Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Eskarina in 15. Juni 2010, 20:27:46

Titel: Dracaena, aber welche?
Beitrag von: Eskarina in 15. Juni 2010, 20:27:46
Hallo liebe Leute,

bin heute an einem Sperrmüll vorbeigekommen und da stand das arme Ding. Und ich dachte mir, der ist doch noch gut  ;D Und so nahm ich ihn mit nach Hause. Habe ihn erst mal umgetopft, weil er nur im Übertopf stand. An der Krone sind junge gesunde Blätter, also ich habe keine Ahnung, warum man so was wegschmeißt.
Nur weiß ich leider nicht, welche Sorte genau das ist. Und da wollte ich mal die Profis hier um Rat fragen  :D
Titel: Re: Dracaena, aber welche?
Beitrag von: Daruma in 15. Juni 2010, 20:37:07
Sehr apart! :) Sieht aus wie Dracaena deremensis 'Lemon Lime'. Isses die?
Titel: Re: Dracaena, aber welche?
Beitrag von: Eskarina in 15. Juni 2010, 20:48:49
Ja, ich denke schon, oder auch "Lemon surprise". Super vielen Dank  ;D
Titel: Re: Dracaena, aber welche?
Beitrag von: Daruma in 15. Juni 2010, 21:31:54
Vermehrung geht laut Artikel durch Kopf- und Stammstecklinge... Da kannste dir ja nen ganzen Wald draus ziehen, bei dem langen kahlen Stück unter dem Puschel...  ;D

.oO(huch, da ist ja ein zweites Fensterbrett... auch ne Idee!)
Titel: Re: Dracaena, aber welche?
Beitrag von: Philodendron in 15. Juni 2010, 22:13:34
Hi Eskarina,
>:(  Echt, Leute gibts...

Der Stamm sieht ja noch relativ frisch aus, da hast du gute Chancen, dass er dir nach dem Schnitt wieder austreibt.

Wegen der zweiten Fensterbank: gute Idee, aber ich nehme mal an, dass du das Fenster nicht mehr öffnen kannst ohne das Regal zu entfernen?
Titel: Re: Dracaena, aber welche?
Beitrag von: jK in 15. Juni 2010, 22:26:34
Hi,

das ist eine Dracaena dermensis (jetzt D.fragran zugeordnet) "Lemon Lime". die "Lemon Surprise" hat viel kürzere Blätter.

Du kannst davon einen Kopfsteckling schneiden und auch so lange Stämme kann man in mehrere Stücke schneiden und daraus Stammstecklinge ziehen.

Mehr dazu findest Du hier auf meinem Blog. (http://dracaena-drachenbaum.de/inhalt-gesammtubersicht/alles-uber-dracaena-drachenbaum-pleomele/) (anklicken)
oder auch hier im Forum über die Suche.

Liebe Grüße
jK

Titel: Re: Dracaena, aber welche?
Beitrag von: Eskarina in 16. Juni 2010, 04:30:27
Vielen Dank für die Antworten  :)

Ich muß erst mal den Mut aufbringen, den zurückzuschneiden. Habe das gerade erst mit einer vergeilten Dracaena marginata gemacht und ich hatte echt Bammel, daß da nichts kommt. Aner siehe da, alle 9 Stecklinge wurzeln und haben neue Triebe. Nur der eigentliche beschnittene macht noch nichts.

Und ja, bei der zweiten Fensterbank muß man halt alles runternehmen zum Lüften, aber ich habe langsam echt Platzprobleme und dann muß man eben in Etagen arbeiten  ;D