LG
jK
Titel: Re: Calathea Tristostar
Beitrag von: Daffdi am 14. Juli 2010, 22:08:44
vielen vielen dank, :) nur noch eine letzte Frage :)

Kann die nasse Erde auch einen Grund dafür sein ??

mfg
Titel: Re: Calathea Tristostar
Beitrag von: jK am 14. Juli 2010, 22:19:16
Wenn der Topf gut durchwurzelt ist und die nicht wochenlang in nasser Erde steht, dann nicht. Wie gesagt ich tauche meine Pflanze komplett, die trieft dann vor Nässe, aber bei der Hitze hält das nur für maximal 3 Tage vor.
Wenn die Erde ständig naß ist und Du merkst, dass die Pflanze kaum noch Feuchtigkeit durch die Wurzeln aufnimmt, würde ich mal ganz schnell austopfen, dann könnten u.U. die Wurzeln beschädigt sein, also faulen.

LG
jK
Titel: Re: Calathea Tristostar
Beitrag von: Daffdi am 14. Juli 2010, 22:20:19
Vielen Vielen Dank, ich werde die Tips beachten und dann wird sicher alles gut :)

Mit freundlichen Grüßen