Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Diddl in 07. Januar 2007, 18:16:20

Titel: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 07. Januar 2007, 18:16:20
Ich versuche nu mal Physalis zu vermehren. Hat jemand erfahrung mit der Vermehrung der Physalis???

diddl
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Marcel in 07. Januar 2007, 18:53:53
Hoi Diddl

Welche Physalis willst Du denn vermehren? P. peruviana (Andenbeere) oder P. franchetti (Lampionblume). Die Andenbeere kannst Du mit Aussaat oder mit Stecklingen vermehren. Ist beides kein Problem. Wichtig ist ein heller Platz bei der Kultur, damit Du im Mai bereits grosse Exemplare nach draussen setzen kannst. Nimm eine eher fasrige Erde mit einem Kompostanteil. Bei Schädlingen musst Du vor allem auf die weissen Fliegen ein wachsames Auge haben.

Viel Erfolg
Marcel
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 07. Januar 2007, 18:55:30
Wollte mich mal an P. peruviana versuchen. ok danke werde es mal versuchen.

diddl
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Thelema in 20. Januar 2007, 13:18:30
Die Aussaat von Physalis klappte bei mir ganz problemlos: Einfach die kleinen Samen aus der Frucht holen, leicht in die feuchte Erde (bei mir klappte es mit normaler Blumenerde) andrücken, warm stellen und warten. Schon nach ein paar Tagen keimten die Samen und wuchsen recht schnell in die Höhe
Momentan steht auch grad ein Topf mit ca. 30 (!) kleinen Physalis (irgendwie sind alle gekeimt) auf der Fensterbank. Hoffentlich gelingt es mir, sie zu vereinzeln, ohne dass sie mir eingehen. Weiß jemand, ab wann man sie am besten pikieren sollte? Bisher haben sie nur zwei Keimblätter und sind ca. 3cm groß.
Grüße von Thelema
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 20. Januar 2007, 13:52:23
mhh bei mir tut sich noch nix. Abba wenn es net klappt abe ich ja noch ein paar hundert körner. Werde es weiter versuchen.

diddl
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 20. Januar 2007, 15:08:17
angeblich kann man sogar die Physalis kühl überwintern, ist mir aber noch nie gelungen  :-\
und wie ist das dann wenn ich veredelte Physalis kaufe? was ist denn bei veredelten besser als bei normalen?
lg Flower61
(http://www.cosgan.de/images/kao/tiere/a010.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 20. Januar 2007, 15:20:10
is Physalis obst oder gemüse
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 20. Januar 2007, 15:29:27
hmmm, Du fragst wieder Sachen.....überleg, überleg
denke mal da es ja auf Deutsch - Kapstachelbeeren heißen gehören die doch bestimmt zum Beerenobst oder?
lg Flower61
(http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/k080.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 20. Januar 2007, 17:02:16
Habe gerade mal bei einer Saatfirma geguckt, die verkaufen die Physalissaat als Gemüse.

Diddl
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 20. Januar 2007, 18:23:00
hmm, echt? da fragt man sich wo hört Obst auf und wo fängt Gemüse an?
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: keks in 20. Januar 2007, 19:29:55
Also bevor du gefragt hast wäre ich mir sicher gewesen, daß es sich um Obst handelt.

Aber so gefragt...
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 21. Januar 2007, 11:48:52
würde es auch jetzt noch eigentlich als Obst bezeichnen....denn Gemüse ist im normalfall ja einjährig und Obst mehrjährig und da man Physalis überwintern könnte, ist es doch Obst oder?
lg Flower61
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s025.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 21. Januar 2007, 16:22:48
mhh aus der sicht habe ich das noch gar net betrachtet. Abba wird die Physalis nicht normalerweise auch einjährig kultiviert???

Diddl
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 21. Januar 2007, 16:25:03
stimmt schon Diddl, aber die meisten wissen eben nicht das man sie überwintern kann....was ich jedoch persönlich noch nicht ausprobiert habe.....kaufe mir wegen Platzmangel auch immer Neue, aber wenn ich einmal ein Gewächshaus habe probier ich das schon
lg Flower61
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s025.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Marcel in 21. Januar 2007, 17:03:00
Physalis lässt sich sehr gut überwintern. Wir haben im temperierten Haus (Ca. 8 Grad) ein schöne grosse Mutterpflanze stehen. Die gibt im Moment sogar Früchte. Wir brauchen die Mutterpflanze für Stecklinge. Dies ergibt sehr schnell schöne grosse Pflanzen.

Liebe Grüsse
Marcel
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 21. Januar 2007, 17:07:01
hey gut Marcel...na dann gehören die Physalis also doch zum Obst da mehrjährig oder was würdest Du dazu sagen?
lg Flower61
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s025.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Marcel in 21. Januar 2007, 17:12:46
Beeren oder Obst oder Gemüse: Wo liegt denn der Unterschied? Was sind Tomaten oder Peperoni oder Kartoffeln oder Topinambur oder Artischocken?

Ich denke der Uebergang ist fliessend. Botanisch gesehen würde ich sagen Physalis ist eine echte Beere (bin aber nicht ganz sicher). Von daher würde ich sie dem Beerenobst zuordnen. Aber eben, wie siehts denn mit Tomaten aus? ;)
Liebe Grüsse
Marcel
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Epi in 21. Januar 2007, 17:15:25
Hi
@Thelema
Sobald sich das erste Blattpaar gebildet hat kann man pikieren.
Wie bei Tomaten tiefer setzen, wenn's geht bis zu den Keimblättern.Es werden sich  zusätzliche Wurzeln bilden.

@all
Ich hatte früher gelegentlich die Andenbeere im Gemüsegarten.Damit die Pflanze gut wächst,benötigt sie viel Platz. D.h. 1 Meter nach allen Seiten sollten schon sein.Man kann sie auch eintriebig wie Tomaten ziehen,bekommt allerdings auch weniger Früchte.
Sollten wie Starkzehrer gedüngt werden!
Früchte ganz ausreifen lassen und erst ernten wenn sie ganz gelb sind.

Soweit ich weiss ist P.peruviana einjährig.Die fast gleiche Sorte P.edulis dagegen ist mehrjährig.
P.edulis wird gelegentlich auch als mehrjährige Kübelpflanze angeboten.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 21. Januar 2007, 17:20:54
@Marcel.....na Tomate ist ein Gemüse da einjährig und die Beeren sind ja auch alle mehr oder weniger mehrjährig, daher gehört das zu Obst
lg Flower61
(http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e015.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Marcel in 21. Januar 2007, 17:36:26
Ich habe mal ein wenig gegoogelt.
Schaut mal hier.

http://www.smul.sachsen.de/lfl/publikationen/download/1781_1.pdf
Auf Seite 3

Es scheint ein ziemliches Durcheinander zu geben zwischen P. peruviana, P. edulis und diversen deutschen Namen und verschiedenen Sorten. Ist anscheinend nicht nur bei Zimmerpflanzen so ;D. Aber sowohl P. edulis als auch P. peruviana sind mehrjährig. Die einen führen sie sogar als Synonyme.

Zur Kultur habe ich noch folgendes gefunden:
Viel Wasser und Sonne
Nicht ausgeizen!
Tief pflanzen
Triebe die abgebrochen sind nicht abschneiden, sie wachsen oft wieder an.
Viel düngen,

Liebe Grüsse
Marcel
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: lurchlaich63 in 21. Januar 2007, 19:40:20
Das mit den Beeren...
Botanisch gesehen sind Tomaten und Paprika auch Beeren, Erd"beeren" dagengen eine Sammelfrucht kleiner Nüsschen. Also Tomaten ein Obst???
Ich glaube diese Unterscheidungen sind ziemlich künstlich und entbehrlich.
Gruß Erich!
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 22. Januar 2007, 17:59:28
stimmt Erich die gehören zu den Beeren, aber Tomate und Paprika ist eine einjährige Pflanze und daher denke ich gehört es zu Gemüse....
@Marcel...schade bekomme Deinen Link nicht auf...auf welche Seite muß ich gehn wenn ich es nur unter smul.sachsen de gehe?

@epifreund....sollte man nicht die Physalis auch etwas leicht schief einpflanzen wie die Tomaten? so würzeln die doch wesentlich besser und schneller an oder? also ich setze meine Tomaten immer etwas schräg ein...
lg Flower61

(http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/g025.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Marcel in 22. Januar 2007, 22:31:48
@Flower61
Zuerst www.smul.sachsen.de
Dann: Unser Service anklicken
Dann: Bereichssuche anklicken
Artischocke eingeben und Enter drücken
Gefundener Link 6 wählen=Broschüre seltene Gmüse05

Wenn es immer noch nicht klappt, PDF Reader kontrollieren, ob der einwandfrei funktioniert. Eventuell updaten auf Version 7

LG Marcel
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 23. Januar 2007, 17:57:35
@Marcel
dankeschön.....hat geklappt
lg Flower61
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s025.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Thelema in 31. Januar 2007, 18:58:22
Vor ein paar Tagen hab ich die Physalis vereinzelt. Leider zeichnet sich jetzt schon ab, dass die meisten diese Prozedur nicht überstanden haben. Irgendwie hab ich immer Pech, wenn es sich um so zarte Pflänzlein handelt, entweder beschädige ich die Wurzeln oder ich zerdrücke den zarten Stengel, was weiß ich... Zu meinem Glück waren es ja so viele Pflanzen, dass diesmal ein paar noch ganz fit aussehen und hoffentlich überleben werden.
Kennt jemand eine gute Methode, wie man schonend pikiert?
Grüße von Thelema
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 01. Februar 2007, 17:46:55
hy Thelema....ich nehm immer einen Zahnstocker oder einen Schaschlikspieß...geht wunderbar und das beim pikieren die Wurzelchen
bischen abreißen ist normal...also nicht komplett weg :D
das regt im übrigen den Wuchs an, also nicht erschrecken wenn beim
pikieren bischen Wurzeln in der Erde bleiben...
und dann heißt es eigentlich nur Fingerspitzengefühl und schon hast Du es...
vor allem laß Dir viel Zeit und Ruhe dazu dann geht das schon ;)
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s025.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: keks in 01. Februar 2007, 18:39:47
Evtl. drückst du aber auch die Erde zu fest an, wenn du die schon pikierten Pflänzchen einsetzt.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 18. April 2007, 19:24:20
Hallo, ich möchte auch mal versuchen, Physalis franchetti? (Lampionpflanze) zu vermehren
Meine Frage: Kann man die zu jeder Jahrszeit  aussähen ?
Habe in vorheriger Beschreibung nicht gelesen, wie groß  diese Pflanzen werden und kann man sie klein /kurz halten ?
Habe mal ein Bildchen gemacht.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Lantanos in 18. April 2007, 19:34:27
Carola, ich glaube, zur Aussaat ist es schon fast zu spät, wenn du dieses Jahr noch die Fruchtstände für die Vase haben willst. Aber ich bin kein Säer, das wissen die anderen besser.

Sie erreicht eine Höhe von ca. 100cm und wuchert etwas. Klein halten, nein das geht nicht, außer mit überdosierten Auxinen. Die Staude mag es etwas halbschattig mit gutem Gartenboden. Und diese Art ist nicht essbar!

Gruß
Horst
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 18. April 2007, 19:37:50
stimmt, mit den Physalis ist es genauso wie mit den Tomaten und
Paprika, werden ungefähr zur gleichen Zeit ausgesät aber wenn man
ein Gewächshaus hat geht`s vielleicht evtl. noch...
@Carola die Pflanzen werden fast genauso hoch wie die Tomaten
also benötigen schon Platz
lg Flower
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 18. April 2007, 19:40:32
Ich habe welche ausgesät. Mal gucken ob das was wird
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: gabriela in 18. April 2007, 19:43:16
Als ich letztens in meinem Garten war, kam eine fremde Frau und hat mich gefragt, ob ich Pflänzchen möchte.
Klar will ich welche. Aber bis heute hab ich die Frau leider nicht wieder gesehen.
Vielleicht taucht sie ja nach den Eisheiligen wieder auf :D :D
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 18. April 2007, 19:56:09
oder es war die eisheilige???
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: gabriela in 18. April 2007, 19:59:31
Wer weiss....die heilige Sofie in Menschengestalt...mit Physalispflänzchen(http://www.bildercache.de/bild/20070418-205827-63.gif)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 18. April 2007, 20:06:26
naja wer weiß
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 18. April 2007, 20:21:52
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Ansagen. Dann werde ich eben warten, bis die Zeit gekommen ist zum aussäen.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Lantanos in 18. April 2007, 20:28:57
Oder kauf dir doch ne Staude in der Gärtnerei, geht schneller und macht nicht so viel Arbeit.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 18. April 2007, 20:59:01

Danke Lantanos, werde ich mir mal anschauen und evtl. auch holen, doch was mich irritiert, welche Physalis kann man nicht essen ?
Meinst Du die auf meinem Bild ?
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 18. April 2007, 21:00:45
@Flower, kann man die denn nicht auch wie Tomaten auf dem Balkon halten?

@Diddl, wenn die ersten Sprossen kommen, bitte ein Bildchen bringen. Auf meinem Foto ist nur der Samen der Physalis und die Frucht abgebildet.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 18. April 2007, 21:03:57
ja werde ich mal machen
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 18. April 2007, 21:04:35
die kannst Du sehr gut auf dem Balkon halten, wächst dort auch
sehr gut
und die Lampionblume Physalis alkekengi kannste nicht essen, die
anderen Andenbeeren (Kapstachelbeere) oder eben Physalis peruviana
kannste essen
lg Flower
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 18. April 2007, 21:12:18
Upps, dann habe ich was verwechselt. Nun , wie dem auch sei, die auf meinem Bild sind also die peruviana. Gut zu wissen. Danke
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Lantanos in 18. April 2007, 22:07:38
Äh, die Früchte der franchetii sehen auch so aus, wenn das Hüllblatt aufgedröselt ist. Seid ihr euch im klaren, über welche Physalis ihr redet?
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 19. April 2007, 08:31:21
Guten Morgen Lantanos,
ich bin nicht so versiert, was die Bezeichnungen betrifft.
Die, die ich meine , haben ja  auch eine Lampionform, die macht man auf und  wäscht sie unter Wasser, weil sich auf der orangenen Frucht ein bitterer , etwas schleimiger Film befindet.
Eine Verkäuferin auf dem Markt hat es mir so erklärt.
Allerdings habe ich beim Kauf nicht auf den Lateinischen Namen geachtet,
Der Geschmack dieser  Physalis   - ? -  ist süßlich-herb und ist hervorragend geeignet, einen grünen Salat oder Obstsalat optisch etwas aufzupäppeln, am liebsten esse ich sie aber pur.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Lantanos in 19. April 2007, 08:43:11
Also da scheints einiges an Begriffsverwirrungen zu geben bei den Physalis. Ph. franchetii ist die Zierstaude, auch Lampionblume genannt, mit den typischen orangenen Hüllblättern um die ungenießbare Frucht.

Bei den essbaren Physalis gehts kunterbunt durcheinander, edulis, peruviana... aber auch hier taucht die Art franchetii auf. Von großer Einigkeit der Nomenklatur kann man hier nicht reden.

Gruß
Horst
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 19. April 2007, 08:50:58
Zitat von: Lantanos in 19. April 2007, 08:43:11
Also da scheints einiges an Begriffsverwirrungen zu geben bei den Physalis. Ph. franchetii ist die Zierstaude, auch Lampionblume genannt, mit den typischen orangenen Hüllblättern um die ungenießbare Frucht.

Bei den essbaren Physalis gehts kunterbunt durcheinander, edulis, peruviana... aber auch hier taucht die Art franchetii auf. Von großer Einigkeit der Nomenklatur kann man hier nicht reden.

Gruß
Horst
Hi Horst,
Eine Übereinstimmung haben wir nun.
Die Physalis, die essbar ist, hat keine orangene Lampionhülle , sondern beige und ist  sehr trocken.. Nur die Frucht ist klein , hat eine  glatte  klebrig-schleimige (fühlbare) Oberfläche und ist orangefarben.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Lantanos in 19. April 2007, 10:10:53
Da du den Namen Ph. franchetii genannt hast, dachte ich, du meinst die Zierstaude. Wie die essbaren Physalis aussehen und schmecken, weiß ich. Ich bin dann nur durch dein Bild etwas verunsichert worden, worum es denn nun geht.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 19. April 2007, 10:29:16
Hallo Horst, ich wollte nur wissen, wie (hell oder dunkelkeimer? )
und wann ich den Samen der
Physalis  - ? -  auf meinem Foto aussäen kann.
Ich werde den Ph-Samen mal einfach in die Erde legen und das ganze dann hell und warm stellen und dann warten, bis sich was grünes zeigt.

Vielen Dank für die Hilfe.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Lilly in 19. April 2007, 12:04:45
Hab auch schon mal Physalis gesät... Dauert ziemlich lang bis der Samen aufgeht.
Am besten, glaub ich, sät man die schon im Februar in kliene Töpfchen und stellt sie dann später raus...
Ach ja der Samen is total ergiebig... ich hatte über 70 Pflänzchen und wusste garnicht mehr wohin damit ;D

LG
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 19. April 2007, 16:57:19
habe mir die letzten Jahr veredelte Stauden gekauft und diese tragen
ja total viele Früchte
stimmt die Schirmchen von den Lampionblumen sind tatsächlich
beige/bräunlich und soviel in in Erinnerung habe sind diese vom Wachstum
her wesentlich niedriger
aber wenn man sich bei der Gärtnerei Physalis bzw. Andenbeerenstauden
kauft da kann ja überhaupt nix passieren und dann wartet man einfach
ab bis sie im Spätsommer Früchte tragen und dann hat man doch für das
nächste Jahr schon den Samen ;)
schmecken total lecker und bei mir kommen die Früchte gar nicht bis ins
Haus, die werden an Ort und Stelle vernascht ;D
lg Flower
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: gabriela in 19. April 2007, 22:20:06
Sind die eigentlich einjährig?
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 20. April 2007, 05:19:56
Physalis sind 2 jährig.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 20. April 2007, 14:32:56
hy gabriela
habe mal gelesen das man sie auch überwintern kann, habe es aber
selbst noch nicht ausprobiert, wäre ja mal gut zu testen oder?
lg Flower
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 20. April 2007, 18:37:49
Ja abba das wäre mir zu umständlich. Da ist die Aussaat leichter
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 18. Mai 2007, 19:07:48
Hallo, so sehen meine ausgesäten Physallis nach 4 Wochen aus. Mal sehen, wie es weitergeht.

LG Carola
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 18. Mai 2007, 19:13:29
sehen richtig gut aus Carola, würde sie jetzt aber in Töpfchen
geben, damit sie schön wachsen können, bist a bissi sehr spät
dran, normalerweiße müßten sie so groß wie die Tomatenpflanzen
sein
aber wird schon noch, stell sie dann schön geschützt nach draußen
lg Flower
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 18. Mai 2007, 20:31:11
ich hab meine nu zu meiner oma abgeschoben. Dann is es net so depremierend zu sehen das nix passiert
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: bamboo666 in 18. Mai 2007, 20:47:03
 ;D
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 18. Mai 2007, 20:55:14
naja ich glaube kaum das die dieses jahr noch was zum ernten gibt
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 18. Mai 2007, 20:56:49
Hi, habe ja die Idee erst im April gehabt, die Samen aus der Physallisfrucht raus zu puhlen und nach dem trocknen in die Erde zu bringen.

Aber kann ich die denn auch jetzt schon raussetzen, obwohl viele erst zwei-drei Blättchen haben ? Evtl. erst die stärksten, sind ja genug da, nicht wahr ?
Wie ist es mit Düngen ?von wegen Wachstum? ;D

LG Carola
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 19. Mai 2007, 09:54:53
auf jedenfall würde ich sie jetzt in an einem schönen Schattenplatz
rausstellen, wirst sehn wie schnell die zu wachsen beginnen ;)
wirst sie ja nicht im Schrank stehn haben oder ;D ;D hihi
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 19. Mai 2007, 16:01:05
Nee liebe Flower,  Schrank und Schublade  :D :D ;D ;D  ist den Physallis erspart geblieben. Die waren von Angang an Sonnenkinder.

Nun denn, ich werde auf Dich hören und sie auf dem Balkon, etwas schattig aufstellen.
Ich bin noch unsicher, ob ich auch Früchte erzielen möchte oder nur die Pflanze als solche aufziehen.

LG Carola
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 19. Mai 2007, 18:13:06
doch werden sie bestimmt, evtl. etwas später als Normal ;)
aber wenn wir einen schönen Spätsommer haben können sie
reifen bis die ersten Nachtfröste kommen
lg Flower
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 19. Mai 2007, 18:28:53
Hi Flower, Dankeschön.
Habe meine Physallisbabys auf dem Balkon stehen und da können sie sich so richtig entfalten.
Werde sie weiterhin feucht halten und vorsichtshalber noch den Klarsichtdeckel darauf  liegen lassen. Zumindest in der Nacht  ;)

LG Carola
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 19. Mai 2007, 18:34:38
aber vergeß ihn nicht morgens wegzumachen, sonst sin se
Maaatsch ;D
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: bamboo666 in 19. Mai 2007, 19:43:38
Du solltest deine Physalis jetzt langsam mal pikieren, liebe Carola.   Lange  können die in deiner Aussaatschale nicht mehr stehen.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Diddl in 19. Mai 2007, 19:52:09
ob du von dennen dieses Jahr noch ernten kannst`?? Habe heute gesehen das Dehner Physalis die CC-Container weise verkaufen
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 19. Mai 2007, 22:05:47
@ Flower, neenee, ich vergess den Deckel nicht abzunehmen. Danke ;D

@ Jörn, in der kommenden Woche werde ich sie pikieren und auch gleich neu in andere Behälter umsetzten. ;D

@Diddl, bin ja mal gespannt, ob Du recht behälst und auch Flower.
Aber ich bin doch mehr dafür, mich mehr auf die Pflanze als solche zu konzentrieren. ;D
Wenn dann noch einige Früchte dazu kommen; freu-freu
:D :D
LG Carola
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 20. Mai 2007, 09:38:46
@Carola
paß aber auf wo Du die draußen hinstellst, meine haben damals
die Schnecken verspeißt ;D
die fanden die Pflanzen wohl auch recht lecker
lg Flower  (http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/r040.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 20. Mai 2007, 09:48:38
Hi Flower, ich weiß, daß einige Schnecken schwimmen können, aber könnten die gemeinen Gartenschnecken sich bis zum ersten Stock hochschleimen ??

Dann mach ich doch evtl. gleich einen Klebestreifen um meine Pflanzen.

LG Carola
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Flower61 in 20. Mai 2007, 09:50:29
achso, naja das glaub ich jetzt weniger obwohl paar solch
verhungerte werden es bestimmt probieren  (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a055.gif)
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 20. Mai 2007, 09:57:42
 :D :D :D  ...und zur Not male ich die Schleimis  rot an und die glaubt dann, sie sei eine spanische Tänzerin  ;D ;D und geht wieder zurück  in Richtung Meer, weil sie braucht ja daß Wasser zum Leben und kein Grünzeug.
Somit wären meine Physallispflänzchen & Co.gerettet. :D :D

LG Carola
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: knufflpuffl in 27. Februar 2008, 16:44:54
Hallo!

Hab das Thema mal wieder rausgekramt, weil ich mir vor ein paar Minuten Samen von Physalis peruviana gekauft habe. ::)

Die Samen sollen für rund 50 Pflanzen reichen. Wie viel Platz soll ich beim Säen einplanen und wie viele Pflänzchen kann ich später beim Pikieren zusammen in einen Topf/Kübel setzen? Oder wäre es doch besser einen Platz im Freiland zu finden?

Was ist eigentlich aus euren Versuchen im letzten Jahr geworden?

LG,
Frenzy
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Timmy in 27. Februar 2008, 19:22:52
So eine Physalis kann schon zu einem stattlichen Busch heranwachsen. ;)
Wie genau sie sich im Kübel entwickelt weiß ich nicht. Aber bei uns im Garten werden die schon so groß, dass ich nicht mehr als zwei Pflanzen in einen Kübel stecken würde. Sonst würden die sich nur gegenseitig behindern.
Von daher wäre Freiland besser. :)

Allerdings sind die Pflanzen, soweit ich weiß, mehrjährig. Also wenn du im Winter noch Platz übrig hast, dann kannst du den Kübel ja reinholen. Draußen im Garten erfrieren die Pflanzen auf jeden Fall. Wir säen die immer neu aus.
Titel: Re: Physalis vermehrung
Beitrag von: Rosebud in 27. Februar 2008, 20:12:17
Zitat von: knufflpuffl in 27. Februar 2008, 16:44:54
Hallo!
Was ist eigentlich aus euren Versuchen im letzten Jahr geworden?
LG,
Frenzy


Hallo Frenzy, meine Physalis habe ich meiner Nachbarin gegeben, weil sie einen Garten hat.
Müßte mal fragen, wenn ich sie wieder sehe, was denn aus den kleinen Pflanzen geworden ist.
Ich werde dann berichten. ;D ;)

LG Carola