Hallo...
Meiner Schefflera ist es eigentlich immer sehr gut gegangen, sie hatte noch nie etwas, ist auch schon etwas älter.
Jedoch ist mir aufgefallen das einige Blätter aus 3 Trieben so komisch Kleben, wie wenn man sie mit etwas süßem Klebrigen Zeug angesprüht hätte und an der Unterseite der jeweiligen Blätter sind so rötliche Punkte zu erkennen, Ich hab nämlich vorgehabt sie in ein neues Granulat zu setzen da sie schon recht lange da drinnen "sitzt".
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=14131
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=14130
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=14129
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=14128
danke schonmal :)
hey,
also ich würde mal sagen das diese kleinen tierchen schildläuse sind ;)
Hey,
Dachte Schildläuse sind Weiß? Und schildläuse bewegen sich und sind viel kleiner, hatte erst den fall von nem Schildlaus befallenen Bananenbaum. Die hier bewegen sich nicht, und wenn man es auf den Finger gibt und zerdrückt sieht es so aus als wenn es nur ein Panzer oder sowas wäre, wie wenn sich Tiere häuten, und der Körper über bleibt..
Glaubst du es hilft wenn ich die Blätter abwische und die "Schildläuse" auch mit nem Schwamm runterwasche und warte bis sich vlt. wieder etwas bildet und dann erst mit chemie bekämpfen? Es sind nämlich nur 3 Triebe... ???
Hallo Michael,
ich glaube, du verwechselst Schildläuse mit Wollläusen. Schildläuse sitzen fest am Blatt, lassen sich aber leicht manuell entfernen.
Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen, alle abzulösen (Ich weiß, das ist bei deiner Pflanze eine Heidenarbeit :-\), dann das Ding ab unter die Dusche und nochmal mit einem Mittel aus dem Baumarkt behandeln.
Ich glaube, es gibt aber auch noch "nätürliche" Mittel, die du statt Chemie anwenden kannst. Über die Suchfunktion findest du da sicher was. ;)
LG Netti
Hallo Netti,
Danke für deine Antwort. Ja wohl war, da wartet ne Hand voll Arbeit auf mich :S aber es ist es wert. Und ich dachte Wollläuse sehen aus wie kleine Schimmelhaufen und Schildläuse sind so klein das man sehr genau hinsehen muss um sie zu erkennen und sind etwas schneller....
Nunja, unter die Dusche geht leider ned, das Ding hat knapp 1,50 Meter Diagonale ;) da tu ich mir schwer bei ner 80er Tasse :D ich werd wohl Blatt für Blatt mit dem Schwamm waschen müssen.
Ich werd Suchen, nur was, ich glaube zu wissen wie Schildläuse aussehen also nach welchen mittel gegen was soll ich suchen??
Schau dir vielleicht mal die Bilder in diesem Thread an, vielleicht wissen wir dann genau, was deine Scheffi hat.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=744.0 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=744.0)
Wobei mir einfällt: Klebrige Blätter deuten eher auf "normale" Blattläuse hin.
LG Netti
Hallo,
wow, tolle Schefflera hast du da! Darf ich fragen, wie alt sie ist?
Was die Schädlinge betrifft, hätte ich auch auf Schildläuse getippt
Zitat von: Netti in 29. Juni 2010, 20:15:45
Schau dir vielleicht mal die Bilder in diesem Thread an, vielleicht wissen wir dann genau, was deine Scheffi hat.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=744.0 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=744.0)
Wobei mir einfällt: Klebrige Blätter deuten eher auf "normale" Blattläuse hin.
LG Netti
Danke für den Link, meine Schefflera hat
Schmierläuse vorletze Seite ein Beitrag ohne Bild also gut das ich gelesen habe :)
Zitat von: Philodendron in 29. Juni 2010, 20:38:08
Hallo,
wow, tolle Schefflera hast du da! Darf ich fragen, wie alt sie ist?
Was die Schädlinge betrifft, hätte ich auch auf Schildläuse getippt
Hy Philodendron! Danke :) Schön das dir meine Scheffi gefällt. Ich kann dir nicht genau sagen wie alt die ist, aber ich hab sie von meiner damaligen Schwiegermutter bekommen da sie bei ihr tag für tag mehr Blätter verloren hat, das ist jetzt ca. 2-3 Jahre her. Sie hat vielleicht eine Woche noch "abgeblätert" und dann war ruht. Seitdem hab ich sie und sie wächst und gedeiht. :) Sie hat die Scheffi selber als Geschenk bekommen, war aber auch schon ein paar Jahre her. Ich schätze so das sie 7-10 Jahre alt ist.
/Offtopic: Zwecks dem Umtopfen dann, wenn ich die Läuse bekämpft habe, würde ich ins Umtopfen anfangen, soll ich sie in ein noch größeren Topf geben oder reicht der? Wurzeln kommen noch keine aus den Austritts-Löchern?
Hallo Michael.
ich hatte die Dinger auch meiner Schefflera, aber alles mauelle abpuhlen und biologische Mittel haben nichts gebracht.
Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich Dir bei der riesen Pflanzen zu einem systemischen Mittel raten, das in die Erde gegeben wird. Die adulten Läuse sieht man, die Gelege und beweglichen Jungviecher kannst Du nur mit der Lupe erkennen.
Hier (http://dracaena-drachenbaum.de/2009/08/01/deckelschildlause-diaspididae) kannst Du Dir meine befallene Scheffi anschauen und auch mit dem Schadbild bei Dir vergleichen.
LG
jK
Hy jK.
also dann hat meine doch Deckelschildläuse... Hast du auch einen Tipp welches Mittel ich da nehmen sollte?
Sollte ich vorher noch die Läuse bekämpfen bevor ich die Pflanze umtopfe oder kann ich das zum WE schon machen?
EDIT: War schnell einkaufen und hab mir von Celaflor einen Spray gegen viele Schädlinge gekauft der vollsystematisch vorgeht, so wie jK gemeint hat ;) Hab sie jetzt einmal komplett eingesprüht und werde mal 10 Tage warten, ich werde berichten.
Ich berichtige mich, die Schefflera ist schon gut 13 Jahre Alt :)
EDIT: Also erste anzeichen der besserung sind schon zu sehen, die Viecher fallen schon fast bei der kleinsten Berührung runter :) Und frisch umgetopft ist er auch. :) Jetzt kann er wieder wachsen ;)
Hy Leutz,
Schöne grüße von meiner schefflera :D Ihr geht es jetzt wieder bestens und es sind keine Läuse etc. mehr zu sehen :)
Zitat von: michi01 in 29. Juni 2010, 18:20:41
Hallo...
Meiner Schefflera ist es eigentlich immer sehr gut gegangen, sie hatte noch nie etwas, ist auch schon etwas älter.
Jedoch ist mir aufgefallen das einige Blätter aus 3 Trieben so komisch Kleben, wie wenn man sie mit etwas süßem Klebrigen Zeug angesprüht hätte und an der Unterseite der jeweiligen Blätter sind so rötliche Punkte zu erkennen, Ich hab nämlich vorgehabt sie in ein neues Granulat zu setzen da sie schon recht lange da drinnen "sitzt".
http://s7.directupload.net/file/d/2205/xdk42hup_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2205/fdc8urvl_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2205/dgz6aa54_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2205/yshgie7k_jpg.htm
danke schonmal :)
Hallo michi,
Die Antwort Schildläuse ist richtig.
Schildläuse sind hartnäckige SChädlinge und mit einer Anwendung nicht zu bekämpfen. zu Beginn 2x in der Woche, Folgebehandlungen 3x in wöchentlichem Abstand mit einem Mittel der Wirkstoffe Imidacloprid, Acetamiprid oder Thiacloprid. Alle drei sind identisch, also mit gleich guter Wirkung gegen sämtliche Lausarten.
Mit lieben Grüßen, eustoma
eustoma