Zimmerpflanzenlexikon

Lexikon => Neue Artikel, Beschreibungen & Bilder => Thema gestartet von: ssaste in 22. Juni 2010, 23:41:33

Titel: Calathea musaica
Beitrag von: ssaste in 22. Juni 2010, 23:41:33
Calathea musaica

Marantaceae – Pfeilwurzgewächse

Korbmarante

Calathea musaica (W.Bull) L.H.Bailey [Syn.: C.bella (W.Bull) Regel, C.cardiophylla K.Schum., Maranta bella W.Bull, 10pt]M.kegeljanii E.Morren, M.musaica W.Bull, Phyllodes bella (W.Bull) Kuntze].
Eine wenig bekannte Art in der erweiterten Calathea-Gruppe. Kompakt buschige, immergrüne, horstbildende Pflanze aus Südamerika (Brasilien, Nicaragúa, Kolumbien) mit sehr spezieller Mosaik-Zeichnung (dunkelgrüne Aderung auf grüner Latten-Oberfläche) auf mäßig glatter, ledriger Oberfläche. Der Farbton des Laubes (von hell nach dunkel) ist belichtungsabhängig. Die langstieligen, pfeilförmigen Blätter sind horizontal ausgerichtet. Die Pflanze gilt als sehr pflegeleicht und extrem widerstandsfähig. Mangels Kulturerfahrung gibt es bzgl. Kulturboden, Blüte-/Frucht-/Samenbildung, Düngung und Anfälligkeiten noch keine verläßlichen Informationen. Im Handel werden die Sortenbezeichnungen 'Hieroglyphics' (Thailand) und 'Network' (Niederlande) geführt.

Standort: unterschiedlich, idealerweise eher dunkler bzw. schattig – insoweit für Nordfenster oder dunklere Raumecken gut geeignet.

Licht: schattig (bis halbschattig), keine direkte Sonne (sehr anfällig für Sonnenbrand).

Temperatur: ideal 15-25°C, gute Kältetoleranz (USDA-Zonen 9a-10b, also bis ca. -6°C bei reduziertem Wachstum).

Feuchtigkeit: mäßig feucht bis feucht (bei guter Drainage) halten, keinesfalls überwässern, durchschnittl. bis erhöhte Luftfeuchtigkeit.

Vermehrung: durch Teilen der Rhizome oder Knollen, der corms oder der Birnen (einschl. Versatz).

Erde: Normale Blumen-/Pflanzenerde, faserig und gut durchlässig.

Höhe: bis 45 cm.
Titel: Calathea musaica 2
Beitrag von: ssaste in 22. Juni 2010, 23:45:35
...weitere 2 Fotos (gesamt 5) ...lg saste
Titel: Calathea musaica 3
Beitrag von: ssaste in 22. Juni 2010, 23:51:54
...4. Foto (von 5) ...lg saste
Titel: Calathea musaica 4
Beitrag von: ssaste in 22. Juni 2010, 23:52:54
...letztes (5.) Foto ...lg saste
Titel: Re: Calathea musaica
Beitrag von: chromos in 05. September 2010, 05:47:08
tolle pflanze!

woher beziehen? habe bereits halb europa abgesucht.

Edit: Bitte keine Diskussionen oder Fragen in diesem Brett. Gruß Horst
Titel: Re: Calathea musaica
Beitrag von: Harald in 17. Februar 2011, 22:40:29
Danke, ist im Lexikon!
LG Harald