Hallihallo! (ich bins wieder mal) :P
Hätte eine Frage an euch Profis!!!
Was für Erde verwendet ihr generall für eure Planzen?
Ich weiß nicht so richtig, aber meine Ficus Benjamina die hat auf der Oberfläche immer so ne weiße Schicht. Hab es schon paar Mal mit einem Löffel entfernt, aber die kommen nach einiger Zeit wieder.
Kann mir da jemand was empfehlen oder einen Rat geben? ???
Danke im Voraus.
lg Honeymoon
Das ist Schimmel, der entsteht, wenn die Pflanzen zu feucht sind. Entfernen und trockener halten wäre eine Methode...
Ich nehme entweder gute Einheitserde (wobei ich eigentlich nur darauf achte, dass sie nicht hauptsächlich aus Torf besteht) oder für Sukkulentes Kakteenerde. Hat sich bisher auch noch keiner drüber beschwert... ;)
Oh, danke für den Tipp. Das Gießen hab ich schon seit einigen Tagen vermieden, aber kann das auch sein, dass die Erde keine gute Qualität hat? War ne billige Blumenerde um knapp 3 € (für 10 l).
Danke nochmals.
Mit einem groben und durchlässigen Substrat hast Du diese Probleme nicht.
Es gibt viele Möglichkeiten 08/15 Einheitserde aufzubessern.
Kauf Dir im Baumarkt Lavagranulat, Fibotherm, Splitt oder ähnliches. Damit kannst Du nahezu jede Erde aufwerten.
LG
Pit
@ Arboretum: Muss ich das vorher schon zusammenmischen oder wird das Schicht für Schicht in den Topf gegeben?
Ich weiß, dass sich diese Frage total bescheuert anhört, aber ich habe immer nur Blumenerde verwendet und nie andere Substrate verwendet.
;D
Aber ich lerne hier immer wieder was Neues dazu!!!
lg
Vorher gut mischen, so mache ich es zumindest. :)
Danke Erzulie!!
:)
lg Honeymoon
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einer Mischung aus handelsüblicher Geranienerde und "Kokohum"Blumenerde(das ist zu einem Brikett gepreßte Kokosfaser,die du einweichen mußt,welche dann aufquillt ,mußt du dann nur noch auseinanderpröseln).Die Mischung ist 1:1.
Dazu dann noch `ne Hand voll Sand(ich nehme immer Vogelsand)zur Bodenauflockerung.Für Kakteen mische ich 1Teil dieser Erdmischung und 1 Teil Sand.So kommst du billiger,als wenn du diese teure Kakteenerde kaufst,welche sowieso nicht das Optimale ist.
Viel Spaß!
Geranienerde und Kokohum für Kakteen? Hoch aufgedüngter Torf und Kokos kann trotz Sandbeimischung nichts für Sukkulenten sein, es sein, für ein paar Epis oder Rhipsalis...
Sorry, auch wenn das bei dir irgendwie funktionieren mag, wie auch immer, solche Ratschläge halte ich für sehr zweifelhaft.
Gruß
Horst
Ich dachte, dass Kokossubstrat eigentlich nährstoffarm ist, und man es deswegen gut zur Anzucht verwenden kann, um das Wurzelwachstum zu fördern. ???
Aber die "handelsübliche Geranienerde" ist für Starkzehrer aufgedüngt und besteht i.d.R. aus Torf, wie es mit dem Wasserhaltevermögen von Kokos bestellt ist, weiß ich nicht.
Und wie ist das mit normaler Blumenerde inVerbindung mit Sand, das müsste doch hinhauen? Ich bin immer auf der Suche nach Substrat"lösungen" bzw. Mischungen, für die ich möglichst wenig verschiedene Erdsorten kaufen muss... :)
ZitatUnd wie ist das mit normaler Blumenerde inVerbindung mit Sand, das müsste doch hinhauen?
Wofür?
Ich habe die beste Erfahrung,mit etwas teurer Blumenerde von Compo gemacht.
Billige Erde,löste sich immer vom Topfrand und ich hatte keine wirkliche Freude daran,
es grüßt Marienkäfer
Zitat von: Lantanos in 24. Juni 2010, 15:27:17
ZitatUnd wie ist das mit normaler Blumenerde inVerbindung mit Sand, das müsste doch hinhauen?
Wofür?
Für Kakteen.
Nein, normale Blumenerde enthält zu viel Torf oder besteht nur daraus und eben dies ist Gift für Sukkulenten.
ZitatZitat von: Lantanos am 24. Juni 2010, 16:27:17
Zitat
Und wie ist das mit normaler Blumenerde inVerbindung mit Sand, das müsste doch hinhauen?
Wofür?
Für Kakteen.
Um Gottes willen ! damit killst du die meisten Stachler 100%
Gute Kakteenerde ist def. Torffrei und sonst auch eher Mineralisch jedenfall´s zu einem hohen Prozentanteil, sehr locker und nicht Wasserstauend. Also solche Sachen wie Bims,Zeolith,Schiefer,Kieselgur usw. alles was schön locker hält... dazu kommt noch das Blumenerde meistens gedüngt ist, und das bei Kakteen sehr unterschiedlich ausgehen kann, bestenfall´s vergeilt er und schlimmstenfall´s verbrennen die Wurzelspitzen mit ihren Saughaaren.
Bin da auch noch Anfänger, die schwarze Graberde wäre da besser, vermischt mit Kies, Seramis und groben Sand.
Danke für eure Tipps, jetzt bin ich doch etwas verlegen :-[
Da ich meine Schützlinge nicht um die Ecke bringen möchte, werde ich wohl doch mal Spezialerde besorgen.
Nein du brauchst nicht verlegen sein , denn hier wird dir ja geholfen :D ;D
Zitat von: pepino in 24. Juni 2010, 11:55:49
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einer Mischung aus handelsüblicher Geranienerde und "Kokohum"Blumenerde(das ist zu einem Brikett gepreßte Kokosfaser,die du einweichen mußt,welche dann aufquillt ,mußt du dann nur noch auseinanderpröseln).Die Mischung ist 1:1.
Dazu dann noch `ne Hand voll Sand(ich nehme immer Vogelsand)zur Bodenauflockerung.Für Kakteen mische ich 1Teil dieser Erdmischung und 1 Teil Sand.So kommst du billiger,als wenn du diese teure Kakteenerde kaufst,welche sowieso nicht das Optimale ist.
Viel Spaß!
[/quote
Der Beitrag ist zwar schon ne`Weile her, ich muß dazu aber trotzdem noch was loswerden!!!
Du mischst doch nicht etwa Vogelsand dem Kakteensubstrat bei?? Das sollte aber dann schon Quarzsand sein!!! LG Andrea ;D